Christoph Schnauß: NOCH genauer !

Beitrag lesen

hi Tim,

Ich vermute [...] daß dieses sagenumwobene CMS ein Linux zum funktionieren braucht, sondern einfach nur ein paar Perlscripte sind. Und die sollte man mit genügend Rumfummlei auf dem Webserver unter Windows auch zum laufen kriegen

Leider ist es höchstwahrscheinlich nicht PERL, sondern ein Gemisch aus PHP und Javascript, wobei in den Javasccript-Teilen wahrscheinlich auch noch JScript-Befehle (die tatsächlich nur mit dem IE funktionieren) enthalten sind.

Aber es ist gut, daß du als "guter Forumsgeist" mal kurz dazwischenfunkst. Ich denke, Aqua wird die kleinen Frozzeleien, die ich dazwischengestreut habe, schon richtig einordnen und nicht übelnehmen. Ich würde ihm ja gerne präzisere Sachen erzählen, kanns aber bei der bisherigen Art der Fragestellung einfach noch nicht.

Quintessenz dessen, was ich bisher verstanden habe: Aqua möchte auf ein und demselben Rechner _gleichzeitig_ zwei Systeme fahren (Mandrake und WindowsXP), wobei eines davon als Server und das andere als Client fungieren soll.
Und _das_ geht nun einmal leider bisher nicht. Vielleicht gibts sowas in fünf Jahren. Zur Zeit ist es unmöglich.

Natürlich wäre es möglich, ein eigenes CMS "ganz in PERL" zu schreiben. Hab ich mir auf meiner "to do"-Liste für nächstes Jahr vermerkt. Das könnte man so bauen, daß es mit winzigen Veränderungen (die shebang muß anders aussehen, und ein paar Pfade müssen natürlich zumn jeweiligen System stimmen) sowohl mit LINUX wie auch mit Windows lauffähig ist.

Grüße aus Berlin

Christoph S.