hi,
Hat einer eine Idee, wie ich den IE 3 auf meinem Computer installieren kann
Ja.
ohne den IE 6 zu löschen?
Nein. Und den IE aus einem Windows-System zu löschen, ist kaum möglich
Allerdings möchte ich doch sehr ernsthaft fragen,was du mit IE 3 anfangen willst, wenn du doch schon IE 6 hast. Und welches Windows hast du installiert?
Was du machen könntest: in der registry suchst du dir _alle_ Einträge zum Internet Explorer und änderst dort die Pfade. Das heißt, du gibst an, daß du deinen _bestehenden_ IE6 in einen anderen Ordner verschieben möchtest, beispielsweise nach "C:\IE6". Außerdem setzt du den Wert für "ProgramFilesDir" (Achtung, das kann je nach vorhandenen Benutzerkonten mehrfach vorkommen) ebenfalls auf "C:\IE6" und startest deinen Rechner neu. Da wird er beim Booten zwar mächtig meckern, müßte aber korrekt hochfahren. Hast du ihn hochgefahren, kopierst du _erst jetzt_ alle Dateien aus "C:\Programme\Internet Explorer" nach "C:\IE6", danach löschst du das gesamte Verzeichnis "C:\Programme\Internet Explorer" - möglicherweise wird dir dabei gesagt, daß das nicht geht. Danach gehst du wieder in die registry und setzt jetzt _unbedingt_ "ProgramFilesDir" wieder auf den Wert "C:\Programme" bzw. auf deinen default-Wert zurück und startest deinen Rechner noch einmal neu.
Hast du das Verzeichnis "C:\Programme\Internet Explorer" nicht löschen können, mußt du dann erst einmal mit einer Startdiskette booten, um dieses Verzeichnis löschen zu können. Dann bootest du wieder nörmal.
Nach dieser "Operation" hast du zwar deinen aktuellen Internet Explorer in ein anderes Verzeichnis verschoben, aber leider benutzt der ja nicht nur seine "eigenen" Dateien, sondern noch etliche Bibliotheken im System-Verzeichnis bzw. in system32. Und diese Bibliotheken bewirken, daß dir das IE3-Setup sagt, eine neuere Version sei bereits installiert. Allerdings müßtest du jetzt erst einmal deinen IE 3 installieren können, standardmäßig wird der dann in "C:\Programme\Internet Explorer" installiert. Du fährst deinen Rechner wieder runter und wieder hoch, und jetzt wiederholst du die ganze Prozedur nochmal: alle registry-Einträge auf einen anderen Pfad, beispielsweise auf "C:\IE3" setzen, runterfahren, hochfahren, IE-Verzeichnis ins neue Verzeichnis kopieren usw. usf. Danach funktioniert dein IE3, aber dein IE6 will nicht mehr. Du setzt also jetzt mal "ProgramFilesDir" auf den Wert "C:\Programme\Internet Explorer", fährst wieder runter, wieder hoch - dein Rechner meckert heftig, mach dir nix draus. Jetzt erstellst du die Verzeichnisse "C:\Programme\Internet Explorer\Version 6" und "C:\Programme\Internet Explorer\Version 3". Von Microsoft holst du dir jetzt per Windows Update den IE 6 und installierst ihn. Danach - _ehe_ du wieder runterfährst und neu bootest - verschiebst du alles, was eventuell in "C:\Programme\Intenret Exdplorer" steht, nach "C:\Programme\Intenret Explorer 6", und dann kopierst du deinen IE3 aus "C:\IE3" in dein neues Verzeichnis "C:\Programme\Internet Explorer\Version 3" und setzt _unbedingt_ in der registry den Wert für "ProgramFilesDir" wieder auf deinen default-Wert zurück, wahrscheinlich "C:\Programme". Dann bootest du neu ...
Danach hast du beide IE-Versionen auf deinem Rechner, aber dein "System" mag nicht mehr richtig. Erst einmal kannst/mußt du jetzt die beiden Verzeichnisse "C:\IE&" und "C:\IE3" wieder löschen. Dann hilfts dir nix: Du mußt dein gesamtes Windows-System noch einmal "warm" darüberinstallieren, wozu du dir erst einmal eine Sicherungskopie deiner gesamten Registry anlegst. Wenn diese registry-Sicherheitskopie existiert, machst du also eine Neuinstallation des Gesamtsystems, und wenn die dann läuft, spielst du deine registry-Sicherheitskopie zurück.
Erst _dann_ hast du tatsächlich beide IE-Versionen in arbeitsfähigem Zustand. Allerdings benutzen sie einige Bibliotheken im %systemroot% gemeinsam, was zu heftigen und unkontrollierbaren Konflikten mit vielen bluescreens und Systemabstürzen führen kann.
Was solls also?
Grüße aus Berlin
Christoph S.