Götz: Ansätze zum "Schutz" vor Spamrobotern

Beitrag lesen

Hallo Thomas!

[...] wie man E-Mail Adressen im Quelltext vor Spamrobotern schützen kann [...]

Im Endeffekt wohl gar nicht.

Ich erinnere mich noch an einen ähnlichen Thread vor kurzem, den hab ich mal rausgesucht: http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2003/9/56578/.

Außerdem ergibt auch die Forumssuche noch einige andere Treffer (http://selfsuche.teamone.de/cgi-bin/hack.cgi?suchausdruck=Spam+E-Mail+sch�tzen&lang=on&feld=alle&index_5=on&index_6=on&index_7=on&index_8=on&index_9=on&index_10=on&hits=500)

Ob Spambots nun JS können oder nicht, wer sich im Internet bewegt, muß sich eben entscheiden, ob er seine Adresse veröffentlichen, und sich dadurch evtl. Spam einfangen möchte oder nicht. Wobei man ja auch Spam an eigentlich unbekannte Adressen bekommen kann .. also bringt ein "Schutz" doch wieder nichts.

MfG
Götz

--
Losung und Lehrtext für Dienstag, 16. September 2003
Auf dich, Herr, sehen meine Augen; ich traue auf dich, gib mich nicht in den Tod dahin. (Psalm 141,8)
Der Sünde Sold ist der Tod; die Gabe Gottes aber ist das ewige Leben in Christus Jesus, unserm Herrn. (Römer 6,23)
(http://www.losungen.de/heute.php3)