Jan: CSS - Layout : Theoretischer Ansatz und praktische Anwendung

Beitrag lesen

Hallo,

für alle CSS-Freaks hier zwei Fragen (Aufgaben?), um mal aus reiner Neugier die Meinungen Anderer einzuholen. Bitte nicht über den Sinn so eines Layouts streiten, es geht mir um den theoretischen Ansatz.

1. Für ein spezielles Design ist es notwendig, eine Anzahl Werte genau in einem bestimmten Muster zu organisieren. Das folgende Beispiel soll das Ganze etwas verdeutlichen. "1" stellt einen Wert (Text) dar, "-" einen gleichgrossen Leerbereich.

-------------------------
-1----11--1---11-----111-
-1----11--1---11-----111-
-1----11--1---11-----111-
-1----11--1---11-----111-
-1----11--1---11-----111-
-1----11--1---11-----111-
-1----11--1---11-----111-
-1----11--1---11-----111-
-1----11--1---11-----111-
-------------------------

Soweit ich das sehe, gibt es drei Möglichkeiten diesen Aufbau zu verwirklichen:
a) Tabellenlayout mit festen Zellangaben oder Blank-Gifs
b) Einfacher Text mit vielen, vielen  
c) DIV-Layout, allerdings mit 45 einzelnd positionierten DIVs

Mir persönlich gefällt vom Konzept her c) am besten, nur leider erzeugt das eine nicht zu rechtfertigende Codeflut. a) ist aus der Sicht am effektivsten, zwingt einen aber wieder in alte Layoutstrukturen und b) riecht nach ganz schlechten Coding-Stil.

2. Wenn ein Layout die Aufteilun von Formularfeldern auf mehrere positionierbare Bereiche erzwingt (Bezug auf das Netscape 4.7 Layer/DIV-Objektproblem), bevorzugt ihr welche Möglichkeit?
a) Auf Tabellenlayout zurückgreifen um Netscape 4.7 zu berücksichtigen.
b) Netscape 4.7 "vergessen".

Danke für eure Kommentare.

Jan