André S.: Directory-Listing realisieren

Beitrag lesen

hmm,

<seufz>
also wie immer: man redet stundenlnag über ein Problem, und dann liegts an irgendeiner ganz anderen Stelle.
</seufz>

tut mir leid :-\

Ich nehme an, dass ich für das Unterverzeichnis ebenfalls einen Alias einrichten muss?
Nein. Das ist nicht zwingend nötig, allerdings kannst du es machen, wenn du gerne möchtest.

dann mache ich das auch nicht ;)

ähm ... möglicherweise. Definiere aber bitte zuvor, was "relativ" bedeutet.

relativ vom script aus.. damit meine ich, dass die verzeichnisse vom script aus gehen. Siehe jetzt weiter unten...

also das script ist über /data erreichbar, muss aber auf das unterverzeichnis /datasave zugreifen. Wie bekomme ich das hin?
Das hängt davon ab, was das Script tun soll. Allerdings ist "/data" ein Pfad, den ich nicht für empfehlenswert halte. Nimm den slash weg und schreib mal probeweise "data".

Das Script soll sich Bilder aus diesem Verzeichnis holen und die verkleinern. Allerdings scheint es zwar die Dateien zu "sehen", aber nicht öffnen zu können, denn die Bilder werden nicht verkleinert. Direkt über den Browser können die Bilder auch nicht aufgerufen werden.

Das Script allerdings ist fehlerfrei, da es auf meinem Linuxsystem (SuSE 8.1) richtig funktioniert.
Wo könnte nun noch ein Fehler liegen?

Meld mich inner Mittagspause wieder ;)

Gute Nacht und danke für deine Hilfe bis jetzt. ;D

greetz andre