Tim Tepaße: NOCH genauer !

Beitrag lesen

Hallo Christoph, Hallo Aqua,

Linux ersetzt den Webserver auf dem das CMS installiert ist.
Sowas Dummes aber auch. Sollte dein Linux (das in dem Fall wohl Mandrake
ist) nicht lieber den Webserver selber fahren?

Ich vermute, das meint Aqua. Ich glaube nämlich nicht, daß dieses
sagenumwobene CMS ein Linux zum funktionieren braucht, sondern einfach
nur ein paar Perlscripte sind. Und die sollte man mit genügend Rumfummlei
auf dem Webserver unter Windows auch zum laufen kriegen, auf das man unter
Windows dieses CMS auf dem lokalen Webserver aufrufen kann und diesen
WYSIWYG-Editor des CMS im Internet Explorer nutzen kann.

Aber Aqua: Komm jetzt bloß nicht auf die Idee, mich da um praktischen
Rat zu fragen, das machen besser Leute, die sich mit den Webserver-
und Perl-Interna sehr viel besser als ich auskennen.

Tim