Schuer: Schriftgradeinstellung unterbinden?

Beitrag lesen

Hallo,

Komisch, dass diese Diskussion so ausartete.

ist doch gut für dich, so hast du viele Infos zum Thema erfahren und dich damit beschäftigen können/müssen. Nur dadurch lernt man den richtigen Umgang... - mit CSS und den Usern dieses Forums :-)

Weiterhin habe ich ja nun schon oft gehört, dass dies mit HTML und CSS möglich ist. Das "wie" wurde jedoch nicht erwähnt, auch wenn ich dafür weit wesentlich dankbarer gewesen wäre,

Das "Wie" ist oft nicht immer so leicht zu liefern, falls man hier nicht mehrere Din-A4-Seiten volltippen will. Das "Wie" gehört in diesem Fall zu den Grundlagen der Webgestaltung, mit denen man schon einige Zeit verbringen muss, um sie zu erlernen. Man muss begreifen, dass Webseiten nicht wie Printmedien zu behandeln sind, die sich bis ins Detail durchstylen lassen, und dessen Ergebnis bei jedem User auf die gleiche Art ankommt.

Im Web gibt es unterschiedliche Systeme (Windows, Linux, MacOS, Palmtops, Spielekonsolen, Kühlschränke,...) mit variablen Bildschirmauflösungen und diversen Browsern, die sich nicht immer gleich verhalten. Hinzu kommen Usereinstellungen wie etwa Mindestschriftgrößen, deaktiviertes Javascript, das Unterbinden von automatischen Popups, eigene Stylesheets und mehr. Als Folge davon kommt deine Webseite beim User möglichst ähnlich an wie bei dir zu Hause, jedoch meist nicht 100%-ig identisch mit dem, was du dir beim Gestalten der Seite vorgestellt hast. Du kannst also immer nur vorgeben, wie es aussehen soll, jedoch niemals wirklich festzementieren.

Daraus resultiert, dass deine Seite umso mehr den gewünschten Vorgaben entspricht, desto "lockerer" du sie gestaltest:

  • Zerhaut eine vom User zu groß eingestellte Schrift dein Layout, hast du was falsch gemacht.
  • Nimmt deine Seite in einem Browserfenster mit 1600x1200 Pixeln nur einen kleinen Teil des Fensters ein, hast du bedingt was flasch gemacht. Du könntest die Seite evtl. dadurch verbessern, dass sie sich den Bedürfnissen und der Umgebung des Users anpasst, somit mehr Fläche im Browserfenster einnimmt (= sie skaliert).
  • Hängt das Grundlayout der Seite unbedingt von festen Faktoren ab, die du leider nicht beeinflussen kannst (etwa Schriftgröße, Abstände, Blockgrößen, Zeilenlängen,...), und würde es bei Abweichungen dieser Faktoren zerbrechen, solltest du dein Konzept besser neu überdenken. Der Internet Explorer gibt hier keine "Standards" vor, auch wenn sehr viele User ihn benutzen!

Um mehr Einblicke in das Thema zu bekommen, lad' dir doch einfach mal den Mozilla runter und besuche einige Webseiten, während du munter die Größe deines Browserfensters änderst und diverse Schriftgrade durchprobierst. Achte dabei darauf, wie sich die Elemente der Seiten verhalten und welche von ihnen skalieren. Was passiert, wenn du sehr große Schriftgrade wählst? Wann und wo erscheinen Scrollbalken? Wann werden Inhalte abgeschnitten? Unter welchen Bedingungen wird das Layout "unbrauchbar"? Usw.

Gruß,
_Dirk