Holladiewaldfee,
Nun, es gibt ja schon einen Bauplan für Zeitmaschinen:
- man nehme 200 Neutronensterne, die man in synchrone rotation bringt.
Hehe ...
Mal schnell überschlagen, was für Energien man dafür braucht?
Naja, ein paar dutzend verschmelzende Schwarze Löcher sollten genügend Energie liefern
- Aus diesen Neutronensternen macht man dan eine Walze.
Na, wenn's weiter nix ist ... He, 27, hier rüber!
Man kann nun, indem man in der Mitte an diese rotierende Walze heranfliegt in der Zeit herumsurfen, da diese durch die enormen Anziehungskräfte verzerrt wird (Relativitätstheorie).
Tja, bloß blöd das 200 Neutronensterne auf einem Haufen mit ziemlicher Sicherheit zu einem schwarzen Loch verschmelzen ... und selbst wenn nicht, wie will man bitte aus dem Schwerefeld wieder halbwegs rauskommen?
Das ganze sollte man dann am besten noch außerhalb einer Galaxie aufbauen, da sonst andere Sterne im Weg sind.
Hm ... 200 Neutronensterne auf einem Haufen, was macht's da schon, wenn noch irgendwo so 'ne blöde kleine Sonne durch die Gegend eiert (ok, klein ist nicht wirklich zutreffend ... sagen wir "massemäßig klein", also, "leicht" halt *g*) ...
Ciao,
Harry
Man weiß erst was man hatte, wenn man es verloren hat.
Intelligenz ist nicht zwingend etwas positives.