Internet Explorer 3 installieren
David Hörpel
- software
0 Vinzenz0 Christian Seiler0 Christoph Schnauß0 thel0 Matthias0 Henryk Plötz0 FLO
0 Heiko Jägle
Hallo!
Hat einer eine Idee, wie ich den IE 3 auf meinem Computer installieren kann, ohne den IE 6 zu löschen?
Die Setup-Datei von IE 3 beanstandet immer, dass schon eine neuere Version installiert sei.
Gruß David!
Hallo David,
Hat einer eine Idee, wie ich den IE 3 auf meinem Computer installieren kann, ohne den IE 6 zu löschen?
1. Möglichkeit:
Konfiguriere Deinen Rechner als Dual-Bootsystem mit einem zweiten
Windows (95, NT 4.0), weil diese einen genügend alten IE mit sich
bringen.
D.h. Installation in eine eigene Partition.
Als Bootmanager kannst Du z.B. den von NT, Windows 2000 oder
XP nehmen. (Hab' ich normal immer laufen)
2. Möglichkeit
Verwende VMware oder etwas vergleichbares. Damit kannst Du ein
weiteres Windows installieren. Such' mal im Archiv dazu.
Habe ich selbst noch nicht probiert.
Die Setup-Datei von IE 3 beanstandet immer, dass schon eine neuere Version installiert sei.
So ist das halt, wenn der Browser tief ins Betriebssystem verankert ist, und eine Browserinstallation ein Update des Betriebssystems beinhaltet.
Gruss,
Vinzenz
hallo Vinzenz,
- Möglichkeit:
Konfiguriere Deinen Rechner als Dual-Bootsystem mit einem zweiten Windows (95, NT 4.0), weil diese einen genügend alten IE mit sich bringen.
Irrtum. Die bringen mindestens IE4 mit, und er hat dasselbe Problem.
- Möglichkeit
Verwende VMware
Sehr gute Idee, bloß leider teuer.
oder etwas vergleichbares.
Ich kenne nichts Vergleichbares. Aber ich habe mit VMWare zum Beispiel auch noch eine prima funktionierende "reine" DOS6.2-Installation drauf - unter Windows XP.
Damit kannst Du ein weiteres Windows installieren
Es muß dann schon Win 3.x sein
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo Christoph,
- Möglichkeit:
Konfiguriere Deinen Rechner als Dual-Bootsystem mit einem zweiten Windows (95, NT 4.0), weil diese einen genügend alten IE mit sich bringen.
Irrtum. Die bringen mindestens IE4 mit, und er hat dasselbe Problem.
Windows 95 A, B und C sowie Windows NT 4 liefern einen IE unter 4 bzw. gar keinen mit. Soviel weiß sogar ich noch. ;-)
Christian
hi,
Windows 95 A, B und C sowie Windows NT 4 liefern einen IE unter 4 bzw. gar keinen mit. Soviel weiß sogar ich noch. ;-)
Das irritiert mich jetzt. Ich hab noch einen Win95-Rechner im lokalen Netz, allerdings hab ich den längst auf IE 5.5 upgedatet - mehr kann er nicht.
Ich installiere mir mal eben Win95 in VMWare neu und schau nach
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Moin
Das irritiert mich jetzt. Ich hab noch einen Win95-Rechner im lokalen Netz, allerdings hab ich den längst auf IE 5.5 upgedatet - mehr kann er nicht.
Ich installiere mir mal eben Win95 in VMWare neu und schau nach
In Bayern sagt man: "Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht"
Was ich sagen will: Du kannst auch anderen Leuten mal etwas glauben, ohne sofort die Aussagen ueberpruefen zu muessen. :-)
Dir muss echt langweilig sein. ;-)
Gruesse
Wilhelm
hi Wilhelm,
Was ich sagen will: Du kannst auch anderen Leuten mal etwas glauben, ohne sofort die Aussagen ueberpruefen zu muessen. :-)
Ich glaube anderen Leuten sehr viel, insbesondere an Stellen, an denen ich sofort weiß, daß ich nicht genügend Hintergrundwissen habe. Und ich überprüfe auch nicht Aussagen, sondern ich versuche, meine eigenen Irrtümer zu überprüfen und gegebenenfalls zu korrigieren ;-)
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Moin
Konfiguriere Deinen Rechner als Dual-Bootsystem mit einem zweiten Windows (95, NT 4.0), weil diese einen genügend alten IE mit sich bringen.
Irrtum. Die bringen mindestens IE4 mit, und er hat dasselbe Problem.
Irrtum retour. :-)
NT4.0 Original ohne SP installiert definitiv einen IE3
Gruesse
Wilhelm
ups,
Irrtum retour. :-)
NT4.0 Original ohne SP installiert definitiv einen IE3
Mag sein, NT4 hab ich nie gehabt
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo Christoph,
Konfiguriere Deinen Rechner als Dual-Bootsystem mit einem zweiten Windows (95, NT 4.0), weil diese einen genügend alten IE mit sich bringen.
Irrtum. Die bringen mindestens IE4 mit, und er hat dasselbe Problem.
Sorry, aber alle NT 4.0-CDs, die ich in den Fingern hatte, hatten
IE 2.0
dabei.
Windows 95 hat in den diversen Versionen ebenso unterschiedliche IEs dabei, so z.B.
Windows 95 B (mit USB-Unterstützung) IE 3.0
Windows 95 C ist meines Wissens das erste Win 95 mit IE 4.0
Davon hab' ich aber nur eine einzige CD gesehen
- Möglichkeit
Verwende VMware
Sehr gute Idee, bloß leider teuer.
Oh ja, das hatte ich vergessen, mit anzugeben :-(
oder etwas vergleichbares.
Ich kenne nichts Vergleichbares. Aber ich habe mit VMWare zum Beispiel auch noch eine prima funktionierende "reine" DOS6.2-Installation drauf - unter Windows XP.Damit kannst Du ein weiteres Windows installieren
Es muß dann schon Win 3.x sein
Ich bleibe dabei: Windows NT 4.0 oder Windows 95 B (oder älter) gehen auch. Ich habe das selbst schon oft genug genutzt, um es zu wissen.
Einschränkung: Mit meinen CDs - bzw. auch mit denen meines Arbeitgebers in der Firma.
Gruss,
Vinzenz
Hi!
Windows 95 C ist meines Wissens das erste Win 95 mit IE 4.0
Der IE4 wird erst nach Abschluß der Win95-Installation installiert. Bricht man diese ab, ist nur der IE3 drauf.
Gruß Herbalizer
Hallo David,
Hat einer eine Idee, wie ich den IE 3 auf meinem Computer installieren kann, ohne den IE 6 zu löschen?
Die Setup-Datei von IE 3 beanstandet immer, dass schon eine neuere Version installiert sei.
Nur mal der Kuriosität halber: warum um alles in der Welt solltest Du IE3 installieren wollen? Sogar der 4er ist schon so gut wie tot.
Christian
Moin
Nur mal der Kuriosität halber: warum um alles in der Welt solltest Du IE3 installieren wollen? Sogar der 4er ist schon so gut wie tot.
Vor allem, da seinerzeit bzgl. der Y2K-Problematik alle Service-Packs von Windoof mit IE4 versehen waren.
Wer heute noch den IE3 verwendet, sorry, bei dem werkelt mit Sicherheit auch noch die eine oder andere Virenschleuder. *g*
Gruesse
Wilhelm
hi,
Hat einer eine Idee, wie ich den IE 3 auf meinem Computer installieren kann
Ja.
ohne den IE 6 zu löschen?
Nein. Und den IE aus einem Windows-System zu löschen, ist kaum möglich
Allerdings möchte ich doch sehr ernsthaft fragen,was du mit IE 3 anfangen willst, wenn du doch schon IE 6 hast. Und welches Windows hast du installiert?
Was du machen könntest: in der registry suchst du dir _alle_ Einträge zum Internet Explorer und änderst dort die Pfade. Das heißt, du gibst an, daß du deinen _bestehenden_ IE6 in einen anderen Ordner verschieben möchtest, beispielsweise nach "C:\IE6". Außerdem setzt du den Wert für "ProgramFilesDir" (Achtung, das kann je nach vorhandenen Benutzerkonten mehrfach vorkommen) ebenfalls auf "C:\IE6" und startest deinen Rechner neu. Da wird er beim Booten zwar mächtig meckern, müßte aber korrekt hochfahren. Hast du ihn hochgefahren, kopierst du _erst jetzt_ alle Dateien aus "C:\Programme\Internet Explorer" nach "C:\IE6", danach löschst du das gesamte Verzeichnis "C:\Programme\Internet Explorer" - möglicherweise wird dir dabei gesagt, daß das nicht geht. Danach gehst du wieder in die registry und setzt jetzt _unbedingt_ "ProgramFilesDir" wieder auf den Wert "C:\Programme" bzw. auf deinen default-Wert zurück und startest deinen Rechner noch einmal neu.
Hast du das Verzeichnis "C:\Programme\Internet Explorer" nicht löschen können, mußt du dann erst einmal mit einer Startdiskette booten, um dieses Verzeichnis löschen zu können. Dann bootest du wieder nörmal.
Nach dieser "Operation" hast du zwar deinen aktuellen Internet Explorer in ein anderes Verzeichnis verschoben, aber leider benutzt der ja nicht nur seine "eigenen" Dateien, sondern noch etliche Bibliotheken im System-Verzeichnis bzw. in system32. Und diese Bibliotheken bewirken, daß dir das IE3-Setup sagt, eine neuere Version sei bereits installiert. Allerdings müßtest du jetzt erst einmal deinen IE 3 installieren können, standardmäßig wird der dann in "C:\Programme\Internet Explorer" installiert. Du fährst deinen Rechner wieder runter und wieder hoch, und jetzt wiederholst du die ganze Prozedur nochmal: alle registry-Einträge auf einen anderen Pfad, beispielsweise auf "C:\IE3" setzen, runterfahren, hochfahren, IE-Verzeichnis ins neue Verzeichnis kopieren usw. usf. Danach funktioniert dein IE3, aber dein IE6 will nicht mehr. Du setzt also jetzt mal "ProgramFilesDir" auf den Wert "C:\Programme\Internet Explorer", fährst wieder runter, wieder hoch - dein Rechner meckert heftig, mach dir nix draus. Jetzt erstellst du die Verzeichnisse "C:\Programme\Internet Explorer\Version 6" und "C:\Programme\Internet Explorer\Version 3". Von Microsoft holst du dir jetzt per Windows Update den IE 6 und installierst ihn. Danach - _ehe_ du wieder runterfährst und neu bootest - verschiebst du alles, was eventuell in "C:\Programme\Intenret Exdplorer" steht, nach "C:\Programme\Intenret Explorer 6", und dann kopierst du deinen IE3 aus "C:\IE3" in dein neues Verzeichnis "C:\Programme\Internet Explorer\Version 3" und setzt _unbedingt_ in der registry den Wert für "ProgramFilesDir" wieder auf deinen default-Wert zurück, wahrscheinlich "C:\Programme". Dann bootest du neu ...
Danach hast du beide IE-Versionen auf deinem Rechner, aber dein "System" mag nicht mehr richtig. Erst einmal kannst/mußt du jetzt die beiden Verzeichnisse "C:\IE&" und "C:\IE3" wieder löschen. Dann hilfts dir nix: Du mußt dein gesamtes Windows-System noch einmal "warm" darüberinstallieren, wozu du dir erst einmal eine Sicherungskopie deiner gesamten Registry anlegst. Wenn diese registry-Sicherheitskopie existiert, machst du also eine Neuinstallation des Gesamtsystems, und wenn die dann läuft, spielst du deine registry-Sicherheitskopie zurück.
Erst _dann_ hast du tatsächlich beide IE-Versionen in arbeitsfähigem Zustand. Allerdings benutzen sie einige Bibliotheken im %systemroot% gemeinsam, was zu heftigen und unkontrollierbaren Konflikten mit vielen bluescreens und Systemabstürzen führen kann.
Was solls also?
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo Christoph,
Respekt, liesst sich wie ein Krimi ;)
schö stefan
Hallo Christoph,
das liest sich ja fast wie ein *g* zum Wochenende - und so was an einem schnoeden Montagabend! ;-)
Nach der Lektuere denke ich aber, es ist einfacher, sich bei EBay einen alten PC zu ersteigern, ihn neu zu formatieren und dann den IE 3 draufzutun. Trotzdem haben wir eine Menge gelernt ;-)
viele Gruesse
Stefan Muenz
Moin
Trotzdem haben wir eine Menge gelernt ;-)
if(isset($ROTFL))
{
kratz;
echo "Kann hier mal jemand staubsaugen?";
kratz;
}
else
{
duck;
echo "Sorry Christoph, *fg*";
wegrenn;
}
*SCNR*
Gruesse
Wilhelm
hi Stefan,
das liest sich ja fast wie ein *g* zum Wochenende
ja, was meinst du denn, was ich vom "*g* zum Wochenende" immer mal erwartet und weshalb ich einen entsprechenden Thread gestartet habe?
und so was an einem schnoeden Montagabend! ;-)
Tut mir leid, ich brauch halt auch etwas Input, erstmal, aber ich habe ja schonmal vor langer Zeit was Vergleichbares eingebracht (http://forum.de.selfhtml.org/archiv/1999_3/t05122.htm#a24941
Grüße aus Berlin
Christoph S.
hallo nochmals,
das liest sich ja fast wie ein *g* zum Wochenende
Nach der Lektuere denke ich aber, es ist einfacher, sich bei EBay einen alten PC zu ersteigern, ihn neu zu formatieren und dann den IE 3 draufzutun. Trotzdem haben wir eine Menge gelernt ;-)
Es ist halt mit solchen "System"-Nachfragen ähnlich wie bei den sonst üblichen Nachfragen hier im Forum: man muß erst mal verstehen, welchem Teil der vorhandenen Rechnersoftware man was zumuten will. Und mit der registry verhält es sich analog zum "Programmieren": hat man einmal das Prinzip einigermaßen kapiert, kann man ziemlich viel damit anfangen.
Ich bin (wie ich zu meinem eigenen Erstaunen feststelle) ursprünglich seit 1995, also seit Win95, ein "Verweigerer" der registry gewesen. Ich wollte bereits damals nicht, daß ich ein Verzeichnis "C:\Programme" vom System vorgeschrieben bekomme, also hab ich mir halt bei allen seither auf den Markt gekommenen Windows-Versionen immer zuerst die registry vorgenommen, um ihr meinen Willen aufzuzwingen. Inzwischen kann ich es einigermaßen, trotzdem bekomme ich das Verzeichnis "Eigene Dateien" immer noch nicht endgültig weg, weil alle Windows-Software (Office!) darauf insistiert und anscheinend auch alle Anbieter von "Third-Party-Software" das verinnerlicht haben. Jedes Installieren von Software - selbst WinZIP - führt dazu, daß ich wieder in der registry rumkrabbeln muß. Dabei stößt man dann auf solche mächtigen Einträge wie %ProgramFilesDir% und ähnliche.
Der Hintergrund meines postings war eigentlich, auch _einmal_ auszusagen: ja, man _kann_ auch ein Windows-System beherrschen und ihm seinen Willen begreiflich machen. Der Aufwand ist bloß unvergleichlich höher als bei einer LINUX-Installation.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Guude, Christoph!
Wow, Du scheinst das ja alle paar Tage mal zu machen, so, wie sich das liest ;)
Sind das nur Vermutungen? Ich meine: Hast Du Dir _wirklich_ schon mal diese Mühe gemacht, nur um eine völlig veralterte Version des wohl schlechtesten Browsers überhaupt aufzuspielen?
Sofern die letzte Frage mit "Ja" beantwortet wird:
Hochachtungsvoll *g*
Lemmy
Ansonsten einfach viele Grüsse ;)
hi Lemmy,
Sind das nur Vermutungen?
Nein. Das ist, so komisch es klingen mag, mehrfach bestätigte Erfahrung (WinXP). Allerdings klappt es nicht _immer_, das hängt davon ab, was eventuell noch an Programmen installiert und wie groß die registry geworden ist (CLSID-Schlüssel).
Um es ganz deutlich zu sagen: ich halte die Ausgangsfrage eigentlich für "deprecated". Aber ich wollt halt nicht mit Hohn und Spott über den Fragesteller herfallen, sondern sagen, daß es tasächlich eine _mögliche_, wenngleich mehr als aufwendige und in meinen Augen auch ziemlich unsinnige Lösung gibt.
Ein ganz anderes Thema ist das, was hier im Thread bereits angesprochen wurde: VMWare. Siehe http://www.vmware.com/de. Das war ursprünglich mal einfach einer der vielen Versuche, einen Windows-Emulator für LINUX zu entwickeln, das Teil hat sich jahrelang mehr schlecht als recht so durchgewurschtelt und galt als ganz interessant, aber naja ... jetzt ist das mit den Versionen höher 3.1 ein wunderbares Instrument geworden, auf _einem_ Rechner nahezu beliebig viele unterschiedliche Systeme - die alle keine Ahnung davon haben, daß sie auf demselben Rechner laufen - gleichzeitig betreiben zu können. Das einzige übriggebliebene Problem bei VMWare ist der Ressourcenverbrauch bzw. die Speicherbeanspruchung. Und natürlich auch der Preis, aber es gibt auch eine Trial-Version.
Ich meine: Hast Du Dir _wirklich_ schon mal diese Mühe gemacht, nur um eine völlig veralterte Version des wohl schlechtesten Browsers überhaupt aufzuspielen?
Ja, weil es auch außerhalb des Forums Leute gibt, die mir mit solchen Fragen kommen und eine ernsthafte Lösung wollen. Ich weiß, es klingt doof, aber: ich darf morgen bei einem guten Bekannten seinen Rechner "reparieren" - der hat Win95, und weiß, wie er Winword bedienen und seinen Drucker anstellen kann. Mehr weiß er nicht. Jetzt will er endlich auch mal ins Internet ... Dazu hat er sich einen DSL-Anschluß bestellt, die (t-online-)Hardware eingestöpselt, und nun funktioniert gar nix mehr.
Sofern die letzte Frage mit "Ja" beantwortet wird:
Hochachtungsvoll *g*
danke, danke
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hi Christoph!
Schon mal was davon gehört, dass Webseitem möglichst kompatibel mit möglichst vielen Browserversionen sein sollten? Kapierst du das? Gut, dann kapierst du vielleicht auch, warum ich die in deinen Augen "depreceated" gestellte Frage gestellt habe!
Kleiner Tipp an Alle: Die gestellten Fragen haben schon ihren Sinn, auch wenn ihr den Sinn nicht erfasst, braucht ihr nicht so bescheuerte Antworten zu geben, wie "Wofür zum Henker braucht man so ne alte IE-Version?"!!!
Moin
Warum jetzt diese Angriffslust?
Schon mal was davon gehört, dass Webseitem möglichst kompatibel mit möglichst vielen Browserversionen sein sollten? Kapierst du das? Gut, dann kapierst du vielleicht auch, warum ich die in deinen Augen "depreceated" gestellte Frage gestellt habe!
Mag ja sein, aber Tatsache ist auch folgende:
Der IE3 war seinerzeit nicht Y2K-kompatibel und wurde auf allen "anstaendig"[1] gewartetet Win-Systemen entweder manuell oder per Servicepack entsorgt.
Wenn nicht, deren Problem. ;-)
Irgendwo hat es mit der Abwaertskompabilitaet auch eine Grenze. Wenn einer meint, dass er mit IE3, N2 oder N3-Gold (war mal mein Liebling) im Netzt rumhuepfen muss, gut, sein Problem _aber nicht mehr meines_. Diesen Leuten wuerde ich dann gleich Lynx empfehlen.
Ich machte mir jetzt mal die "Muehe" mit den Logfiles von uns und meiner Kunden, nicht ein einziger IE3. Das ist auch eine Tatsache. Ein paar verirrte N3 (zwei davon kenne ich aber *g*), mehr nicht.
Kleiner Tipp an Alle: Die gestellten Fragen haben schon ihren Sinn, auch wenn ihr den Sinn nicht erfasst, braucht ihr nicht so bescheuerte Antworten zu geben, wie "Wofür zum Henker braucht man so ne alte IE-Version?"!!!
Dann wuerde mich ehrlich gesagt "der Sinn" Deiner Frage interessieren.
Jetzt Deinerseits zu motzen und noelen heisst vielleicht auch, dass die Formulierung Deiner Frage der Problemstellung nicht gerecht wurde. Dann solltest Du daran arbeiten, dass Dich - von Dir um Hilfe gebetene - Leute- nicht missverstehen.
Gruesse
Wilhelm
[1] wobei dies jetzt keinen Rueckschluss auf die allgemeine Qualitaet von W9x darstellt.
Hallo David,
Hi Christoph!
ich fühlte mich auch angesprochen ;-)
Schon mal was davon gehört, dass Webseitem möglichst kompatibel mit möglichst vielen Browserversionen sein sollten? Kapierst du das? Gut, dann kapierst du vielleicht auch, warum ich die in deinen Augen "depreceated" gestellte Frage gestellt habe!
Klar hat Christoph davon schon gehört. Schau' mal im Archiv nach </archiv/>!
Christoph hat Dir sogar gesagt, wie Du es unter XP machen könntest, so Du wolltest.
Kleiner Tipp an Alle: Die gestellten Fragen haben schon ihren Sinn, auch wenn ihr den Sinn nicht erfasst, braucht ihr nicht so bescheuerte Antworten zu geben, wie "Wofür zum Henker braucht man so ne alte IE-Version?"!!!
Grosser Tip an David: Lies doch bitte einmal die FAQ </faq/>
Es gibt also nicht nur bescheuerte Antworten, es gibt auch Fragen, die eine gewisse Art von Antworten provozieren. Es gibt sowas wie Thread-Drift. Es gibt auch konstruktive Anregungen.
Du hast _keine_ Erklärung dazu abgegeben, warum Du den IE 3 installieren möchtest.
Du hast _nichts_ dazu gesagt, welches Betriebssystem Du verwendest.
Du hast noch _nicht_ einmal gesagt, welche Version des IE 6 (es gibt z.B. den SP 1) Du verwendest.
Trotzdem hast Du mehrere Lösungsvorschläge bekommen. Auch solche, die erprobterweise funktionieren. Christoph hat ein Win 95 in seiner VMware installiert. Ich habe mir die 30-Tage-Version gezogen, und mal NT 4.0 installiert, da ich wissen wollte, ob mein Kurzzeitgedächtnis noch in Ordnung ist ;-)
Wir _alle_, ja ich nehme es mir heraus, stellvertretend für alle zu schreiben, haben dazu noch unseren Spass gehabt. Dafür danke ich Dir, auch im Namen der Anderen.
Lies nun bitte die Postings zu Deinem Thread, ein Posting nach dem anderen.
Da gibt es etliche Hinweise, wie Du es tun könntest.
Ich werd' den Teufel tun, und diese wieder zusammenstellen, aber ausgerechnet der von Dir hier ungemein höflich angeschnausste Christoph hat Dir _mindestens_ zwei Lösungsvorschläge gemacht, von mir hast Du auch zwei bekommen. Das waren übrigens die ersten zwei Postings zu Deinem Thread.
Was hast Du bis jetzt getan?
Welchem Vorschlag bist Du nachgegangen?
Welchen findest Du persönlich praktikabel?
Warum gönnst Du anderen nicht ein wenig Spass?
Gruss,
Vinzenz
Hi David,
Schon mal was davon gehört, dass Webseitem möglichst kompatibel mit möglichst vielen Browserversionen sein sollten?
Grundsätzlich richtig, aber der M$IE3 ist toter als tot, den benutzt *niemand* mehr.
Kapierst du das?
Was soll dieser Tonfall?
Gut, dann kapierst du vielleicht auch, warum ich die in deinen Augen "depreceated" gestellte Frage gestellt habe!
Verstehst du eigentlich, dass du eine hervorragende und umfangreiche Antwort erhalten hast? Ist dir das bewusst und ist das der Dank dafür, dass so viel Zeit darin investiert wurde, dir zu antworten?
Kleiner Tipp an Alle: Die gestellten Fragen haben schon ihren Sinn, auch wenn ihr den Sinn nicht erfasst, braucht ihr nicht so bescheuerte Antworten zu geben, wie "Wofür zum Henker braucht man so ne alte IE-Version?"!!!
Du hast eine sehr gute Antwort erhalten, die einen kleinen (allerdings angebrachten) Hinweis enthielt und wirst deswegen hysterisch? Dass Fragen hinterfragt werden, ist der größte Vorteil dieses Forums. Schade, dass einige Leute dies nicht zu schätzen wissen. Ich werde bei deiner nächsten Frage daran denken.
LG Roland
geh mal auf www.98lite.net, da gibt es einen ieradicator.
der löscht fast alles, was mit ie zu tun hat. ob du danach
allerdings ie3 installieren kannst, weiß man nicht...
Hallo!
Hat einer eine Idee, wie ich den IE 3 auf meinem Computer installieren kann, ohne den IE 6 zu löschen?
Die Setup-Datei von IE 3 beanstandet immer, dass schon eine neuere Version installiert sei.Gruß David!
Wofür zum Henker braucht man so ne alte IE-Version?
Moin,
Hat einer eine Idee, wie ich den IE 3 auf meinem Computer installieren kann, ohne den IE 6 zu löschen?
Die Setup-Datei von IE 3 beanstandet immer, dass schon eine neuere Version installiert sei.
Wieso Setup aufrufen? Ich kann mich sehr dunkel daran erinnern auf meinem alten 386 unter Windows 3.11 den IE 3.0b benutzt zu haben. Der hatte ich von einer älteren Zeitschriften-CD und ein Setup-Programm war gar nicht erst dabei. Den konnte man wirklich noch in ein x-beliebiges Verzeichnis kopieren und einfach von dort aufrufen.
Selbstverstänlich muss man dann leider darauf verzichten, dass er sich tief ins System eingräbt ;-).
Hallo
Wieso Setup aufrufen? Ich kann mich sehr dunkel daran erinnern auf meinem alten 386 unter Windows 3.11 den IE 3.0b benutzt zu haben. Der hatte ich von einer älteren Zeitschriften-CD und ein Setup-Programm war gar nicht erst dabei. Den konnte man wirklich noch in ein x-beliebiges Verzeichnis kopieren und einfach von dort aufrufen.
Jetzt gibt es Setup-Programme, außerdem ist Win 3.x schon über 10 Jahre alt...
Diese Möglichkeit gibt es nicht mehr!
Selbstverstänlich muss man dann leider darauf verzichten, dass er sich tief ins System eingräbt ;-).
Das wäre ein Vorteil :-)
MfG
FLO
Hallo FLO
Jetzt gibt es Setup-Programme, außerdem ist Win 3.x schon über 10 Jahre alt...
Diese Möglichkeit gibt es nicht mehr!
Selbstverständlich gibt es auch heute noch diese Möglichkeit. Es ist _keineswegs_ zwingend erforderlich, ein Setup-Programm, oder ein msi-Installer-Paket zur Installation zu nutzen.
Beispiel:
Die ausgezeichnete Terminalemulation putty läßt sich durch einfaches Kopieren "installieren".
Gruss,
Vinzenz
hallo Vinzenz,
[Setup, Systemeinbindung]
Selbstverständlich gibt es auch heute noch diese Möglichkeit. Es ist _keineswegs_ zwingend erforderlich, ein Setup-Programm, oder ein msi-Installer-Paket zur Installation zu nutzen.
Da hast du recht. Aber _ohne_ ist es weit schwieriger, weil ein Windows-Programm seit Win95 nicht mehr zwingend seine eigene INI-Datei braucht (Ausnahmen bestätigen die Regel), sondern vor allem seine Verankerung in der registry - und je nach "Modernität" des Windows-Systems auch in den "Anwendungsdaten" und im User-Profile. Daher sind Setup- und MSI-Installationen durchaus sehr hilfreich, wenn man denn schon unbedingt WINDOWS fahren muß.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Moin!
Da hast du recht. Aber _ohne_ ist es weit schwieriger, weil ein Windows-Programm seit Win95 nicht mehr zwingend seine eigene INI-Datei braucht (Ausnahmen bestätigen die Regel), sondern vor allem seine Verankerung in der registry - und je nach "Modernität" des Windows-Systems auch in den "Anwendungsdaten" und im User-Profile. Daher sind Setup- und MSI-Installationen durchaus sehr hilfreich, wenn man denn schon unbedingt WINDOWS fahren muß.
Da würde ich widersprechen. Die "Verankerung" in der Registry ist im Prinzip absolut nicht zwingend. Was steht denn üblicherweise drin? Programmeinstellungen, die beim nächsten Start wiedergefunden werden sollen. Nur in seltenen Fällen wollen andere Programme darauf zugreifen. Im Prinzip steht in der Registry nichts, was ein Programm nicht beim ersten Programmstart selber hineinschreiben könnte.
Was als scheinbare Notwendigkeit einer Installation noch vorkommt, ist das Installieren von gemeinsam nutzbaren Bibliotheken, auch als DLL bekannt. Gerade Windows hat da eine recht unrühmliche Geschichte von DLL-Inkompatibilitäten, weil neu installierte Programme alte DLL-Versionen ins Windows-Verzeichnis schrieben, mit denen vorher installierte Programme nichts mehr anfangen konnten. Ich hab's auch schon erlebt, dass einem Windows der 95-Baureihe Netzwerk-DLLs der NT-Baureihe installiert wurden - und danach kein Netzwerkzugriff mehr möglich war.
Ein weiterer (aber sehr schlechter) Grund wäre, dass die Installation an diversen Stellen absolute Pfadangaben verewigt. Dass das nicht sein muß, beweist der Mac: Installation ist eigentlich nur ein automatisiertes Entpacken, die Programme können jederzeit auf der Festplatte verschoben werden. Sogar die Alias-Verknüpfungen auf dem Desktop stört das nicht.
Der Grund für Installationsroutinen ist also, dass Windows einerseits gewisse Dinge erzwingt, und dass andererseits die Entwickler so wenig Grips hineinstecken. Phase 5 z.B. muß nicht installiert werden, und er schreibt außer in die Registry auch nirgendwo außerhalb seines Verzeichnisses irgendwas hin.
- Sven Rautenberg
Hi David,
schau mal unter
http://browsers.evolt.org/
oder
http://www.dejavu.org/
Irgendwo konnte man sich noch eine 16bit Version des alten IE herunterladen. Dieser ließ sich sogar unter NT parallel zum IE5.5 installieren und testen - die altbekannten CSS Macken habe ich sofort wiedererkannt :-)
Die letzte stabile Version war 3.02.
Viel Spaß in der Browsersteinzeit wünscht
Heiko