molily: CSS - umfassende Lösungen für 4er Browser vorgestellt!

Beitrag lesen

Hallo, Cyx,

Grundsätzlich ist gegen Tabellen viel weniger einzuwenden als hier im Forum oft zu lesen ist, es ist aber auch für Netscape 4 sehr viel mehr möglich als hier immer behauptet wird. Tableless Layout für Netscape 4 geht nicht nur, es geht sogar sehr gut!

Mit Verlaub, mehr als Behauptungen habe ich von deiner Seite leider nie gehört. Das hilft dem Fragenden jeweils wenig bis gar nichts.

ich habe hier im Forum schon öfters kleinere konkrete Beispiele gepostet, auch zu solchen Fragen konkret geholfen, dann in letzter Zeit mehrfach auf eine URI mit einem sehr ausführlichen Artikel dazu verwiesen.

Das wollte ich im Allgemeinen nicht kategorisch bezweifeln, mir ging es nur darum, dass dein Posting den Erfahrungen von Jan widersprach und du eben nicht mehr als das Gegenteil behauptet hast, was ich von dir des öfteren gelesen habe, ich wollte deshalb dieses Mal vor allem auf folgendes hinaus:

Ich möchte Jan bitten, eine *konkrete* CSS-Umsetzung vorzustellen, sodass gemeinsam erarbeitet werden kann, wie es für Netscape 4 umgesetzt werden kann. Ich würde mich natürlich freuen, wenn du dich daran aktiv beteiligst.

Das Problem ist von mir bereits sehr umfassend erörtert worden, ich habe ganz neue Lösungen entwickelt, und da bleiben m.E. wenig Wünsche offen. *Konkret* umfasst das Projekt "CSS für alle Browser" auch rund 40 Beispieldateien, davon viele zu tableless-layout!
http://www.lipfert-malik.de/webdesign/tutorial/css.html (170k)

Ja, das ist mir aufgefallen, dazu schreibe ich gerade ein umfangreiches Posting. Der Thread dazu ist leider schnell im Archiv gelandet, da ich nicht rechtzeitig fertig war; ich werde den Thread neu eröffnen, wenn die Zeit gekommen ist.
Woher soll ich wissen, dass und was du mit der Seite zu tun hast, bist du der (zumindest Co-)Autor der Seite? Du hast zwar schon öfters vorher eine solche Seite angekündigt und die Adresse auch oft verlinkt, kurz bevor und nachdem ein sich »Kris2f« nennendes Individuum die Seite hier vorgestellt hat, aber woher soll ich wissen, dass du eventuell »Kris2f« beziehungsweise Kristof Lipfert bist(*)? Hast du ein anderes Pseudonym benutzt, um die Seite vorzustellen? Da du meiner Erinnerung nach nie eine E-Mail-Adresse oder einen Realnamen beziehungsweise zumindest ein netzweit eindeutiges Pseudonym angegeben hast, verzeihe mir bitte meine Verwirrung.

Grüße,
Mathias
(*) Bitte jetzt keine Verweise auf meine Äußerungen im letzten Realname-/Identitäts-Thread zu den Problemen von »Ich bin [Name]« et cetera. ;-)