Moin!
Aber um auf deine Anmerkung zurückzukommen: du meinst die Direktive "ScriptInterpreterSource". Dazu gibts im Archiv die eine oder andre Aussage. Man sollte mit dem Ding vorsichtig umgehen, frag mal Michael Schröpl ;-)
Mir ist schon klar, daß dies für einen echten Webserver keine Alternative ist. Zwei Klicks, einmal Scrollen, zweimal Klicken und die Kacke ist am Dampfen, weil dann die Webuser die Quelltexte sehen.
Aber für Testzwecke und zum Vorführen gut geeignet. Und bei mir läufts so... Es wäre ein Horror, wenn ich bei jedem Skript die Shebang jedesmal umschreiben müsste.
MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)
fastix®
--
Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch für seriöse Agenturen.
Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch für seriöse Agenturen.