Gebt mir Tipps... zu Matratzen!
Bio
- menschelei
0 Der Hans0 Schuer0 Tommy0 Henk Strobel0 Martin Speiser0 Sönke Tesch0 Frank0 Bio
Sup!
Wegen zuviel Forum-Lesen (sitzen) ist mein Rücken ein wenig schlecht in Form, und mein Orthopäde war supi-schockiert, weil ich so eine harte Futon-Matratze habe. Die killt nämlich die Lendenwirbel und die Schulter und den Hals und ist nicht elastisch und führt zu grausamer Wirbelsäulenverdrehung im Schlaf.
So Futons waren natürlich vor ein paar Jahren noch total in und absolut gesund und vor allem garantiert natürlich und umweltfreundlich, ab er das hat sich wohl mittlerweile etwas geändert hin zur Einstellung "Futons sind was für ZEN-Buddhisten, damit die nur schlafen, wenn sie wirklich völlig fertig sind.".
Wie auch immer, mein Orthopäde meint, ich soll mir dringend eine neue Matratze besorgen, am besten natürlich eine ganz punktelastische, wenn's geht aus Tempur, diesem... Material aus der Raumfahrt (ja, aus der Raumfahrt, das muß ja gut sein...) - aber das ist mir irgendwie etwas zu teuer.
Nun dachte ich, vielleicht habt ihr großartige Tipps, wie man gut und gesund schläft, so als Rückenkrüppel? Erzählt doch mal von euren Erfahrungen mit Latex, Kaltschaum, Federkernen, viskoelstischem Kram, Ultraflex-Lattenrosten etc..
Gruesse,
Bio
Moin!
Ist schon ein Jahr her oder zwei, dass ich mich damit beschäftigen "durfte",
damals aber waren Latex- und Kaltschaummatratzen der Stand der Technik.
Dabei war - soweit ich mich erinnere - darauf zu achten, dass sie besonders ausgestaltete
Bereiche für Schultern (weil die beim seitlich Liegen quasi überstehen) und Hüfte
(weil dort der Körperschwerpunkt liegt) hatten. Das ließ sich aber ebenso über ein
entsprechend ausgerüstetes Lattenrost regeln ... glaube ich.
Mindestens genauso wichtig ist selbstverständlich das entsprechende Kissen zu dem ganzen Spaß,
weil nur so eine möglichst entspannte und natürlich geformte Wirbelsäule erreicht werden kann.
(angeblich auch, wenn man auf dem Rücken liegt - ich glaube das nicht!)
Alles das gibt's in teuer (gern in Möbelgeschäften) und in halbteuer (meistens bei Matratzendiscountern).
Rückenschädigende Tätigkeiten im Bett gefährden wahrscheinlich den Erfolg!
Gruß
Der Hans
Hallo,
ich empfehle: google nach testberichten, matratzen-foren
folgende Beispiele habe ich auf die schnelle gefunden:
http://www.ciao.com/Alles_mit_M__Test_2566032
http://www.schlafkampagne.de/
meine weiteren empfehlungen:
a) dein rücken und deine gesundheit sollten dir etwas wert sein
b) geh in ein möbelhaus, matratzen-discounter (concord) oder spezialgeschäft und lass dich beraten. wie auch im 1. Beispiel-link geschrieben steht, ist die wahl der richtigen matratze immer eine individuelle frage. nur in einem geschäft, kannst du dir die nötigen infos besorgen, was für dich am geeignetsten ist - stichwort "probeliegen". es gibt mittlerweile auch decken mit drucksensoren, die über die zu testende matratze gezogen wird. Man legt sich auf die decke, und ein computer visualisiert eventuelle schwachpunkte, sprich körperbereiche, an denen noch ein zu hoher druck von der matratze ausgeht.
in diesem sinne ... eine angenehme nacht :)
mfg NAG
hm... das passiert mir in letzter zeit zu oft, wie ich finde :)
die antwort galt natürlich bio!
mfg NAG
Hallo Bio,
Erzählt doch mal von euren Erfahrungen mit Latex, Kaltschaum, Federkernen, viskoelstischem Kram, Ultraflex-Lattenrosten etc..
ich habe eine Sonderanfertigung in Kaltschaum. 250 x 200 cm. Das Ding ist groß und gemütlich. Will ich nie wieder missen.
Gruß,
_Dirk
Moin moin,
ich bin ganz zufrieden mit diesem Teil...
5-Zonen-Kaltschaum-Matratze VITALIS
http://www.matratzen-concord.de/produkte/Kaltschaum.htm
Gruß
Tommy
Moin!
Rückenprobleme("Hexenschüsse", etc.) kenne ich gut, und kaum jemanden über 1,80m, der das Problem nicht schon mal hatte...
Ich schlafe *subjektiv* am Besten auf Latexmatratzen ohne Lattenrost, also quasi auf die harte Tour. Mein Arzt hat mir da nie von abgeraten (aber auch nicht zu ;-), deshalb handhabe ich das immer noch so.
Das einzige, was bei mir wirklich was gebracht hat, ist Bewegung.
Also raus aus den Federn und ab ins Schwimmbad, dafür ist morgens vor der Arbeit (oder was immer Du so treibst) noch Zeit, auch wenn's schwer fällt ;-)
Gruß Henk
Bei Matratzen kann ich nichts sagen, aber meine Rückenprobleme sind besser geworden, seit ich das Radfahren angefangen habe. Du musst das Rad halt richtig einstellen, Sattel und Lenker sollten auf gleicher Höhe sein. Das dämpft zum einen die Stöße direkt ins Kreuz etwas, zum Anderen werden die Rückenmuskeln trainiert. Schwimmen soll auch gut sein.
Ums kurz zu machen: zusätzlich zur Matratze überleg dir nen Sport, der dir Spaß macht.
Wegen zuviel Forum-Lesen (sitzen) ist mein Rücken ein wenig schlecht in Form, und mein Orthopäde war supi-schockiert, weil ich so eine harte Futon-Matratze habe. Die killt nämlich die Lendenwirbel und die Schulter und den Hals und ist nicht elastisch und führt zu grausamer Wirbelsäulenverdrehung im Schlaf.
Aha, na wenn er meint. Wenn ich meine Wirbelsäule grausam verdrehe, tut's weh; insofern bilde ich mir ein, eine Fehlstellung schon irgendwie zu merken. Ich würde ja eher sagen, daß man da drauf schlafen soll, wo man sich am wohlsten fühlt bzw. am besten ausruhen kann. Wenn Du morgens total gerädert aufstehst oder Dir Deine Matraze sonst irgendwie unangenehm ist, solltest Du Dir was anderes besorgen.
Ansonsten würde ich mir das Geld sparen, denn ist es fast vollkommen wurscht, welche Tätigkeit man "ausführt", solange das Stützkorsett (die Muskeln) für das Skelett dem Bedarf entspricht. Der Körper muß sich letztenendes schließlich selbst halten können, zumindest hat das die letzten 50.000 Jahre ganz gut geklappt. Wenn man dazu heute ein externes Hilfsmittel braucht (hier: die richtige Matratze), kann meines Erachtens nach mit dem Körper was nicht stimmen.
Probleme sollte man an der Wurzel packen: Wenn also etwas Deinem Rücken hilft, dann ein wenig Training, nicht irgendeine neue Supi-Dupi-Megagesunderheits-Matratze, über die sich Dein Orthopädist in zwei Jahren wahrscheinlich eh genauso aufregt wie über Deine jetztige ("Die ist ja viel zu elastisch, da verbiegen sie sich ja die Wirbelsäule im Schlaf!" ;)
Gruß,
soenk.e
Hi,
Ansonsten würde ich mir das Geld sparen, denn ist es fast vollkommen wurscht, welche Tätigkeit man "ausführt", solange das Stützkorsett (die Muskeln) für das Skelett dem Bedarf entspricht. Der Körper muß sich letztenendes schließlich selbst halten können, zumindest hat das die letzten 50.000 Jahre ganz gut geklappt. Wenn man dazu heute ein externes Hilfsmittel braucht (hier: die richtige Matratze), kann meines Erachtens nach mit dem Körper was nicht stimmen.
ganz so einfach kannst Du Dir das aber nicht machen. Denn Du übersiehst, daß man vor 50.000 Jahren sicherlich keine durchgelegenen oder sonstwie ungeeignete Unterlagen verwendet hat, sondern bestimmt auch etwas rückenschonendes (Strohmatten vielleicht?) Wenn ich mich an meinen letzten Zelturlaub erinnere, wo ich die Nächte auf hartem Boden nur mit schmalen Isomatten verbrachte...
Nein, körperliches Training ist eine Sache, aber eine gute Matratze ist wirklich wichtig für den Rücken.
Mein Favorit ist übrigens eine Latexmatratze - abgestimmt auf mein Körpergewicht. M.E. wesentlich besser als die günstigeren (Taschen-)Ferderkern Matratzen, die sich nicht wirklich gut der Wirbelsäule anpassen können (und natürlich auch ungewollt ferdern..;-)
freundliche Grüße
Ingo
Hallo.
ganz so einfach kannst Du Dir das aber nicht machen. Denn Du übersiehst, daß man vor 50.000 Jahren sicherlich keine durchgelegenen oder sonstwie ungeeignete Unterlagen verwendet hat, sondern bestimmt auch etwas rückenschonendes (Strohmatten vielleicht?) Wenn ich mich an meinen letzten Zelturlaub erinnere, wo ich die Nächte auf hartem Boden nur mit schmalen Isomatten verbrachte...
Hinzu kommt, dass die Menschen einen Großteil dieser 50.000 Jahre lang nicht das Alter erreicht haben, in dem man sich heute erstmals ernsthaft mit dieser Frage auseinandersetzt.
MfG, at
hiho,
wie wäre es mal mit "Sport treiben" ... ??
Frank
Sup!
Danke für Eure Tipps.
Ich werde mir natürlich irgendetwas mega-teures in Latex-Visko-Elastik-Kaltschaum-Polymer-Dingenkirchen besorgen, um mein Gewissen zu beruhigen, wo doch meine momentane Matratze so ungesund ist. Ich hab' ja schon so einen Hock-Stuhl für's Computern, daran kann's also eigentlich nicht liegen.
Und Sport... das ist natürlich eine gute Idee. Ich werde dann vielleicht wirklich mal Schwimmen probieren - das einzige Problem ist nur, daß das die anderen Rückenkrüppel auch alle machen, da kriegt man die Krise, wenn die Bahnen alle besetzt sind ;-)
Vielleicht hilft ja auch Laufen, Radeln habe ich sowieso jeden Tag, und Treppensteigen... darum finde ich es sowieso ungerecht, daß mein Rücken überhaupt kaputt ist. Zusätzlich habe ich allerdings auch verschieden lange Beine, von denen vor ein paar Jahren noch ein anderes als jetzt das längere war, deshalb Skoliose, und natürlich eine lehrbuchreife Fuß-Fehl-Stellung.
Aber mit etwas Schwimmen und dieser neuen Matte... alles wird gut! (Vielleicht!)
Also Danke nochmal,
Gruesse,
Bio
Hallo ,
also, ich hatte ganz ähnliche Probleme wie Du: Futon, gleiche Haltungsfehler etc.
Ich werde mir natürlich irgendetwas mega-teures [...] besorgen
Ich habe meine jetzige Matraze bei RS-Möbel gekauft. War die billigste Latex-Matratze und weich (wichtig für leichte Menschen). Bin sehr zufrieden. Dazu ein Lattenrost vom Kaufhof (das billigste) es war das elastischste und verstellbar (Lenden- und Schulterzone). Gesamtpreis vor 3 Jahren ca. 850 DM
Das wichtigste außerdem ist tatsächlich Sport, und zwar muß zum einen die Lendenwirbelsäule bewegt werden (große Schritte machen) zum anderen braucht man in diesem Bereich Kraft (das ist der Mühsame Teil). Außerdem müssen alle Gelenke bzw. die daran hängenden Muskeln gedehnt werden, besonders die Beine, damit das Becken genug Bewegungsfreiheit bekommt sich in eine entspannte Haltung zu stellen, denn das Becken verbiegt die Lendenwirbelsäule. Ich war bei einer Bauch- und Rückengymnastik beim Uni-Sport. Hat sehr viel gebracht.
Ach noch ein Wort zu Futons. Wieder mal so ein Beispiel, wo "östliche Weisheit" gedankenlos halb übernommen wird: In Japan werden die Futons TÄGLICH aufgerollt und durchmassiert und HALBJÄHRLICH komplett runderneuert, also auseinandergeschraubt, die Baumwollagen aufgeschüttelt und ggf. erneuert. Dies Pflege macht bei uns doch keiner, also wird der Futon hart.
Gruß, Andreas