Lactrik: SelfJS.de - JavaScript selbst gemacht

Beitrag lesen

Moin,

Aber:
1.) Wenn _ich_ so ein Projekt stemmen wollte, ich wuerde nicht erst eine Umfrage machen, was ich denn so anbieten soll.

Ja, aber nur weil _du_ keine Umfrage machen würdest, heisst das ja nicht, dass jeder so handeln muss. Natürlich - ich finde es auch besser, erstmal etwas zu entwickeln, bevor man damit überhaupt an die Öffentlichkeit geht... aber das muss jeder für sich entscheiden, deshalb ist ein Projekt nicht schlechter. Und eine Grundidee ist schliesslich bei selfJS vorhanden...

2.) Hier sind schon soviele mit irgendeinem Megaprojekt reingeschenit, haben getan und getoent und was passierte? Nicht mal ein Pfurz.

Das ist mit den meisten Projekten so... es sind aber, wie der Name ja schon sagt, nur Projekte ... was heissen kann, dass ein Projekt auch mal daneben geht. Und wenn jedes Projekt erfolgreich wäre... mein Gott, mit wievielen Projekten müssten wir uns dann rumschlagen? ;)

Die einzige Ausnahme waren die Leute von SelfLinux. Die haben nix rumgetoent, nein die haben gemacht und als es fast fertig war zur Begutachtung publiziert. Das war der richtige Weg fuer Akzeptanz eines Projektes.

Jupp. Weil Leute, die eine ähnliche Meinung haben wie Du, einem Projekt das zunächst nur aus einer Idee besteht, keine Chance geben. Die Menschen sehen nunmal lieber Fakten... hat vielleicht auch was mit Marketing und Überraschungseffekt zutun. Wenn du ein Projekt mit einem grossen Knall vorstellst, ist der Effekt grösser... Abgesehen davon, dass Linux-Projekte zur Zeit sowieso eher Akzeptanz finden, als umstrittene Sachen wie zB JavaScript.

Und was ich wirklich nicht abkann: Unter der Flagge von Self<beliebig> segeln. Hier wir IMHO der Bekanntheitsgrad einer Marke fuer die eigenen Zwecke genutzt. Alles ausser Selflinux wird dem hohen Anspruch von SelHtml nicht gerecht. Richtig, auch nicht SelfPHP.

Jo, das stimmt. Aber es könnte auch für das Motto der Seite stehen... <self> sagt nunmal schon einiges aus. Und für die Benutzer wäre es logisch, wenn es neben selfHTML auch selfPHP, selfJS, etc. gibt. Aber es ist verständlich, dass die Macher des Originals (in diesem Fall Stefan Münz mit SelfHTML) es nicht so gerne sehen...

BTW: Nicht immer muss alles nur einen produktiven Sinn haben. Wenn Du mir jetzt damit vorhalten willst, ich wuerde zuwenig fachbezogen qualitativ schreiben, ok, ist richtig, streite ich auch gar nicht ab.

Ich halte gar nichts vor ;-) Aber dein voriges Posting hört sich wie folgt an: Du hast *self* gelesen, da hat es *klack* bei dir gemacht. Du hast ein abwertendes Posting geschrieben, jeden Satz des Topic-Erstellers schlecht geredet und ihm abschliessend gesagt, er soll die Domain kündigen. Und ist eine der Sachen, die _ich_ widerrum wirklich nicht abkann... daher mein Satz im letzten Posting ;)

Aber ich spare mir jetzt die Muehe und vermeide die Archivsuche mit Deinem Namen. Was soll es auch bringen.

Nicht viel, ich poste nicht allzu oft *g*

Grüsse
Lars