Sven Rautenberg: mod_rewrite und multiviews

Beitrag lesen

Moin!

Also Link auf xy.html.de.html oder besser xy.html?lang=de, dann Auslieferung der xy.html.de.html als xy.html, oder xy.html?lang=de.

Es gibt kein "Auslieferung ALS irgendwas". Der Browser ruft eine URL auf und kriegt darauf eine Antwort. Wenn er xy.html?lang=de aufruft, kriegt er exakt diese Ressource. Wenn diese Ressource ein Redirekt ist, dann ruft er eine neue URL unter der neuen Adresse auf. Wenn dort dynamische Mechanismen tätig werden, die nicht tätig werden sollen, dann ist die Aufgabe nicht lösbar.

Was ist schlimm daran, dass sich jemand auf seine Sprachversion ein Bookmark setzt?

Offenbar aber nicht so einfach möglich, SSI ginge vom Aufwand vielleicht noch eher als PHP, aber eigentlich hattte ich gehofft die Adresse im Browser einfacher umbiegen zu können.

Ein Browser, der ein und denselben Request zweimal an den Server sendet, kriegt ganz grundsätzlich zweimal dieselbe Antwort (mal abgesehen davon, dass die Zeit natürlich auch beeinflussend wirken kann). Um verschiedene Inhalte auszuliefern, muß irgendetwas beim einen Request so, beim anderen anders sein. Die Änderung kann in der URL (inkl. Parametern), in der Sprachpräferenz, in Cookies etc. stattfinden, aber es muß eine stattfinden. Denn irgendwie mußt du ja schließlich serverseitig einen Unterschied feststellen, damit du mal die eine Sprache, mal die andere ausliefern kannst.

Welche URL bei alledem angezeigt wird, ist irrelevant. Sollte es zumindest sein.

- Sven Rautenberg

--
"Beim Stuff für's Web gibts kein Material, was sonst das Zeugs ist, aus dem die Sachen sind."
(fastix®, 13. Oktober 2003, 02:26 Uhr -> </archiv/2003/10/60137/#m338340>)