Andreas Korthaus: apache 1.3.27 und mod_gzip 1.3.26.1a?

Beitrag lesen

Hi Sven!

Unter Linux gilt: Alles ist Datei.

Ah, auch die Partitionen? Interessant...

Also liest du die Datei /dev/hda aus und schreibst sie als Backup in eine andere Datei. Und wenn du nur eine Partion sichern willst, liest du die Datei /dev/hda1 aus. Jedenfalls grundsätzlich.

Angenommen ich habe 2 verschiedene Platten, eine "live"-Platte im System integriert, und eine "backup"-Platte im Wechelrahmen. Könnte ich als backup zusammen mit dd und tar nicht die Partitionen in ein Archiv schreiben, also auf der Backup-Platte das Archiv backup_23-01-2003.tar.bz2 anlegen, mit den kompletten Partitionen als Dateien drin? Hat die Partitions-Datei dann die Größe der Partition oder des Dateinhaltes? Kann das tar "ausgleichen"(d.h. den leeren Teil der Partition "wegkomprimieren")?
Wenn das nicht geht, kann ich das Filrsystem direkt in das tar-Archiv kopieren, und im Schadensfall komplett wiederherstellen?

"Szenario": live-Platte ist defekt, Rechner abgestürzt und bootet nicht mehr. In welcher Form müssen jetzt die alten Daten vorliegen, damit ich sie wiederherstellen kann? Ich baue also eine neu, leere Festplatte ein, schiebe die backup-Platte rein und dann? Wie kommen die Daten auf die live-Platte? Und wenn ich sie kopiere,(womit wenn ich kein OS habe?), ist das kein Problem für Linux? Ich könnte ja auch eien alte kleien Platte einbauen, mit einem kleien Not-LInux, welchs in dieem Fall startet, dann würden dort die Platten beide gemountet, ud ich könnte mit cp von der backup auf die live-Platte kopieren, udn dann neu starten. Aber ich bin mir sehr sicher das das mnicht funktionieren würde. Es müssen ja auch entsprechende Partitionen geschaffen werden, das entsprechende Dateisystem..., das geht ja nicht mal eben so mit cp!
Wie macht man das sonst? vor allem wenn man kein Not-Linux hat, oder wenn aus irgendwienm Grund das auch nicht merh läuft? Kann ich linux vielleicht komplett von einer CD booten?

Rückschreiben geht genauso. Allerdings solltest du es vermeiden, auf einem aktiven Dateisystem zu arbeiten. Um die Root-Partition zu sichern bzw. das Bootlaufwerk, erscheint es ratsam, von einer anderen Quelle aus zu booten - von Diskette oder CD beispielsweise, oder aus dem Netzwerk.

Über das Netzwerk booten? Wie das? Was brauche ich auf dem Remote-Rechner dafür, und was auf dem Server?

Viele Grüße
Andreas

0 46

apache 1.3.27 und mod_gzip 1.3.26.1a?

Andreas Korthaus
  • webserver
  1. 0
    Bio
    1. 0
      Alexander Foken
      1. 0
        Andreas Korthaus
        1. 0
          Bio
          1. 0
            Alexander Foken
            1. 0
              Bio
              1. 0
                Alexander Foken
            2. 0

              Backup-Strategie -- Hardeware + Software

              Andreas Korthaus
              1. 0

                Backup-Strategie -- Hardware + Software

                Michael Schröpl
                1. 0
                  Andreas Korthaus
                  1. 0
                    Michael Schröpl
                  2. 0
                    Alexander Foken
              2. 0
                Alexander Foken
                1. 0
                  Andreas Korthaus
                  1. 0
                    Alexander Foken
                    1. 0
                      Andreas Korthaus
                      1. 0

                        Backup-Strategie -- ein Königreich für ein Konzept

                        Michael Schröpl
                      2. 0
                        Alexander Foken
                      3. 0
                        Alexander Foken
          2. 0
            Thomas Schmieder
            1. 0
              Fabian Transchel
              1. 0
                Christian Seiler
              2. 0
                Bio
                1. 0
                  Andreas Korthaus
                  1. 0
                    Thomas Schmieder
                    1. 0
                      Sven Rautenberg
                      1. 0
                        Andreas Korthaus
                        1. 0
                          Sven Rautenberg
            2. 0
              Andreas Korthaus
              1. 0
                Andreas Korthaus
                1. 0
                  Thomas Schmieder
              2. 0
                Thomas Schmieder
          3. 0
            Andreas Korthaus
        2. 0
          Alexander Foken
          1. 0
            Thomas W.
          2. 0
            Michael Schröpl
        3. 0
          Thomas Schmieder
          1. 0
            Andreas Korthaus
      2. 0
        Michael Schröpl
        1. 0
          Alexander Foken
          1. 0
            Michael Schröpl
  2. 0
    Michael Schröpl
    1. 0
      Bio
      1. 0
        Michael Schröpl
        1. 0
          Bio