molily: XFrames

Beitrag lesen

Hallo Sven,

Frames wird es auch weiterhin geben - du kennst XFrames? http://www.w3.org/TR/xframes/. Das, was uns momentan als Frames bekannt ist, ist hoffentlich in Bälde tot.

Gib dich dieser Illusion nicht hin. Frames werden nie aussterben, weil Netscape 4 nicht ausstirbt, oder sonst irgendwelche uralt-Browser.

Sicherlich - ich meinte auch eher, dass den HTML 4-Frames zunächst formal etwas Neues entgegensteht, welches offiziell die alten Frames ablöst und was eines Tages(tm) aufgrund seiner vielfältigeren Fähigkeiten stärker verwendet werden wird, sobald es die Browser unterstützen. Momentan sieht bezüglich der Unterstützung anderer im Web künftig Verwendung findenden XML-Sprachen auch nicht rosig aus - keine Frage.

Denn die DTD für HTML 4.01 Frameset existiert und ist gültig. Das W3C hat es bis jetzt noch nicht für notwendig gehalten, irgendeine vorhandene, aber veraltete DTD für ungültig zu erklären - das dürfte auch schwer werden, weil die Elemente meist nur erweitert wurden, ein HTML4-Browser wird also auch HTML 2.0 verstehen.

Ich würde nicht unterschätzen, wie schnell sich das Web entwickelt, denn in zwei bis drei Jahren, wenn XHTML 2 und CSS 3 gargekocht beziehungsweise schon etabliert sind, ist es durchaus möglich, dass XFrames mit Sicherheit breite Verwendung finden, wenngleich die HTML 4-Frames weiterhin genutzt werden.

(»In Bälde« war zugegebenermaßen etwas zu optimistisch von mir ausgedrückt. *smirk*)

Trotzdem: XFrames sind eine schöne Sache (hab' mir das Dokument gerade mal durchgelesen). Insbesondere die 2-Frames-Frage wird nicht zur 2-XFrames-Frage werden können - das ist IMO der größte Vorteil des neuen Ansatzes.

Naja, für den Anfang ganz akzeptabel. Ich warte gepsannt darauf, dass Björn Höhrmanns Papier zu XFrames öffentlich wird. Der momentane Working Draft löst viele Probleme meiner Meinung nach nicht oder nur unzureichend, dort wird sich, so hoffe ich, noch viel grundlegendes tun bis zur Verabschiedung.

Dummerweise wird XFrames durch die Idee des W3C, für gewisse Dinge einfach neue Tags zu erfinden, inkompatibel zu Frames. Und _das_ wird eben die Verbreitungsgeschwindigkeit enorm bremsen.

Natürlich, aber XFrames ist nunmal die erste offizielle offen entwickelte Technik für Frames, bei welcher man bewusst keine Kompatibilität anstrebt. Es wird mit Absicht das alte Konzept gänzlich in Frage gestellt.
(Ich schreibe übrigens an einer kleinen Zusammenstellung, welche ein paar Übergangslösungen für bekannte HTML 4-Probleme bietet. Denn falls man Frames benutzt, sollte man die Probleme zumindest minimieren, was meiner Meinung nach bis zu einem gewissen Punkt durchaus möglich ist, womit Frames zumindest einigermaßen erträglich werden.)

Grüße,
Mathias

--
Moving, watching, working, sleeping, driving, walking, talking, smiling
Moving, watching, working, sleeping, driving, walking, talking, smiling
Moving, watching, working, sleeping, driving, walking, talking, smiling
Moving, watching, working, sleeping, ...     (Air - People In The City)