hi Aqua ;-)
du lieferst pünktlich zum Sonntagabend ja doch noch gewissermaßen das Schokoladenplätzchen auf dem Kopfkissen ...
Auf meiner Festplatte sind 2 Betriebssysteme.
Och, bloß zwei?
Windows XP Home Edition
Das ist ganz doof. Wieso nimmst du nicht Professional?
und Mandrake Linux 9.1.
Das ist schon deutlich besser.
Allerdings sagst du nicht, wie deine Platten bzw. Partitionen formatiert sind, obwohl du doch nun wirklich wissen solltest, daß genau _diese_ Aussage entscheidend für einen praktikablen Lösungsvorschlag ist.
Sowohl auf Windows als auch auf Linux habe ich je einen Localhost.
Klar, habe ich auch. Hat jeder - auch wenn er unter Umständen davon gar nix weiß.
Wie kann ich - wenn ich Windows gebootet habe - Linux so mounten
Gar nicht. Du kannst nun einmal von Windows aus nicht auf Linux-Partitionen zugreifen - mit einer einzigen Ausnahme, die es ausgerechnet bei Mandrake gibt: Mandrake kann auch auf einer FAT32 installiert werden. Aber leider hast du genau das anzugeben vergessen, nämlich auf welcher Partitionsart dein Mandrake installiert ist.
dass ich von windows aus auf den Linux localhost zugreifen kann bitte?
Das ist eigentlich gar nicht nötig. Wenn ich deine diversen Fragestellungen einigermaßen verfolgt habe, experimentierst du ja gelegentlich mit einem Webserver herum. Möglicherweise (aber auch dazu machst du keine Angaben) bedeutet deine Frage:
"Wie richte ich es ein, daß mein LINUX-Apache auf dasselbe DocumentRoot zugreift wie mein Windows-Apache?"
Habe ich deine Frage richtig übersetzt?
Sollte das der Fall sein, so ist die Antwort einfach: richte dir eine weitere Partition ein (deine Platte ist groß genug dafür), die von beiden Systemen aus gelesen und beschrieben werden kann (FAT32) und lege das jeweilige DocumentRoot dort hin. Geht ganz einfach. Funtioniert bei mir schon lange Zeit ausgezeichnet.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
mailto:christoph.schnauss@berlin.de
http://www.christoph-schnauss.de
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|