Moin,
Aber das bremst zum einen und zum anderen wollte ich beim Dokumentieren nicht immer und alle Nase lang <p> </p> etc einfügen ausfügen.
Es ist so ziemlich alles möglich. Auch selbstgestricktes. Ich hatte z.B. mal zum übertragen (nicht 1 zu 1 sondern bei gleichzeitiger textlicher und formeller Überarbeitung) von "Auslese"-Dokumenten (das sind die Vorgänger der jetzigen Tipps&Tricks) ein reichlich mit javascript unterstütztes Formular genommen, das um Textbausteine Layoutvorgaben gebastelt hat. Wurde zwar IIRC nicht wirklich angenommen, hat aber gut funktioniert und die Arbeit erleichtert :-) Gerade im privaten Bereich kann man so bei streng gleichförmigen Massen-Dokumenten mit wenig Aufwand einiges an monotoner Arbeit sparen, ohne Geld in einen Editor wie FP oder Dreamweaver zu investieren. Ich kenne Leute, die vergleichbare Arbeiten gern mit Dreamweaver erledigt. Was sicher zu einem großen Teil an der Vorliebe des jeweiligen Bearbeiters liegt und nicht immer sachlich hergeleitet werden kann.
Gruß
Swen Wacker