Hallo,
Partionierung
* Größe der Windows-Partition C (/dev/hda1) von 22,3 auf 11,2 GB ändern
* Swap Partition 392,1 MB für /dev/hda3 anlegen
* root-Partition 10,7 GB (/dev/hda4 mit reiser/ anlegen
* Mountpoint von /dev/hda5 auf windows/D anlegenBei der Verkleinerung der Win Partition (soweit ich gesehen hab, ist das die Standardeinstellung) werden die Daten ja nur'n Stückchen enger aneinander gelegt, aber nichts gelöscht(?).
[...]
Mountpoint: mounten = einhängen von Dateisystem in Verzeichnisbaum des Systems (steht zumindest so im Benutzerhandbuch).
Genau so ist es. Linux kennt keine Laufwerksbuchstaben, hängt also "alle" Partionen (swap nicht) in einen "Baum", der an der Wurzel beginnt. Deine Windows- Partitionen findest Du dann unter /windows/C und /windows/d (Das mit /windows/C) fehlt hier übrigens. Vermutlich hast Du es nicht mit abgeschrieben.
Danke für die Infos; werde vermutlich erst morgen bei Tageslicht mich an die Installation wagen...
Schönen Abend,
Michael