Hallo, André,
<img src="http://www.kombinat-laugks.de/selfhtml/opera7/opera7.gif" border="0" alt="">
http://kombinat-laugks.de/selfhtml/opera7/_neu/
Einiges vorweg: Ich und sicherlich viele andere sind gerne bereit, Lösungswege für knifflige Fehler durch teilweise zeitraubende Kleinarbeit zu suchen. Jedoch wird dies oft durch einen ein Wust an unverständlichem, suboptimal strukturiertem, unkommentiertem für die Fragestellung irrelevanten Code behindert, in welchen man sich intensiv einarbeiten müsste, um überhaupt erst das Kernproblem zu isolieren (!), um es dann untersuchen zu können. Bei solch einem spezifischen Problem würde ich persönlich gerne sehen, dass diese Arbeit derjenige vornimmt, der die Frage stellt, denn die Zeit, die für das Auseinanderplücken und schichtweise Abtragen zur Reduzierung aufgewendet wird, sind viele nicht bereit zu investieren.
Aus diesem Grund habe deine Beispielseite auch nicht bis ins Detail auf mögliche Ursachen untersucht. Mein Tipp aber: Vergebe background-color:transparent; anstatt background-color:#ffffff; für #nav. (Naheliegend, nicht?)
Übrigens würde ich ein solches Menü auf einer Seite nie »live« einsetzen (sofern sich dies pauschalisieren lässt), da mir das JavaScript-Scrollen zu schlecht bedienbar wäre. Das hängt jedoch von der Seite und davon, was überhaupt über die Links zu erreichen ist, ab etc.
Grüße,
Mathias
»(...) hier ist ja alles voll Gelegenheiten. Nur gibt es freilich Gelegenheiten, die gewissermaßen zu groß sind, um benützt zu werden; es gibt Dinge, die an nichts anderem als an sich selbst scheitern. Ja, das ist staunenswert.«
http://www.kafka.org/projekt/schloss/erst.html