Das Script allerdings ist fehlerfrei, da es auf meinem Linuxsystem (SuSE 8.1) richtig funktioniert.
Hochinteressant. Wie kommt es, daß eine SuSE LINUX 8.1 ein "Laufwerk D:" kennt?
*g*.. so meinte ich das gar nicht.. ich wollte damit lediglich sagen, dass das besagt script unter linux läuft. dieses script baut ja auch nich auf die laufwerke auf, sondern aufs relative verzeichnis...
Wo könnte nun noch ein Fehler liegen?
Eventuell bei den Pfadangaben, falls die nicht zum System stimmen.
naja eher weniger. das script sieht, dass das bilder sind. es liest das verzeichnis aus und gibt dann die bilder wieder. allerdings nur als X, weil es die bilder nicht öffnen kann. und wenn man direkt darauf zugreifen möchte, wird es ebenfalls nicht angezeigt...
Die Bilder sollten hierrüber aufgerufen werden können:
http://ip/data/datasave/bild.jpg
Gespeichert in:
D:\data\datasave
Och, Spielverderber. Jetzt, wo wir doch grade so schön "drin" sind ...
Sorry, muss früh raus.. und war schon soo spät :)
greetz andre