Christoph Schnauß: Merkwürdiges Netzwerkproblem

Beitrag lesen

guten Abend ;-)

Seit ein paar Tagen schlage ich mich mit einem ganz komischen Netzwerkproblem herum. Ich kriege mein LAN nicht mehr "richtig" ans Laufen ... aber der Reihe nach:

Ich habe drei Rechner, die PC1, PC2 und PC3 heißen.
PC1 ist der "Große", der ins Internet gehen kann und wahlweise WindowsXP oder ein LINUX oder FreeBSD fährt. Er ist knapp zwei Jahre alt, ist ein Pentium III mit 966MHz und 512 MB RAM. Da läuft auch mein lokaler Apache (2.0.44).
PC2 ist ein 5 Jahre alter Pentium I mit 166MHz und 80 MB RAM, der wahlweise Win98 oder SuSE LINUX 8.1 fahren kann. Er hat ebenfalls einen Apache (1.3.27).
PC3 ist ein knapp 10 Jahre alter 486er (mein erster Rechner überhaupt) mit 16 MB RAM, der nur Win95 kann.

Die drei sind über entsprechende Kabel verbunden, haben natürlich Netzwerkkarten, zur Zeit haben sie die lokalen IP-Adressen 192.168.0.1, 192.168.0.2 und 192.168.0.3, die hosts-Dateien sind auf allen dreien entsprechend konfiguriert, sie stecken alle in derselben "Arbeitsgruppe".

Bis vor etwa zehn Tagen funktionierte alle ganz prima. Aber ich kam dann auf die Idee, meinen "Kabelsalat" neu zu sortieren, und PC2 brauchte ein neues CDROM-Laufwerk. Ich benutze nur _eine_ Tastatur, die über einen switch auf den gerade benötigten Rechner geschaltet werden kann, und ich habe auch für alle drei Rechner nur einen Monitor, ebenfalls per switch umschaltbar. Allerdings gibts drei verschiedene Mäuse *g*

So. Nachdem ich meine Kabel alle ordentlich und übersichtlich sortiert hatte, lief alles wieder an  -  und solange ich an meinem "Großen" arbeite, ist auch alles in Ordnung. In der "Netzwerkumgebung" stehen die beiden anderen drin, die Freigaben sind erreichbar und beschreibbar  -  falls ich LINUX oder FreeBSD fahre, geht as über SAMBA.

Aber bei den beiden anderen funktioniert das plötzlich nicht mehr. Beide sagen mir zwar, daß ich mit einem ping auf PC1 zugreifen kann, aber beide verweigern mir konsequent die "Netzwerkumgebung" und sagen mir, das Netzwerk "kann nicht durchsucht werden". Ich habe bei beiden die C-Laufwerke (PC2 hat drei Platten) formatiert  -  nicht nur einfach formatiert, sondern mit dem Programm Diskedit aus den Norton Utilities vollständig auf Null zurückgesetzt. Dann eben Win98 bzw. Win95 neu aufgespielt. Gleiches Ergebnis. Von PC1 aus kann ich auf die Freigaben der beiden anderen zugreifen, von diesen beiden aus kann ich aber nicht mehr auf PC1 zugreifen.

Sehr komisch und für mich nicht verständlich. Das hatte immerhin eine lange Zeit bereits wunderbar funktioniert, die Einstellungen sind korrekt. Und ping meldet keine Fehler.

Hat jemand schonmal mit einem vergleichbaren Problem zu tun gehabt und weiß eventuell Rat?

Grüße aus Berlin

Christoph S.