emu: CSS - Layout : Theoretischer Ansatz und praktische Anwendung

Beitrag lesen

Hallo!

Wenn ich Daten, die einen Bezug zueinander haben, so darstellen will, das man den bezug auch klar visuell erkennen kann, dann nehme ich Tabellen-Tags. Eben eine tabelle.

Du bist anscheinend der Meinung, die diesbezüglichen Elemente in HTML definierten eine Tabelle im herkömmlichen Sinn mit Kästchen und Strichen, also das Aussehen. Wenn dem so wäre, dann wären Tabellen längst deprected, weil sie ja das Aussehen definierten. In HTML kann man aber nur die Struktur von Daten definieren. Daher ist ein <table> keine Tabelle im layouttechnischen Sinn, sondern ein Container für tabellarische Daten.

Ich layoute also die Daten mittels der tabellenmöglichkeiten so, das man den Bezug leicht visuell nachvollziehen kann.

Das ist nicht unbedingt notwendig. Der Sinn von tabellarischen Daten kann durchaus gelegentlich ohne eine Tabelle im physischen Sinn besser erkannt werden (sagen wir als Liste mit durch Schrägstriche getrennten Werten oder als normale Zeile mit unterschiedlichen [visuellen] Hervorhebungen). Trotzdem müsste sie (theoretisch) als <table> gespeichert werden.

Welche wichtige Funktion, außer zur visuellen darstellung von Tabellendaten (abgesehen von einer maschinenlesbarkeit....), hätte den der Einsatz sonst?

Semantik (was indirekt dazu führt, dass Tabellen eben nicht nur visuelle Objekte sind, sondern zum Beispiel auch aural ausgegeben werden können). Abgesehen davon ist Maschinenlesbarkeit für mich schon ein hinreichender Grund.

emu