hi,
deren redaktionsystem funktioniert vermutlich so, wie es der/die webdesigner eingerichtet haben.
Ach, jetzt ueberrascht Du mich aber. Und Dein Text ist vermutlich so wie Du ihn geschrieben hast. Was willst Du mir mit dieser Aussage sagen?
damit wollte ich dir sagen, dass dein argument keines war in meinen augen.
heiser hat gesagt, dass er "es" (einbindung von inhalten durch iframe) eher serverseitig gelöst hätte.
daraufhin brachtest du also gegenargument(?), dass heiner wohl nicht wissen könne "wie deren Redaktionssystem funktioniert".
wer an der entwicklung der seiten beteiligt gewesen ist, hat sicher auch einfluss auf die funktionsweise des redaktionssystems gehabt.
Ich will auch nicht behaupten dass die BBC Seiten perfekt sind, nur werden sie ihre Position nicht ohne Grund erreicht haben.
die webseite eines fernsehsenders erreicht in meinen augen ihre "position" vor allem dadurch, dass sie eben ein nebenprodukt des fernsehprogrammes _ist_.
die seite hätte mit sicherheit nicht das selbe publikum, wenn sie eben _nicht_ bbc.co.uk, sondern xyz.co.uk heissen würde.
die popularität ergibt sich aus der der "mutter" bbc tv, nicht aus der überragenden qualität der seitengestaltung.
gruss,
wahsaga