Chräcker Heller: CSS - Layout : Theoretischer Ansatz und praktische Anwendung

Beitrag lesen

Hallo,

Sehr schön erklärt.

stimmt, so habe ich es auch jetzt gesehen und verstanden. Ich denke, ein Mißverständnis, dem auch ich, wie aber auch manche andere der "Gegenseite" aufsitzen, rührt von den beiden "Ebenen": das, was hinter der optischen Ausgabe passiert (Tables zur Strukturierung von vergleichbaren daten in einer (html-)Datei zur Interpretation durch Maschienen zwecks individueller Weiterverarbeitung wie eben individuelles Ausgabegeräte) und in der tat das, was Tabellen (schon immer) für unser Auge machen, nämlich Inhalte so zu layouten, auf das wir sie besser wahrnehmen. Mir selber war maschienenlesbarkeit und "Strukturtreue" (oder wie man das immer nennen will) nicht so wichtig wie das, was letztendlich sich auf dem Weg zum Auge macht. (wenn der besucher eben sehend ist, da ist auch ein Knackpunkt, aber ich biete ja auch Nischenprodukte an....)

In dem Sinne gebe ich ja auch immer gerne zu, das ich nicht wirklich html-Seiten erstelle sondern html nur als vehikel, eben Klebemittel, für andere Dinge nutze. Aber wie dem auch sei, man muß dann doch bei der Aussage "Tabelle sind nur für dieses oder jenes da" unterscheiden, ob man Tabelle als Strukturmittel wie bei html meint oder das visuelle Layout-Mittel Tabelle, wie jeder früherer Buchhalter mit seinen Kontobüchern, Lineal und Bleistift sich welche erstellte... Da wir aber hier von html reden: habe ich jetzt verstanden ,-)

Chräcker