Hi Tom!
das einzige Risiko vor dem ich immer Angst habe sind Scheunentore[tm]
das habe ich weniger, ich denke bei PHP weiß ich inzwischen was ich tue, PERL habe ich nicht, udn auch sonst werd eich alles an Server-Software, Apache/PHP-Modulen deaktivieren was ich nicht brauche, ich denke auch MySQL bzw. Postgres bekomme ich dicht, darauf greife ich nur über localhost zu, außerdem bin ich der einzige auf dem Server, d.h. ich habe keien Kunden die Scheunentore aufstoßen können, daher kann ich mit meinen PHP Einstellungen etwas freizügiger sein.
Ich mache mir eher Sorgen um die Stabilität. Das kann ja bei mir noch so gut laufen, manuell kann ich das definitiv nicht alles testen, und automatisch wüßte ich auch nicht wie.
Ruck zuck ist Dein schöner Server im Eimer und Spielball für thorn & Co., natürlich nur, wenn er am globalen Netz hängt...
Dann macht ein Webserver aber wenig Sinn(in meinem Fall zumindest ;-))
Es schadet aber bestimmt nix, selber was über den Aufbau zu wissen. Dümmer wird man davon nicht.
Das glaube ich auch. Außerdem kann ich so auch bestimmte Sicherheitslücken schließen, zum einen durch aktuellere Versioenn zum andeen auch druch nicht benötigte, deaktivirte Module.
In diesem Zusammenhang nochmal vielen Dank für Deine Infos im Thread von vorhin. Das werden wir Samstag mal sichten.
Gerne! ich bin noch nicht wirklich fertig, mod_perl werde ich doch weglasen da ich das gar nicht brauche wie mir gerade eingefallen ist ;-) Ich benutze PERL nur als "Shell-Script" aus PHP.
Dafür aber dann mod_gzip, bin mal gespannt wie wird und was das bringt.
Grüße
Andreas