Cheatah: Scrollbar per CSS in einer Fremseite ändern?

Beitrag lesen

Hi,

Ich meinte das auf den jeweiligen, individuellen Fall bezogen.
Natürlich, außer Frage. Ich war nur etwas »schreibfaul«. Besser: Im Intranet kann es Situationen geben, bei denen der Einsatz von Frames sinnvoll ist.

ich auch. Ebenfalls besser: Wenn jemand hier im Forum irgendwie zu Frames tendiert, halte ich es für richtig, davon abzuraten, solange nicht schlüssig belegt ist, dass es sich um einen jener Fälle handelt - z.B. den Einsatz im Intranet - in dem Frames wirklich sinnvoll sind.

Irgendwo dazwischen treffen wir uns jetzt, glaube ich :-)

Worauf Du Gift nehmen kannst...

Also beispielsweise eine aktuelle Bro'sis-CD, die vermutlich garantiert tödlich wirkt *g*

Nebenbei: Unter http://heise.de/newsticker/data/pab-02.01.03-000/ kann man nachlesen, was von einer "zu guten" Fehlerkorrektur zu halten ist.

*rotfl* Die hatte ich gar nicht gelesen - Outlook-Wurmmeldungen ignoriere ich inzwischen - aber das ist genial. ;-)

Es wäre doch mal interessant, einen Outlook-Wurm zu schreiben, welcher alle empfangenen Mails durchleuchtet, dort nach Outlook-Headern sucht (damit er nur an Outlook-User weitergeschickt wird - warum andere nerven?), und an das From eine Liste der Outlook-Sicherheitslücken und -Viren der letzten paar Monate schickt. Es dürfte sich dabei zwar um eine ziemlich umfangreiche Mail handeln (naja, <iframe src="da_wo_die_liste_steht"/> würde vom Prinzip her schon reichen), aber vielleicht merkt es dann ja mal der eine oder andere ;-)

Tja... vielleicht sollten wir eine Standardmail (auch als offener Brief) verfassen, welche man Frame-Einsetzern[1] zukommen lassen kann?
Hmmm. So eine Standardantwort meinst Du?

Ja, nur halt im Stile "Sehr geehrter Webmaster, ich habe Ihre Site besucht und dabei negativ festgestellt, dass ...". In der Richtung "ich konnte Ihre Site nicht richtig benutzen, bitte reparieren Sie sie".

Keine schlechte Idee, wobei mir freundliche Standardantworten auf die 2FF oder ähnliche lieber wären. Am besten noch mit automatischen Knopf zum einfügen - ließe sich sicher per Bookmarklet lösen. ;-)

*g* Ja, in Verbindung mit einer Formmailer-Site, welche die Standardtexte für verschiedene typische guck-mal-ich-kann-HTLM[tm]-programmieren-"Profi"-Sites bereithält ;-)

Ich kenne das DFN (http://www.dfn.de/), aber <dfn> in der Tat nicht. Was ist das?
Waaaaaaas? *ungläubigdreinschau* _Du_ kennst das nicht?

Nein, ich kenne längst nicht alles. Insbesondere in jener Ecke (danke für den Link) bin ich wenig bewandert, weil ich solche Elemente für nicht wirklich HTML-tauglich halte: Sie sind IMHO zu speziell für besondere Anwendungen konzipiert, die man dann eher über ein z.B. <span class="definition"> und title-Attribute lösen oder auf XML umsteigen sollte. Natürlich sind mir die Möglichkeiten wie Fußnoten, seitenglobale Markierungen usw. bewusst; dennoch halte ich die Praxisnähe und die Unterschiede zwischen jenen Elementen nicht für groß genug, um eigenständige Elemente in einer für HTTP konzipierten Auszeichnungssprache zu rechtfertigen. Dann doch eher ein Universalattribut mit bestimmten Tokens definieren - nur für jene Fälle, wo tatsächlich eine _logische_ Unterscheidung möglich ist (also z.B. Fußnoten erzeugt werden können), nicht wenn der einzige Unterschied in einer potentiell anderen Darstellung liegt.

[1] Weicheiern, Warmduschern, Seerosengießern ;-)
Pssssssssst. ;-)

Mit-vielen-s-psster ;-)

Cheatah

--
X-Will-Answer-Email: No