Moin,
Nein, das funktioniert leider nicht. Es gibt ja ab Win95 auch die Option "Computer suchen", das hab ich natürlich probiert. Wird aber nicht gefunden, und auch "net view" in der "Eingabeaufforderung" bringt mir nur eine Fehlermeldung - obwohl ping geht.
Ping auf Name oder IP-Addresse?
Es gibt noch etwas, was ich vorhin vergessen habe, zu schreiben: Wenn ich meinen "Großen" (also PC1) ausgeschaltet lasse, finden sich die beiden anderen wieder völlig problemlos, und die Fehlermeldung "...kann nicht durhcsucht werden" kommt nicht mehr. Schalte ich PC1 wieder dazu, ist alles wieder "kaputt", die beiden anderen finden sich auch nicht mehr gegenseitig.
Deinstalliere/Deaktiviere[1] die Personal Firewall auf PC1.
Alternativ: Konfiguriere den Paketfilter so, dass er Windows-Netzwerkverkehr (Ports 135 bis 139 sowie 445 TCP und UDP) nicht mehr wegschmeisst.
Offensichtlich sendet mein PC1 irgendwas ins LAN, was die Netzwerkverbindung stört. Aber ich habe keine Ahnung, wie ich das prüfen kann
Ethereal ist dein Freund. Schau nach was sich die PCs da so gegenseitig auf den erwähnten Ports zurufen. Besonders wenn sich einer eigenmächtig zum lokalen Master Browser ernennt bzw. die Browser Election im George Walker Bush-Modus abläuft ist das sehr verdächtig.
Langfristig möchtest du dir vielleicht überlegen einen Rechner mit geeigneter Software (Samba macht das toll) zum WINS-Server abzustellen.
[1] Manche Vertreter dieser Gattung sind besonders hartnäckig und lassen auch nach angeblicher Deinstallation noch Teile zurück die ihren ehemaligen Wirt funktionsunfähig machen. OS neu installieren ist da häufig das einzige was hilft.
Henryk Plötz
Grüße von der Ostsee