Hallo,
Suse Linux 9.0 habe ich schon seit etwa einer/eineinhalb Wochen zu Hause - hab' aber aufgrund meines mangelnden Wissens zur unten geschilderten Sache die Installation erstmal abgebrochen; heute wollte ich doch mal das Dingen zu Ende bringen ...
Partionierung:
... /windows/C
... /windows/D
Jetzt finde ich aber keine Info darüber ob die beiden Angaben mit /windows/C bzw. windows/D die beiden Laufwerke symbolisieren - ich vermute aber dass das so ist. Oder?Nicht zwingend (Übrigens weiß ich nicht, was du unter "Linux 9.0" verstehst).
Ich bin Neuling :)
Solche Partitionierungsvorschläge, bzw. solche Vorschläge für
Mountpoints macht eigentlich nur YAST, also die SuSE. Da wird
lediglich der Reihe nach gezählt, welche FAT- oder NTFS-
Partitionen im System vorhanden sind. Die Laufwerksbuchstaben
müssen nicht mit deinen Laufwerksbuchstaben unter Windows
übereinstimmen (bei mir tun sie es nie).
Da ich wirklicher Neuling bin verwende ich den automatischen Installationsweg - zwei mal Knopf drücken und fertig; eigentlich, wenn da nicht dieses für mich Ungewisse mit Laufwerk D wäre ...
Das eigentliche Problem oder die eigentliche Angst vielleicht auch ist, dass auf Laufwerk D bei mir um die 4 GB Daten und Arbeitsunterlagen für Projekte etc. liegen und die sollten dort auch liegen bleiben so wie sie sind...
Ich hab vorhin nochmals die Installation teilweise durchlaufen:
genau steht bei YaST:
...
Partionierung
* Größe der Windows-Partition C (/dev/hda1) von 22,3 auf 11,2 GB ändern
* Swap Partition 392,1 MB für /dev/hda3 anlegen
* root-Partition 10,7 GB (/dev/hda4 mit reiser/ anlegen
* Mountpoint von /dev/hda5 auf windows/D anlegen
Bei der Verkleinerung der Win Partition (soweit ich gesehen hab, ist das die Standardeinstellung) werden die Daten ja nur'n Stückchen enger aneinander gelegt, aber nichts gelöscht(?).
Was mir immer noch unklar ist (sorry), ist das mit dem Mountpoint: mounten = einhängen von Dateisystem in Verzeichnisbaum des Systems (steht zumindest so im Benutzerhandbuch).
Und wie jeder wahrscheinlich vermutet bin ich Linux-Neuling und wollte vorab lieber fragen bevor alles auf den Platten drauf ist.
An dieser Stelle passiert dir gar nichts - es sei denn, du gibst ausdrücklich vor, daß diese Partitionen gelöscht und/oder formatiert werden sollen.
Danke fürs Erste.
Grüße aus Berlin
Grüße aus dem Süden
Michael