Hi Alex
es fällt mir immer wieder auf, dass gerade die Homepages von Leuten, die auf valides Design pochen, verdammt bescheiden aussehen. Das Problem ist denke ich, dass man sich als HTML-Fan weigert, Fotos oder Grafiken einzufügen, die größer als 100x100 Pixel sind. Dekografiken werden oft als sinnlos dargestellt und ganz weggelassen.
Weiter unten sagst du, das seien Informatiker die so sind.
Dazu möchte ich nur das Stichwort Zielgruppe erwähnen. Wenn ich anderen meinen Code zeigen will, mich damit bewerben will, oder ihn dokumentiere für andere, die ihn benutzen wollen, warum muss ich mich da mit Design rumquälen? Es spielt auf der Seite keine Rolle, es macht mir keinen Spass und wirklich können tu ichs auch nicht.
Ansonsten hast du schon viel zu dem Thema gehört. Validität ist nötig, Ausnahmen manchmal auch. Aber die Ausnahmen sollten nicht auf nicht validieren beruhen sondern darauf, die entsprechende Schwachstelle zu erkennen und die _bewusste_ Entscheidung zu treffen, das Validität an dem Punkt nicht den Anforderungen entsprechend zu erreichen ist und die Invalidität keine negativen Auswirkungen hat.
Man schwört auf den Text als inhaltsbestimmendes Moment - doch was, wenn man nur vollkommen uninteressanten Text zu bieten hat? Dies passiert leider allzu häufig. Denn lieber Informatiker: Wenn Du gut schreiben könntest, wärst Du sicher nicht das geworden, was Du jetzt bist.
Stimmt, wenn jemand gut schreiben kann und ihm das Spass macht, wird er Journalist oder irgend etwas wo man das Talent einsetzen kann.
Biographische Informationen von W3C-Fans stehen immer unter der Rubrik "Über mich" und interessieren keine Sau.
Genau darum steht es in der Kategorie, jeder weis sofort was drin steht und braucht es nciht zu lesen wenn es ihn nicht interessiert.
Informatikerwitze!
Nichts gegen Informatikerwitze, die sind witzig, und am witzigsten finde ich die, die eben die nicht Informatiker nicht verstehen können.
Das (einzige) Foto eines höchst unattraktiven Webmasters.
Das halte ich für eine unbelegte Behauptung. Und selbst wenn, ist es verboten sowas online zu stellen. Es gibt Leute, denen Aussehen so lang wie breit ist. Ja, mir ist Aussehen nicht besonders wichtig, ich könnte es dir auch nicht von meinem Gegenüber sagen, es interessiert mich einfach nicht sonderlich.
Schon beim Lesen fällt auf: Dieser Typ ist unkreativ. Aber auch das Design der Homepage bestätigt dieses Urteil.
Nein, der Typ ist nicht unkreativ, dieser jemand lebt seine Kreativität nur an anderen Punkte aus weil die ihm mehr Spass machen. Beispielsweise programmieren, der Code von echten Programmierern ist kreativ.
Auf der Startseite begrüßen einen richtig lustige Buttons wie "Perfect viewed with every Browser", "Created with Notepad" oder "Best viewed with eyes wide open." Auf jeder validen HTML-Seite wird ausschließlich verdana verwendet, Schriftgröße 13pt - jeder Textabschnitt, jede Überschrift haben ihre eigene CSS-Klasse.
Die Buttons gehören imho, wenn überhaupt auf die "über mich" Seite weil sie eine Meinung ausdrücken. Und zum Rest, ich denke, steht weiter unten genug zum warum.
Die Seite besteht aus einer super-ausgefeilten Navigationsleiste am linken (!) Rand, der Inhaltstext steht rechts (!) davon. Eine Umkehrung dieses Prinzips ist nicht möglich. Farben (nach Häufigkeit geordnet): Weiß, hellblau, grau. Schrift: Schwarz. Abweichungen gibt es hier eher selten. Dabei ist die Navigation meistens hellblau unterlegt. Oft dient ein 45°-gedrehter Schriftzug als grafischer Hintergrund der Seite (hellblau auf weiß). In diesem Schriftzug steht meist die Domain der Seite oder irgendwas anderes langweiliges.
45° gedrehter Schriftzug hab ich noch nie gesehen, hellblau auch selten. Dazu kommt hier das Stichwort Ergonomie. Für mich haben Webseiten, ausser sie dienen ausschliesslich der Kunst, in erster Linie ergonomisch bedienbar zu sein. Dazu gehört auch, dem Benutzer halt zu geben durch Strukturen, die er kennt. Das Design, die Navigation, all das dient dazu, an den Inhalt (der auch nicht nur aus Text bestehen muss) zu kommen. Dieser Inhalt sollte zudem wenn es vom Inhalt denn Sinn macht, für alle zugänglich sein.
Gruss Daniela
Nein, wir frieren unsere Hühner nicht auf Gletschern fest.
Selfcode: sh:) fo:) ch:) rl:) br:> n4:| ie:{ mo:) va:) de:] zu:} fl:( ss:) ls:&