Calocybe: Optimale Zeilenlaenge

Beitrag lesen

Re!

Im Idealfall, ja. Allerdings glaube ich nicht, dass sehr viele Benutzer in der Lage sind, die für sie ideale oder auch nur halbwegs lesbare Breite zu finden, denn trotz allem haben viele Benutzer ein maximiertes Fenster (auch, weil viele Seiten ohne ein solches gar nicht sinnvoll darstellbar sind), das es sehr schwer macht, den Text zu lesen. Unglücklicherweise sind das oft die Benutzer, die entweder die Fenstergröße gar nicht verändern können und außerdem im Lesen auf dem Bildschirm ungeübt sind.

Ja, Dein Einwand ist berechtigt. Aber was soll man da machen? Soll man auf jede moegliche Unfaehigkeit des Benutzers mit extra "Tweaks" im Design reagieren? Ich glaube nicht, dass das sinnvoll ist, weil sich immer irgendjemand findet, der irgendwas nicht kann. Letztlich muss man sogar Texte so kurz machen, dass sie recht wahrscheinlich in ein 800x600 Fenster passen, weil irgendwer nicht vertikal scrollen kann. Ich finde nicht, dass das "the right thing" ist.

Und ich muss auch einwenden, dass solche Benutzer, die im Lesen auf dem Bildschirm nicht sehr geuebt sind, das eben auch selten machen. Sollte man denen zuliebe die anderen vernachlaessigen, die oft am Bildschirm lesen und dann meist auch ihren Browser konfigurieren koennen?

Aber was sagst Du denn grundsaetzlich zu meinen Ueberlegungen bezueglich der Zeilenlaenge?

Dass der Internet Explorer meine maximalen und minimalen Breiten gibt, macht die Sache auch nicht einfacher.

Den Satz hab ich leider nicht verstanden.

So long

--
I am certain that some of our rhetoric must seem familiar to those who remember how World War Two started.
    -- Dennis T. Brown (NC State University Raleigh) in einem Leserbrief an den Spiegel