MatzeA: Womit arbeitet ein HTML Autor??

Beitrag lesen

Servus,

Doch. Warum nicht? FP ist sehr praktisch und einfach bedienbar. Dreamweaver ist auch sehr praktisch und FP in vielen Belangen überlegen, gerade, wenn es um die Gleichförmigkeit der Dokumente geht. Texteditoren geben, wenn gewünscht, die nötige Gewalt über jedes Zeichen, das in das Dokument (nicht) soll. Es kommt halt auf den Zweck, das Ziel und die eigene Einstellung an.

Ich habe gerade so meinen Performance kampf mit Frontpage daher fällt er durch.
Weiss nicht warum aber eine Tabelle mit mehrere spalten eine paar jpgs und mein Rechner bzw. Fronpage ist nicht mehr vernünftig zu gebrauchen.

Ich spreche gerade von Version 2000.FP 98 ist da deutlich besser liefert aber ein HTML, dass es sogar mir graust.
Davon abgesehen, dass FP 98 viele Änderungen macht ohne dass ich das möchte. Im details weiss ich auch nicht mehr was er mir ständig auf Auge drücken wollte.... aber es war auf jeden Fall nervig genug mich mit FP 2000 zu ärgern.

Naja und mit FP 2000 macht mein 1,1 GHz und 512 MB Ram ausgestattetes Notebook recht schnell schlapp.

Aus word meine Dokumente als HTML Datei abspeichern kann mir nun auch nicht schmecken.

Warum nicht? Tidy macht aus fast jedem Müll was Anständiges. Wobei ich FP für ebenso bequem halte wie Word. Wer gern mit Word schreibt und sich auf HTML einlassen will, kann IMHO ohne große Einschränkung zu FP wechseln.

Aha Tidy kenne ich nocht nicht.
Aber die CSS definitionen die word so erzeugt sind für mich auf jeden Fall nicht gerade wirklich eine pracht.
Zumal Winword viel von sich gibt, was gar nicht verwendet wird.

Tidy wird sicher immer noch das Tool sein, das mit Blick auf gültigen Code die besten Ergebnisse liefert.

Tidy werde ich mir mal ansehen.
Ich glaub bin schon mal drüber gestolpert.

Trotzdem vielen Dank