André S.: Directory-Listing realisieren

Beitrag lesen

nabend :)

Nein, ich verstehe dich schon ganz gut. Aber ich versuche eben so ganz nebenbei, dir die Ausdrucksweisen nahezulegen, die auch andere so verstehen, wie sie gemeint sind.

achso.. das ist nett von dir :).. ich lerne gerne.. *g*

Was bedeutet jetzt, "man kann keine Datei anklicken"? Dazu _muß_ es zugehörige Einträge in den logs geben, schau da mal nach.

das funktioniert.. ich hatte beim alias bei der verzeichnisangabe ein / vergessen..

Und: "geschweige denn wird eine PHP Datei ausgeführt. Dort kommt dann ein 404" deutet darauf hin, daß dein Apache nicht korrekt für den Umgang mit PHP konfiguriert ist. Gibt es denn einen Alias für PHP? Und gibt es eine "Action" für "application/x-httpd-php"?

nein nein, php habe ich schon richtig konfiguriert.. funktioniert jetzt auch :)

Ok, das war mal meine IP Adresse. Ich hielt es für unbedenklich, weil ich im Moment sowieso eine andere habe :)
Gut, wenn das keine aktuell gültige IP mehr ist, kann man sie posten (auch wenn dann möglicherweise ein anderer "getroffen" wird). Der Grund, weshalb ich _darauf_ hingewiesen habe: wir sind hier an einem öffentlichen Ort. Auch wenn die Formsteilnehmer durchweg seriös sind, kannst du nicht wissen, ob nicht doch irgendein Robot von irgendeinem Script-Kiddie unterwegs ist und "gültige IP-Adressen" sammelt. Es gab erst vor wenigen Tagen mal einen Thread, in dem jemand ganz naiv ein (PHP)Script testen lassen wollte, mit dem man _vollen_ Zugriff auf seinen Webspace bekommen konnte. Das wurde für ihn zu einer _sehr_ schmerzlichen Erfahrung.
Ich habe mir selber schon ein- oder zweimal bei Leuten, die ihre aktuell gültige IP hier gepostet haben, ihre Rechner angeschaut (habs natürlich nicht hier ausposaunt).

danke, dass du mich darauf hingewiesen hast. ist schon schlimm, wenn einem so etwas passiert. aber ich passe in dieser hinsicht schon auf. bis jetzt ist mir noch nichts weiter passiert... seit 96 :)

Ich spreche den Server über eine Domain an, die auf meine aktuelle IP weiterleitet (DynDNS :)
Hrm. Ich sag dazu lieber nix.

was kann man sonst machen, um seinen rechner dauerhaft über eine domain auf die eigene dynamische ip weiterleiten zu lassen?

das einzige problem, das ich jetzt noch habe, ist folgendes. unterverzeichnisse nicht anerkannt werden. also http://ip/data/unterverzeichnis

Ich nehme an, dass ich für das Unterverzeichnis ebenfalls einen Alias einrichten muss? Kann ich das auch relativ von einem Script benutzen?
also das script ist über /data erreichbar, muss aber auf das unterverzeichnis /datasave zugreifen. Wie bekomme ich das hin?

greetz andre