Hi!
Naja, nur wenn man an der Hardware dreht. Bei Software reicht auch ein gutes (sprich: aktuelles und verifiziertes) Backup.
Was ist ein "verifiziertes" Backup? ich suche gerade noch nach guten Möglichkeiten für ein Backup. Normalerweise sichere ich auch nur die wichtigen Daten wie Conf-Dateien, home..., nur wenn ich jetzt mein komplettes System sichern will, wie mache ich das sinnvollerweise? Wo bekomme ich mal ein paar gut verständliche Infos dazu? man dd bringt mir hier nicht wirklich viel ;-)
Ich kann also mit einem dd-Aufruf images aller meiner Linux-Partitionen erstellen, und die auf CD, Wechselfestplatte oder was weiß ich brennen? Und kann ich die dann auch einfach einspielen, also wen ich tatsächlich mal was zerschossen haben sollte, womit spiele ich die Images dann ein? Und nach dem einspielen ist wieder alles so wie vorher?
Was gibt es für verschiedene Verfahren, ich kenne jetzt nur die manuelle Speicherung, die ich zwar mit crons automatisieren könnte, aber das ist auch nicht das wahre.
Wie ist das mit Spiegeln von Festplatten? Ist das auch geeignet für ein Backup? Womit macht man sowas?
Und gibt es Mechanismen, sowas in "realtime" zu machen, oder hat das keinen Sinn?
Und wie ist das mit Hardware?
- über CDRW
- über Wechelfestplatte
- über das Netzwerk
- über Firewire/USB2
Was haben die Verfahren für Vor/-Nachteile, was eigenet sich für welche Software-Lösung?
Ich weiß, sind viel zu viele Fragen, und das ganze läßt sich nicht "mal eben so" beantworten, bin aber dankbar für jeden kleinen Tipp oder weiterführenden Link.
Viele Grüeß
Andreas