Hi Andreas,
[...] Wie soll man da als kleiner Händler noch konkurrenzfähig bleiben?
genau diesen Punkt meine ich. Wenn Du mir nichts anderes anbieten kannst als Saturn, warum soll Dein Laden dann unbedingt erhalten bleiben? Das mag zynisch klingen, ist aber gar nicht so gemeint.
Das Problem ist an dieser Stelle, dass der normale Konsument eben primär auf die Preise schaut, dann erst auf den Service. Ich vermute mal ganz stark, dass ein nicht unerheblicher Anteil der Kunden in Kurts Laden kommen, sich wortlos umschauen und sich den Preis der gewünschten Ware anschauen, um dann zu $Elektronikkaufhaus zu gehen und dort für weniger Geld die Ware zu erwerben. Teilweise ist es sogar so, dass der Kunde sich beim Einzelhändler umfassend und kompetent beraten lässt (ist ja kostenlos), um das Produkt seiner Wahl dann bei $Elektronikkaufhaus zu kaufen. Und schon sind wir in der Spirale drin, aus der der Einzelhändler nicht heraus kommt. Er verkauft weniger von $Produkt, rutscht also in der Rabattstaffel immer weiter nach hinten. Dies muss er an seine Kunden weiter geben mit der Folge, dass noch weniger $Produkt bei ihm kaufen. Usw. usf.
Gottseidank hat bei den Bürgern schon ein Umdenken eingesetzt und teilweise wird ein Serviceangebot honoriert, indem die höheren Preise auch akzeptiert werden.
also ich muß sagen, hier in Dortmund bei Saturn finde ich die Beratung sehr gut. Da bin ich in kleinen Läden als technischer Laie aber schon ganz anders behandelt worden.
Ja, das sind diese berühmten Negativbeispiele, die sicher auch irgendwo tatsächlich passiert sind. Es aber auch genug Positivbeispiele, über die jedoch keiner spricht, weil sie als selbstverständlich angenommen werden. Es ist nun mal so, dass Service heutzutage als Nebenprodukt hingenommen wird, für die man nichts bezahlen muss. Und das von Kurt angenommene Umdenken kann ich hier in Germoney zumindest nicht feststellen.
Viele Grüße
Torsten
Feed your ears: http://www.siechfreds-welt.de/finntroll.html