benji: CSS - Layout : Theoretischer Ansatz und praktische Anwendung

Beitrag lesen

Hallo Jan !

Mir persönlich gefällt vom Konzept her c) am besten, nur leider erzeugt das eine nicht zu rechtfertigende Codeflut. a) ist aus der Sicht am effektivsten, zwingt einen aber wieder in alte Layoutstrukturen und b) riecht nach ganz schlechten Coding-Stil.

Auf jeden Fall. Bei so vielen div's verliert wohl jeder die Üersicht, Downloadzeit ist viel größer und anders geht's auch (ich bevorzuge nun logischerweise die Tabelle - wer möchte wohl mit 100000000  's umgehen müssen ...)

  1. Wenn ein Layout die Aufteilun von Formularfeldern auf mehrere positionierbare Bereiche erzwingt (Bezug auf das Netscape 4.7 Layer/DIV-Objektproblem), bevorzugt ihr welche Möglichkeit?
    a) Auf Tabellenlayout zurückgreifen um Netscape 4.7 zu berücksichtigen.
    b) Netscape 4.7 "vergessen".

Tja, ich selbst habe in meinen Bekanntschaften niemanden, der mit Netscape überhaupt surf (IE und eine mit Opera), dementsprechend würde ich 4.7 vergessen. Man schaue sich mal Statistiken an: Kaum einer surft mit dem 4.7er. Außerdem würde ich mein Layout wenn überhaupt für Netscape, dann (ab dem) 6er.

Falls ich jedoch überwiegend Uralt-Freaks mit 1992-er PC's haben würde (mein Vater macht mit solchen Leuten rum - die haben Homepages, die völlig auf den 4.7er Browser spezialisiert sind - grauenhaft), dann wäre natürlich eine Tabellendesign notwendig (oder ein JavaScript, der jenachdem eine Seite mit positionierten div's oder Layern ansteuern würde).

viel Spaß noch,

benji