hallo Henryk,
Ping auf Name oder IP-Addresse?
Beides - da, wie bereits geschrieben, die hosts-Datei korrekt ist.
Deinstalliere/Deaktiviere[1] die Personal Firewall auf PC1.
Die ist längst nicht (mehr) vorhanden.
Alternativ: Konfiguriere den Paketfilter so, dass er Windows-Netzwerkverkehr (Ports 135 bis 139 sowie 445 TCP und UDP) nicht mehr wegschmeisst.
Es sind grundsätzlich _alle_ ports offen, solange ich das "Problem" nicht behoben habe (gilt allerdings nicht für die zweite Netzwerkkarte, die die DSL-Verbindung herstellt). DFÜ ist ebenfalls deinstalliert.
Ethereal ist dein Freund. Schau nach was sich die PCs da so gegenseitig auf den erwähnten Ports zurufen.
"netstat" liefert nichts Verwertbares. Lange Listen, die dem von Microsoft (MSDN) angebotenenen "Standard" entsprechen.
Besonders wenn sich einer eigenmächtig zum lokalen Master Browser ernennt
Tut keiner - bzw. tun sie alle drei alle paar Millisekunden. Es handelt sich (bei drei Rechnern) durchaus um ein peer-to-peer-Netz. Inkonsistenzen beim Aufruf in der "Netzwerkumgebung" gibt es erst bei mehr als 7 oder 8 REchnern in einem peer-to-peer-Netz, wenn dann keiner dauerhaft als "Master" deklariert ist (oder kein DNS läuft), bei drei Rechnern taucht dieses Problem noch nicht auf - außerdem wäre es dann nicht so, daß sie sich gar nicht sehen, sondern es wäre (entsprechend den Broadcast-Abfragen) ein gewisser Rhythmus drin, in dem sie mal auftauchen, mal verschwunden sind.
bzw. die Browser Election im George Walker Bush-Modus abläuft
?? Das verstehe ich nicht
Langfristig möchtest du dir vielleicht überlegen einen Rechner mit geeigneter Software (Samba macht das toll) zum WINS-Server abzustellen.
Auch wenn einer (PC1 oder PC2] SAMBA fährt, oder sogar zwei, ist damit nichts am "Problem" verändert - PC1 kann auf die beiden anderen zugreifen, unabhängig vom grade gefahrenen System, die können es aber nicht (mehr). PC3 hat kein LINUX (und kein SAMBA), ist per ping (IP oder Rechnername) immer ansprechbar, aber seine "Netzwerkumgebung" macht nimmer mit. Obwohl das schon mal ging. Leider habe ich, wie gesagt, keinerlei log oder anderweitig aussagekräftiges Protokoll.
WINS hat übrigens mit dem Problem nichts zu tun - ist auch durchgespielt.
Das Erstaunlichste: wenn wir uns schonmal mit den Protokollen beschäftigen, so ist das, was ich bisher geschildert habe, ja ein TCP/IP-Problem. Wenn alle drei Windows fahren, müßte es ja alternativ mit NetBIOS unabhängig von der IP funktionieren. Tut es aber auch nicht.
Ich habe irgendeinen anderen "Fehler" drin, den ich aber einfach nicht per Protokoll rausfinden kann. Da auf PC1 (egal, welches System er fährt) ein Apache läuft, sind übrigens per lokalen Webserver die lokalen virtuellen hosts von allen drei Rechenrn in den jeweiligen Browsern erreichbar. Aber eben keine "Freigaben" in der Netzwerkumgebung.
Christoph S.