Hallo Alex,
ich habe beim Lesen Deiner Polemik schallend gelacht. Oft genug bin ich
über solche Seiten gestolpert und erkenne durchaus den Typus Seitenautor
wieder, den Du da beschreibst (Ich selbst will mich da auch nicht von
ausnehmen).
Aber noch zwei kleine Anmerkungen dazu. Ich benutze zwei Zitate von Dir
als Aufhänger.
Schon beim Lesen fällt auf: Dieser Typ ist unkreativ. Aber auch das Design
der Homepage bestätigt dieses Urteil.
Ist es Dein Anspruch an Webseiten, daß sie so kreativ wie möglich sein
sollen? Ja, das ist eine polemische Frage, aber sie erklärt durchaus
verschiedene Blickwinkel, die auf das Web gucken.
Die Seite besteht aus einer super-ausgefeilten Navigationsleiste am linken
(!) Rand, der Inhaltstext steht rechts (!) davon.
Das halte ich zumindest für gutes Design. Einfach, weil die Webseitenbenutzer
das so gewohnt sind. Es mag stinklangweilig sein, aber es ist gutes Design.
Es kommt den Benutzer entgegen und unterstützt ihn (Siehe weiter unten im
Thread).
Es geht mir hier um den grundsätzlichen Unterschied zwischen Style und Design.
Ersteres firmiert für mich unter künstlerischer Gestaltung von Webseiten,
letzteres eher um die Benutzbarkeit der Seite. Um mich auch mal als
Schreiber valider Seiten zu outen, setze ich einen Link auf einen Artikel
des unumgänglichen Zeldman:
http://www.adobe.com/web/features/zeldman20000821/main.html
Eine gute Seite würde ich so nennen, wenn Style und Design in der Waage
liegen, Ausreißer bei monothematischen Schwerpunkten sind aber ausdrücklich
eingeschlossen. Und ich bin schon über viele solcher Beispiele gestolpert.
Du nicht? Wenn nicht, dann klick Dich mal durch diese Linkliste. Sicher, sie
handelt eigentlich um Seiten mit einem CSS-Design, aber validen Code
dürfte man hier andauernd finden.
- Tim
[x] Installiert Cräcker einen Newsreader.