Aqua: CPAN Module sind GPL, wenn ein Teil-GPL ist => Alles GPL ?!?

Hallo!

Wenn man die GPL (General Public License) anschaut,
stellt man fest, dass die GPL eine license ist,
die man nicht mit andereren Lizenzen kombinieren kann.

Wenn man für einen Teil der Software ein GPL Produkt verwendet,
dann kann nicht der andere Teil kommerziell sein,
sondern dann ist alles GPL.

bei der L-GPL (LESSER General Public license) hingegen
findet eine Trennung des geistigen Eigentumes statt,
so dass ich aus L-GPL Software und meiner selbst
gemachten kommerziellen Software gemeinsam ein
Produkt machen kann, und das auch verkaufen kann,
unter anmerkung dass Teile davon L-GPL sind.

Nun aber das Problem:

CPAN Module sind releast unter der GPL (General Public license)
diese Trennt ja wie gesagt nicht zwischen den geistigen
Eigentümern.

Somit waere z.B. ein Webshop den ich alleine programmiere
und der kommerziell verkauft werden soll auch GPL
wenn ich z.B. die CPAN Module / Pragmas

strict
CGI
HTML::Template
DBI
DBD
HTML::Mason

und so weiter einbinde und die dann verwende.

Das seh ich doch richtig, oder?

Ich bin für alle Antworten Dankbar,
aber am liebsten waere es mir wenn nur die antworten,
die auch ganz konkret wissen wie die Rechtslage dazu exakt aussieht.

Vielen lieben Dank,
und viele Grüße,

Aqua

  1. Hi,

    Wenn man die GPL (General Public License) anschaut,
    stellt man fest, dass die GPL eine license ist,
    die man nicht mit andereren Lizenzen kombinieren kann.

    Klar kann man das. Nur halt nicht mit allen Lizenzen und nicht auf jede Weise.

    Wenn man für einen Teil der Software ein GPL Produkt verwendet,
    dann kann nicht der andere Teil kommerziell sein,
    sondern dann ist alles GPL.

    Das kommt drauf an, wie sie eingebunden ist.

    bei der L-GPL (LESSER General Public license) hingegen
    findet eine Trennung des geistigen Eigentumes statt,

    Diese findet _immer_ statt. Das ist ein hartes Problem teilweise.
    So sollte z.B. Mozilla unter die GPL gestellt werden, dafür war es nötig, _alle_ Beteiligten um Erlaubnis zu fragen. Kein leichtes Unterfangen.
    Das kann durchaus auch bei jeder anderen Lizenz passieren.

    so dass ich aus L-GPL Software und meiner selbst
    gemachten kommerziellen Software gemeinsam ein
    Produkt machen kann, und das auch verkaufen kann,
    unter anmerkung dass Teile davon L-GPL sind.

    Du kannst auch GPL Teile unter Einhaltung einiger Regeln verkaufen, das verbietet Dir keiner.

    Nun aber das Problem:

    CPAN Module sind releast unter der GPL (General Public license)

    Vorsicht! Nicht alle! Bei jedem Paket _immer_ nach der Lizenz schauen, kann sonst böses Erwachen geben!

    diese Trennt ja wie gesagt nicht zwischen den geistigen
    Eigentümern.

    Oh, doch, das tut sie ganz genau.

    Somit waere z.B. ein Webshop den ich alleine programmiere
    und der kommerziell verkauft werden soll auch GPL
    wenn ich z.B. die CPAN Module / Pragmas

    strict
    CGI
    HTML::Template
    DBI
    DBD
    HTML::Mason

    und so weiter einbinde und die dann verwende.

    Das seh ich doch richtig, oder?

    Tja, das ist ein gute Frage. Wirklich, kein Scherz!
    Gilt die Einbindung der Module jetzt als regelrechtes Einlinken, wie z.B. bei binären Libraries oder kann man das weit genug trennen?
    Theoretisch ginge es, wie normalerweise bei MySQL Gang und Gäbe, einen Zwischenschritt, Wrapper o.ä. zwischenzulegen. Im Perl Fall könnte ich mir vorstellen, das man z.B. ein Script alle Module einbinden läßt und das eigentliche Programm dieses Script. Ist das getrennt genug?

    Ich bin für alle Antworten Dankbar,
    aber am liebsten waere es mir wenn nur die antworten,
    die auch ganz konkret wissen wie die Rechtslage dazu exakt aussieht.

    Da wirst Du keinen finden. Das was dem am nächstem käme, wäre die FSF.

    Das Problem besteht hier aus zwei Teilen:
    a) die GPL ist noch nicht gerichtsnotorisch, d.h. es gibt noch ken rechtskräftiges Urteil, das die GPL als Lizenz benutzt hat. Ein Grund, warum die Sache SCO gegen IBM so wichtig genommen wird, obwohl es äußerlich nur nach einer Vertragsstreitigkeit zwischen den beiden aussieht.
    b) die Grundzüge der GPL sind mit dem europäischem Rechtsystem nicht vereinbar. Eine angepasste Version ist zwar in Arbeit, aber noch lange nicht fertig. (Insbesondere dei Haftungsfrage ist ein großes Problem)
    Davon solltest Du Dich aber nicht verführen lassen, denn wenn die GPL nicht gilt, gilt automatisch normales Urheberecht und das bedeutet: Finger weg, wenn Du keine Genehmigung hast.

    Du siehts: alles nicht so einfach.

    Aber warum möchtest Du die GPL denn nicht? Du benutzt Perl, das ist eine Scriptsprache, den Code mußt Du eh mitliefern. Geld machen läßt sich damit eigentlich nur noch mit angepaßtem Code, also speziell zugeschnittenem, den kann dann eh kein anderer gebrauchen. Den unter die GPL zu setzen wäre höchstens noch ein Zusatznutzen für den Käufer, denn Du in Rechnung stellen könntest, aber kein Nachteil für Dich. Wenn der sich dann auch noch weit verbreitet ist das zudem noch billige Werbung die Du für die Zukunft brauchst, denn allzulange werden sich Closed-Source Anwendungen nicht mehr halten können. Wenn Du also nicht nur lediglich ein paar Jahre bis zur Rente durchhalten mußt oder bloß ein wenig "schnelle Kohle" machen willst, solltest Du Dein Geschäftskonzept ernsthaft überdenken.

    so short

    Christoph Zurnieden

    1. Hi Christoph

      Wenn man die GPL (General Public License) anschaut,
      stellt man fest, dass die GPL eine license ist,
      die man nicht mit andereren Lizenzen kombinieren kann.

      Klar kann man das. Nur halt nicht mit allen Lizenzen und nicht auf jede Weise.

      Weist du so aus dem Kopf wie es mit der Mischung GPL und Artistic License aussieht?

      Gruss Daniela

      1. Hallo Daniela,

        Weist du so aus dem Kopf wie es mit der Mischung GPL und Artistic License aussieht?

        kommt drauf an, welche "Artistic License" Du meinst:
        http://www.gnu.org/philosophy/license-list.html#GPLCompatibleLicenses

        Gruss
        Thomas

        1. Hi Thomas

          Weist du so aus dem Kopf wie es mit der Mischung GPL und Artistic License aussieht?
          kommt drauf an, welche "Artistic License" Du meinst:
          http://www.gnu.org/philosophy/license-list.html#GPLCompatibleLicenses

          Da es da keine Links auf die Lizenztexte gibt, kann ich es nicht sagen. Ich benutze diese hier: http://www.opensource.org/licenses/artistic-license.php. Den oben erwähnten Artikel 8 mag ich nicht, benutze ich also nicht. Die Lizenz ist vom OSI abgesegnet. Konkret spielt es auch keine grosse Rolle da sämtliche Perlmodule die ich benutze entweder die Perl-Lizenz benutzen (also die Artistic) oder aber dann wahlweise Artistic oder GPL erlauben. Interessieren würde es mich aber trotzdem ob die beiden immer kompatibel sind.

          Gruss Daniela

      2. Hi Daniela,

        Wenn man die GPL (General Public License) anschaut,
        stellt man fest, dass die GPL eine license ist,
        die man nicht mit andereren Lizenzen kombinieren kann.

        Klar kann man das. Nur halt nicht mit allen Lizenzen und nicht auf jede Weise.

        Weist du so aus dem Kopf wie es mit der Mischung GPL und Artistic License aussieht?

        Der Thomas war so nett diese Frage zu beantworten, aber ich würde Dir an dieser Stelle gerne eine Frage stellen:
        Heißt das, Du hast Dich jetzt für eine Lizenz entschieden? (Die von Dir angesprochene Lizenz ist für mich und für den Zweck akzeptabel. Ja, das heißt, das sie es normalerweise nicht ist, stimmt.)

        so short

        Christoph Zurnieden

        1. Hi Christoph

          Der Thomas war so nett diese Frage zu beantworten, aber ich würde Dir an dieser Stelle gerne eine Frage stellen:
          Heißt das, Du hast Dich jetzt für eine Lizenz entschieden? (Die von Dir angesprochene Lizenz ist für mich und für den Zweck akzeptabel. Ja, das heißt, das sie es normalerweise nicht ist, stimmt.)

          Zu dir und deinen Zwecken schreib ich noch etwas per Mail. Ich versuch es heute abend hinzukriegen.

          Was genau gefällt dir an der Artistic License nicht? Der Hauptunterschied den ich sehe, ist die strengere Trennung zwischen Standard Version und Versionen mit Änderungen die der Autor nicht in die Standard Version aufnehmen möchte.

          Gruss Daniela

          1. Hi Daniela,

            Heißt das, Du hast Dich jetzt für eine Lizenz entschieden? (Die von Dir angesprochene Lizenz ist für mich und für den Zweck akzeptabel. Ja, das heißt, das sie es normalerweise nicht ist, stimmt.)

            Zu dir und deinen Zwecken schreib ich noch etwas per Mail. Ich versuch es heute abend hinzukriegen.

            Das wäre nett, denn das vorbereitet Posting setzt schon so langsam Staub an ;-)

            Was genau gefällt dir an der Artistic License nicht? Der Hauptunterschied den ich sehe, ist die strengere Trennung zwischen Standard Version und Versionen mit Änderungen die der Autor nicht in die Standard Version aufnehmen möchte.

            Es gibt keine Möglichkeit zum fork. Ja, das ärgert mich wirklich am meisten.
            Das verhindert, das ich Änderungen, die dem Autoren nicht gefallen einbauen darf. Das bedeutet dann, das ich mich auf die Beständigkeit des Codes nicht verlassen kann. Ich kann ja bei Änderungen seitens des Autoren, die mir nicht in's Konzept passen, nicht einfach eine alte Version nehmen und die für meine Zwecke ändern und diese dann veröffentlichen.
            Ich kann mich also nicht auf den Code verlassen also kann ich nicht dauerhaft etwas darauf aufbauen.
            (Ich benutze ausschließlich die (L)GPL, BSD (neu) oder Public Domain, bei allen wäre es problematisch bis unmöglich)

            Das ist bei der Forumssuche nicht wichtig, denn mein kleines Plugin wäre _nur_ für die Forumssuche bzw Standalone nutzbar, nichts dazwischen. Wenn Du dann den Code derart änderst, das mein Plugin nicht mehr funktioniert, ist mein Code nicht verloren (da auch Standalone nutzbar) nur nicht mehr für Deine Suche nutzbar. Dann köntest Du entweder mich überreden es einzubauen bzw einbauen zu lassen (solange nur mein Code verwand wird, kann ich ja die Lizenz problemlos ändern/hinzufügen) oder selber neubauen. So herum habe ich also keine Problem mit der Artistic License.

            so short

            Christoph Zurnieden

            1. Hallo Christoph,

              Was genau gefällt dir an der Artistic License nicht?
              Der Hauptunterschied den ich sehe, ist die strengere
              Trennung zwischen Standard Version und Versionen mit
              Änderungen die der Autor nicht in die Standard Version
              aufnehmen möchte.

              Es gibt keine Möglichkeit zum fork.

              Natuerlich gibt es die.

              Das verhindert, das ich Änderungen, die dem Autoren nicht
              gefallen einbauen darf.

              Ganz langsam: klar darfst du das. Du kannst nur nicht davon
              ausgehen, dass sie in der Standard-Distribution aufgenommen
              werden. Und du musst deutlich kennzeichnen, dass deine
              eventuelle Distribution nicht die Standard-Distribution ist.

              Gruesse,
               CK

              --
              Es ist uns nicht möglich, in einem Bereich unseres Lebens richtig zu verhalten, wenn wir in allen anderen falsch handeln. Das Leben ist ein unteilbares Ganzes.
              1. Hi Christian,

                Es gibt keine Möglichkeit zum fork.

                Natuerlich gibt es die.

                Ganz streng genommen nicht. Und um das "ganz streng genommen" geht es hier.

                Das verhindert, das ich Änderungen, die dem Autoren nicht
                gefallen einbauen darf.

                Ganz langsam: klar darfst du das. Du kannst nur nicht davon
                ausgehen, dass sie in der Standard-Distribution aufgenommen
                werden. Und du musst deutlich kennzeichnen, dass deine
                eventuelle Distribution nicht die Standard-Distribution ist.

                Naja, das ist Usus, das macht man immer, ist das gleiche wie bei GPL; auch das man nicht davon ausgehen kann, das sie in die normale Version aufgenommen wird.
                Es gibt allerdings verschiedene Versionen der Artistic License, ich beziehe mich hier jetzt nur auf die von Daniela gewählte.
                Außerdem natürlich "Vorbehaltlich Irrtum" ;-)

                so short

                Christoph Zurnieden

                1. Hi Christoph

                  Naja, das ist Usus, das macht man immer, ist das gleiche wie bei GPL; auch das man nicht davon ausgehen kann, das sie in die normale Version aufgenommen wird.
                  Es gibt allerdings verschiedene Versionen der Artistic License, ich beziehe mich hier jetzt nur auf die von Daniela gewählte.

                  In der GNU-Lizenz steht, dass man den Code der geändert wurde nur Kennzeichnen muss sowie das Copyright des Originalautors erhalten werden muss, _vorallem_ herrscht kein Zwang zur klaren Kennzeichnung dass dem Autor diese Änderung nicht gefällt. Hier ist die Artistic viel strenger wie genau diese Kennzeichnung zu geschehen hat insbesondere dann, wenn der Autor diese Änderung nicht in die Standardversion aufgenommen hat. Soll ich jetzt noch die entsprechenden Paragrafen raussuchen damit du es glaubst?

                  Außerdem natürlich "Vorbehaltlich Irrtum" ;-)

                  Genau der liegt vor.

                  Gruss Daniela

            2. Hi Christoph

              Heißt das, Du hast Dich jetzt für eine Lizenz entschieden? (Die von Dir angesprochene Lizenz ist für mich und für den Zweck akzeptabel. Ja, das heißt, das sie es normalerweise nicht ist, stimmt.)

              Zu dir und deinen Zwecken schreib ich noch etwas per Mail. Ich versuch es heute abend hinzukriegen.

              Noch etwas zu dir und deinen Zwecken, ich schreibe das ganze nicht um dem zu genügen noch habe ich die Lizenz gewählt um deinen Zwecken zu genügen. Ich finde diese Formulierung unter allem Hund.

              Das wäre nett, denn das vorbereitet Posting setzt schon so langsam Staub an ;-)

              Dass darf es gerne auch weiterhin tun. Viel Spass beim Fork den ich dir rechtlich nicht verbieten kann. Mit solchem Vorgehen will ich aber ansonsten nichts zu tun haben.

              Was genau gefällt dir an der Artistic License nicht? Der Hauptunterschied den ich sehe, ist die strengere Trennung zwischen Standard Version und Versionen mit Änderungen die der Autor nicht in die Standard Version aufnehmen möchte.

              Es gibt keine Möglichkeit zum fork. Ja, das ärgert mich wirklich am meisten.

              Falsch, lies die Lizenz nochmal. Es zwingt dich nur bei einem Fork deutlich darauf hinzuweisen dass es nicht die Standardversion ist, die Unterschiede aufzuzählen sowie die Standardversion mitzuliefern oder zu sagen wo sie zu finden ist.

              Das verhindert, das ich Änderungen, die dem Autoren nicht gefallen einbauen darf. Das bedeutet dann, das ich mich auf die Beständigkeit des Codes nicht verlassen kann. Ich kann ja bei Änderungen seitens des Autoren, die mir nicht in's Konzept passen, nicht einfach eine alte Version nehmen und die für meine Zwecke ändern und diese dann veröffentlichen.

              Falsch, siehe oben.

              (Ich benutze ausschließlich die (L)GPL, BSD (neu) oder Public Domain, bei allen wäre es problematisch bis unmöglich)

              Falsch, bei der Artistic nicht. Die Artistic ist nur deswegen nicht kompatibel, weil die Formulierung für die GNU Leute nicht sauber genug ist.

              Das ist bei der Forumssuche nicht wichtig, denn mein kleines Plugin wäre _nur_ für die Forumssuche bzw Standalone nutzbar, nichts dazwischen. Wenn Du dann den Code derart änderst, das mein Plugin nicht mehr funktioniert, ist mein Code nicht verloren (da auch Standalone nutzbar) nur nicht mehr für Deine Suche nutzbar. Dann köntest Du entweder mich überreden es einzubauen bzw einbauen zu lassen (solange nur mein Code verwand wird, kann ich ja die Lizenz problemlos ändern/hinzufügen) oder selber neubauen. So herum habe ich also keine Problem mit der Artistic License.

              Ich habe aber ein Problem mit deinem Vorgehen. Du hast wenig Ahnung was schon geplant war und welche Auswirkungen das ganze wirklich hätte. Ja, wie im Mail gesagt, ich bin stinksauer.

              Gruss Daniela

  2. hi

    Zusatzinfo:

    Perl ist Artistic License
    HTML::Template ist GPL

    Wenn ich HTML::Template einbinde in meine Perl-Dateien,
    werden die dann auch GPL ?

    Weil im normalfall wird laut GPL alles zu GPL was mit
    GPL Software verbunden wird....

    LG
    Aqua

  3. Hey,

    Ich will hier flink auch nochmal meinen Senf dazugeben, ohne dabei natürlich
    den Anspruch zu erheben, an der Stelle wirklich fachkundig zu sein.

    Wenn man für einen Teil der Software ein GPL Produkt verwendet,
    dann kann nicht der andere Teil kommerziell sein,
    sondern dann ist alles GPL.

    Das kommt meiner Meinung nach darauf an, auf welche Art und Weise du die
    zwei Programmteile verbindest. Dein Programm würde automatisch unter der GPL
    stehen, wenn du eines der CPAN-Module als Kernstück reinbastelst (also wenn
    du die CPAN-Dateien untrennbar mit deiner Software vermischst).

    Wenn du die GPL/CPAN-Module aber einfach nur Seite-an-Seite mit deiner
    Software vertreiben willst, ist das meistens ebenso unproblematisch wie
    mit der LGPL. Ich hatte neulich eine lustige Unterhaltung mit jemandem
    von der FSF.org, und der meinte es wäre ok, GPL-Software mit
    nicht-GPL-Scripten zusammenzuschmeissen, solange beide Teile wirklich
    sauber getrennt sind und sichergestellt sei, daß auf die GPL an prominenter
    Stelle hingewiesen wird (und natürlich sollte die GPL dann auch irgendwo
    enthalten sein).

    Ganz sicher gehst du aber, wenn du einfach darauf verzichtest die
    entsprechenden Module mit in dein eigenes/kommerzielles ZIP zu packen,
    sondern einfach darauf hinweist, daß diese Perl-Module bereits installiert
    sein sollten (mal abgesehen davon, daß es sowieso Standard-Module sind).
    Wenn du unbedingt willst, kannst du ja auch einfach die entsprechenden
    Module in einem zweiten Tarball/ZIP zum Download anbieten - sprich einen
    Tarball für deine Software und einen zweiten (sauber getrennt) mit den
    GPL- oder Artistic-Teilen.

    MsF,
    milky

    1. Hi,

      Wenn du die GPL/CPAN-Module aber einfach nur Seite-an-Seite mit deiner
      Software vertreiben willst, ist das meistens ebenso unproblematisch wie
      mit der LGPL. Ich hatte neulich eine lustige Unterhaltung mit jemandem
      von der FSF.org, und der meinte es wäre ok, GPL-Software mit
      nicht-GPL-Scripten zusammenzuschmeissen, solange beide Teile wirklich
      sauber getrennt sind und sichergestellt sei, daß auf die GPL an prominenter
      Stelle hingewiesen wird (und natürlich sollte die GPL dann auch irgendwo
      enthalten sein).

      Na, das ist doch mal ein schöne Nachricht! Darf man den Namen der Quelle erfahren?
      Ich habe nämlich selber Probleme, allerdings etwas anderer Art: ich schreibe so einiges unter der BSD-Lizenz und kann so natürlich nichts direkt einbinden, was unter der GPL o.ä. steht. Die Frage ist dann natürlich stets: was genau heißt "direkt eingebunden". Da ich meist in C schreibe bedeutet einbinden entweder direkt C&P oder Libraries. Bei beiden ist die Situation normalerweise klar, aber halt nur "normalerweise". (vid. MySQL Problem).
      Würde mich also gerne mal etwas näher mit Deiner Quelle unterhalten. Aber bitte frage erst, mir wäre es unangenehm, da mit der Tür in's Haus zu fallen ;-)

      so short

      Christoph Zurnieden

      1. Hey,

        Würde mich also gerne mal etwas näher mit Deiner Quelle unterhalten. Aber bitte frage erst, mir wäre es unangenehm, da mit der Tür in's Haus zu fallen ;-)

        Du kannst ganz einfach die FSF anschreiben, die Leute dort sind alle ganz
        nett und eine Antwort bekommst Du auf jeden Fall, auch wenn das manchmal
        etwas länger dauert (voll ausgelastet). Schreib` einfach an
        licensing@gnu.org, dann wird sich sicher jemand melden der auch genügend
        Ahnung hat von 'BSD vs GPL' hat.

        Soweit ich es beurteilen kann, ist C&P normal nicht erlaubt, dafür sollte das
        Einbinden von Bibliotheken doch "normalerweise" keine Auswirkungen auf die
        Programme haben. "GPL o.ä." ist auch so 'ne Sache, das meiste in meinem /lib
        und /usr/lib ist ja sowieso LGPL würd` ich mal behaupten wollen.

        Bei meinem Problem ging es damals um PublicDomain und GPL, für den
        Themenkomplex GPL+BSD gab es aber auch irgendwo einen versteckten
        Link zu einer kleinen Übersicht... Kannst ja mal gucken, vielleicht wirst du
        hier schneller fündig: http://www.gnu.org/licenses/gpl-faq.html

        Grüße,
        milky

        1. Hi,

          (Was ist denn schon wider los? DoS Angriffe? Die Antwort auf Daniela habe ich noch wegbekomemn, die hier zeitigt nur timeouts bis jetzt)

          Würde mich also gerne mal etwas näher mit Deiner Quelle unterhalten. Aber bitte frage erst, mir wäre es unangenehm, da mit der Tür in's Haus zu fallen ;-)

          Du kannst ganz einfach die FSF anschreiben, die Leute dort sind alle ganz
          nett und eine Antwort bekommst Du auf jeden Fall, auch wenn das manchmal
          etwas länger dauert (voll ausgelastet). Schreib` einfach an
          licensing@gnu.org, dann wird sich sicher jemand melden der auch genügend
          Ahnung hat von 'BSD vs GPL' hat.

          Achso, ich dachte Du würdest da jemanden näher kennen.
          Aber trotzdem danke!

          so short

          Christoph Zurnieden

          1. Hallo Christoph,

            (Was ist denn schon wider los? DoS Angriffe? Die Antwort
            auf Daniela habe ich noch wegbekomemn, die hier zeitigt
            nur timeouts bis jetzt)

            Wieder der besagte Lvl3-Router.

            Gruesse,
             CK

            --
            Die Stärke des Geistes ist unendlich, die Muskelkraft dagegen ist begrenzt.