Eric: Schriftgradeinstellung unterbinden?

Hallo,

Wie viele sicher wissen kann man bei gängigen Browsern (z.B. IE) den Schriftgrad des dargestellten Textes einstellen. Die Einstellungen reichen von sehr klein über mittel (standard) bis sehr groß.
Ich möchte, dass beim Aufruf meiner Seite für jeden User "Mittel" eingestellt ist, da sonst das Design der Homepage zerstört wird.
Ist dies mittels eines Scriptes o.ä. möglich? Wenn ja, wie lautet das Script und wie muss ich es einbauen?

Vielen Dank und Gruß,
Eric

  1. Hallo,

    wenn du die Schriftgröße per CSS auf z.B. 12px setzt, dann bleibt das auch so

    cu Benedikt Loepp

    1. Hi,

      wenn du die Schriftgröße per CSS auf z.B. 12px setzt, dann bleibt das auch so

      Nein.

      cu,
      Andreas

      --
      Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
      http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/
    2. Hallo,

      wenn du die Schriftgröße per CSS auf z.B. 12px setzt, dann bleibt das auch so

      cu Benedikt Loepp

      Danke, ich habs gerade mal mit der Startseite probiert und es scheint zu klappen. Zumindest hat sich bei mir beim ändern der Schriftgröße nichts mehr verändert.
      Das wird jetzt zwar in Arbeit ausarten… aber was tut man nicht alles für ne schicke HP :)

      Leider ergibt sich mit CSS ein kleines anderes Problem… ich habe teilweise zwei Verschiedene Größen von Links auf den Seiten (die Metanavigation ist etwas kleiner weil sie nicht ganz so wichtig ist). Kann ich das auch mit CSS irgendwie in den Griff kriegen?

      Dank und Gruß,
      Eric

      1. Hi,

        Danke, ich habs gerade mal mit der Startseite probiert und es scheint zu klappen.

        Hast Du das auch schon in Browsern ausprobiert oder nur im Internet Explorer?

        cu,
        Andreas

        --
        Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
        http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/
        1. Hi

          Hast Du das auch schon in Browsern ausprobiert oder nur im Internet Explorer?

          Zugegebenermaßen nur IE, weil ich hier nix anderes drauf habe. Laut Statistik macht das aber der größte Teil unserer User mit IE

          Gruß,
          Eric

          1. Laut Statistik macht das aber der größte Teil unserer User mit IE

            Hurra! Wir haben wieder den "größten Teil" erwähnt.

            *Bier hol, Chips hol, hinsetz und flamewar abwarte*

            fastix

            1. Ups... war das ein Fehler? Wollte jetzt niemanden amflamen oder beleidigen.

              Eric

          2. Hallo,

            Hast Du das auch schon in Browsern ausprobiert

            Zugegebenermaßen nur IE, weil ich hier nix anderes drauf habe. Laut Statistik macht das aber der größte Teil unserer User mit IE

            Der Grund wieso fastix den Flamewar erwähnte ist ganz einfach der, dass dir die meisten Leute hier (so wie ich z.B. auch) sagen werden, dass man seine Seiten nicht so gestalten sollte, dass sie nur im IE funktionieren.
            Wenn eine Webseite im IE so ausschaut, wie es sich der Ersteller gewünscht hat (inklusive nicht änderbarer Schriftgröße und ähnlichem Quatsch), aber in anderen Browsern gar nicht oder nur falsch angezeigt wird, dann ist das in fast 100% aller Fälle ein Fehler des Entwicklers der Seite. (Browser haben auch Bugs, das stimmt, aber bei den "optimiert für IE" Seiten sind diese meist nicht daran schuld, dass es nicht geht.)
            Wer sich mit HTML in Verbindung mit CSS beschäftigt und Ahnung von dem hat, was er da tut, der kann eine Seite erstellen die in den aktuellen Browsern praktisch überall gleich ausschaut, problemlos zugänglich ist und selbst mit w3m und Konsorten von jedem genutzt werden kann. Dies ist zwar etwas was ich bei jemandem der seine Das-bin-ich-Seite erstellt nicht unbedingt verlangen würde, aber wer eine Webseite professionell erstellt, der sollte schon auf mehr achten, als nur darauf, ob die Seite im IE funktioniert.

            Viele Grüße,

            Stefan

            --
            Lass dir das Tanzen NICHT verbieten
            http://tanzverbot.de
            1. Hallo Stefan,

              Dies ist zwar etwas was ich bei jemandem der seine Das-bin-ich-Seite erstellt nicht unbedingt verlangen würde, aber wer eine Webseite professionell erstellt, der sollte schon auf mehr achten, als nur darauf, ob die Seite im IE funktioniert.

              Ich habe ja nie behauptet, das professionell zu machen.

              Gruß,
              Eric

              1. Hallo,

                Ich habe ja nie behauptet, das professionell zu machen.

                Ich weiß, ich hätte auch beinahe noch dazugeschrieben, dass ich es dir nicht unterstellen will. Du musst dich hier halt dran gewöhnen, dass du nach einer recht hohen Messlatte bewertet wirst.
                Die Antwort die du gesucht hast (CSS + "px") hat man dir ja schon gegeben. Wenn du aber jetzt halt so eine Frage stellst wie du es getan hast, dann kommt so eine Diskussion wie hier bei raus, wenn du dich drauf einlässt. Nimms nicht persönlich, hier treffen halt als zwei Typen Mensch aufeinander die unterschiedliche Zielsetzungen verfolgen.

                Viele Grüße,

                Stefan

                --
                Lass dir das Tanzen NICHT verbieten
                http://tanzverbot.de
      2. wenn du die Schriftgröße per CSS auf z.B. 12px setzt, dann bleibt das auch so
        Danke, ich habs gerade mal mit der Startseite probiert und es scheint zu klappen. Zumindest hat sich bei mir beim ändern der Schriftgröße nichts mehr verändert.

        Nö. Mozilla kann anders als der IE dennoch die Schriftgrößen verändern. Du wirst doch Deine durchgestylten Druckerzeugnisse nicht nur mit dem IE darstellen lassen wollen?

        fastix

        1. Nö. Mozilla kann anders als der IE dennoch die Schriftgrößen verändern. Du wirst doch Deine durchgestylten Druckerzeugnisse nicht nur mit dem IE darstellen lassen wollen?

          fastix

          Stichwort "durchgestylte Druckerzeugnisse": Verarschen kann ich mich selber. Danke.

  2. Hi,

    Ich möchte, dass beim Aufruf meiner Seite für jeden User "Mittel" eingestellt ist,

    Mein Browser hat gar keine Einstellung "Mittel".

    da sonst das Design der Homepage zerstört wird.

    Dann versuche nicht, an den Symptomen rumzupfuschen, sondern beseitige den ursächlichen Fehler.

    cu,
    Andreas

    --
    Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
    http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/
    1. Mein Browser hat gar keine Einstellung "Mittel".

      Dann hast Du offensichtlich einen anderen Browser.

      Dann versuche nicht, an den Symptomen rumzupfuschen, sondern

      »»beseitige den ursächlichen Fehler.
      »»

      Hm, etwas Konstruktives (wie etwa ein Hinweis darauf, was der ursächliche Fehler ist) wäre mir deutlich lieber gewesen...

      Gruß,
      Eric

      1. Hi,

        Dann versuche nicht, an den Symptomen rumzupfuschen, sondern
        beseitige den ursächlichen Fehler.
        Hm, etwas Konstruktives (wie etwa ein Hinweis darauf, was der ursächliche Fehler ist) wäre mir deutlich lieber gewesen...

        Der ursächliche Fehler ist Dir doch schon bekannt: Dein Design ist von einer bestimmten Schriftgröße abhängig.

        cu,
        Andreas

        --
        Der Optimist: Das Glas  ist halbvoll.  - Der Pessimist: Das Glas ist halbleer. - Der Ingenieur: Das Glas ist doppelt so groß wie nötig.
        http://mud-guard.de/? http://www.andreas-waechter.de/ http://www.helpers.de/
        1. Hallo,

          Der ursächliche Fehler ist Dir doch schon bekannt: Dein Design ist von einer bestimmten Schriftgröße abhängig.

          Da hast Du nicht unrecht *g* aber leider ist das nun mal so und lässt sich auch nicht ändern. Erstens sollte man (eigentlich) ohnehin nicht scrollen und zweitens war der IFrame die einzige mir bekannte möglichkeit Flash mit HTML zu verbinden. Vielleicht geht es ja besser, aber ich weiß leider nich wie.

          Gruß,
          Eric

  3. Hallo,

    Ich möchte, dass beim Aufruf meiner Seite für jeden User "Mittel" eingestellt ist, da sonst das Design der Homepage zerstört wird.
    Ist dies mittels eines Scriptes o.ä. möglich? Wenn ja, wie lautet das Script und wie muss ich es einbauen?

    Du scheinst echt ein knallharter Verfechter des Falschen(tm) zu sein.

    Nein. Dies ist eine Benutzereinstellung.

    Oder: ja. Bezahle eine Lizenz an Compuserve und speichere die gesamte Webseite als GIF ab. Fraglich ist dann aber, warum Du was in's Web stellen willst, was keine Webseite ist. Und wenn Du die Schriftgröße abolut und unumgänglich bestimmen willst, dann ist es keine Webseite.

    fastix

    1. Du scheinst echt ein knallharter Verfechter des Falschen(tm) zu sein.

      Was auch immer das Falsche(tm) ist... vielleicht klärt mich ja mal einer auf.

      Nein. Dies ist eine Benutzereinstellung.

      Oder: ja. Bezahle eine Lizenz an Compuserve und speichere die gesamte Webseite als GIF ab. Fraglich ist dann aber, warum Du was in's Web stellen willst, was keine Webseite ist. Und wenn Du die Schriftgröße abolut und unumgänglich bestimmen willst, dann ist es keine Webseite.

      Die Webseite als GIF zu speichern halte ich für Blödsinn.

      Ich lege Wert auf das Design der Homepage. Dazu zählt nun einmal der Schriftgrad, ob Du es nun einsiehst oder nicht. Dass es deswegen keine Website sein soll entspricht in meinen Augen auch nicht der Wahrheit. Wenn ich Deinen Gedankengang konsequent zu Ende denke könnte man meinen, dass Du ein Verfechter von reinen Text Seiten (höchstens mit ein paar GIFs) bist. Wenn dem so ist: okay, dann ist meine Seite halt keine Webseite. Ich halte es dennoch für besser, Dinge festzulegen als alles dem Zufall zu überlassen. Letzten Endes ist das Internet ein Medium in dem sich jeder präsentieren kann, und zwar so wie er möchte. Da gibt es die einen, die dem User alle Freiheiten lassen und die anderen, die ein festes Design haben. Was ist daran so schlimm? Ich für meinen Teil schaue mir lieber gut designte Seiten mit vernünftigem Inhalt an als eine 50 Seiten lange HTML Datei wo ich die Textgröße frei bestimmen kann...

      Eric

      1. Moin!

        Ich lege Wert auf das Design der Homepage. Dazu zählt nun einmal der Schriftgrad, ob Du es nun einsiehst oder nicht.

        Du musst Dir einfach überlegen, ob HTML ein "Werkzeug" zum Darstellen von Design oder Informationen ist.

        Ich gehe davon aus, HTML sei zum Übertragen menschenlesbarer Informationen gedacht. Für "Design" gibt es genügend andere Ansätze. (Plakate drucken, Flash, PDF, Graphiken...)

        denke könnte man meinen, dass Du ein Verfechter von reinen Text Seiten (höchstens mit ein paar GIFs) ...

        Gut erkannt! Es ist genau so.

        MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

        fastix®

        --
        Meinereinerselbst ist auf der Suche nach Aufträgen
        1. Hey,

          Du musst Dir einfach überlegen, ob HTML ein "Werkzeug" zum Darstellen von Design oder Informationen ist.

          Ich gehe davon aus, HTML sei zum Übertragen menschenlesbarer Informationen gedacht. Für "Design" gibt es genügend andere Ansätze. (Plakate drucken, Flash, PDF, Graphiken...)

          Nun, ich möchte beileibe keine Grundsatzdiskussion starten. Ich möchte dennoch meinen Standpunkt anhand des Beispiels "Plakat" erläutern. Ein Plakat dient der Übertragung von Informationen. Aber niemand wird ernsthaft glauben, dass Schriftzüge, Logos, Fotos etc. dort zufällig angeordnet sind. Wer würde sich für die neue Snickers Werbung interessieren, wenn das einfach nur ein Fließtext wäre? Und so ist das im Internet eben auch. Ein schön formatierer, aufs wesentliche beschränkter Text auf einer durchdesignten Seite lässt sich meiner Meinung auch einfacher und schneller lesen als eine reine Textseite.
          Außerdem wird niemand ernsthaft z.B. von Smirnoff Ice oder ähnlichem erwarten, dass sie eine reine Textseite online stellen. Man möchte mit einer Homepage ja auch Ziele verfolgen. Das ist natürlich die Vermittlung von Information, unter Umständen das Anbieten von Unterhaltungsangeboten und das Vergrößern des Klientels (wie auch immer dieses aussehen mag). Man spricht also eine Zielgruppe an, deren Erwartungen man um seine Ziele zu erfüllen schon im Auge haben sollte. Um es kurz zu machen: Das Internet ist ein Medium. Genau wie Plakate, PDF, Fernsehen etc. und es unterscheidet sich auch nicht, was die Darstellung und Vermittlung von Informationen angeht.

          Gut erkannt! Es ist genau so.

          Nun, ich möchte Dir das auf keinen Fall absprechen. Aber auf der anderen Seite solltest Du tolerieren, dass es Leute gibt, die versuchen, die Möglichkeiten des Mediums Internet (und somit die Kombination von Flash, HTML, PHP und was weiß ich) zu nutze zu machen. Bei den anderen von Dir genannten Medien ist es ja auch nicht anders, nur dass die was die verwendeten Formate (Bilder, Videos, Musik) und die Interaktion mit dem User angeht wesentlich eingeschränkter sind.

          Bis denn,
          Eric

          1. Moin!

            Außerdem wird niemand ernsthaft z.B. von Smirnoff Ice oder ähnlichem erwarten, dass sie eine reine Textseite online stellen. Man möchte mit einer Homepage ja auch Ziele verfolgen.

            Von Smirnoff Ice erwarte ich eigentlich nur eine Information: Angabe aller enthaltenen Fußelöle und sonstiger Nervengifte. Die nächstgelegene Apotheke mit einem reichen Angebot an Schmerztabletten. Ok. Das kann man graphisch darstellen: Aber wer setzt sich mit Kopfschmerzen vor den PC?

            :)

            Und was findet man auf der Seite (www.smirnoff.de)? -> nachgeschaut:

            TEXT als GRAPHIK! Dazu die Schrift "ziemlich sehrklein" und folglich nicht zu vergrößern (Außer: Bildschirmlupe). Alle erblindeten "Smirnoff Ice"- Trinker werden sich also damit abfinden müssen, daß Sie sich nach umfassendem Genuß des beworbenen Getränks nicht mal die Werbung vorlesen lassen können. Ein umfassendes Beispiele für "plakatives" Webdesign. :(

            Die Seite ist schlicht und einfach der Höhepunkt schlechten Web-"Designs". Jede böhmische Brauerei macht besseres.

            Und um das noch zu toppen stimmt nicht mal die Angabe der HTML- Version. Es ist frameset und nicht transitional.

            Sorry dafür, daß Du das jetzt als Antwort lesen musst, aber Du hast das Zeugs hier in Umlauf gebracht :)

            MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

            fastix®

            --
            Meinereinerselbst ist auf der Suche nach Aufträgen
            1. Hi fastix®,

              [...] Angabe aller enthaltenen Fußelöle und sonstiger Nervengifte. Die nächstgelegene Apotheke mit einem reichen Angebot an Schmerztabletten.

              Ähm, du meinst nicht zufällig doch Absinth?

              SCNR
              Torsten

            2. Sorry dafür, daß Du das jetzt als Antwort lesen musst, aber Du hast das Zeugs hier in Umlauf gebracht :)

              Kein Problem. Ich hatte mir die Smirnoff Seite vorher ehrlich gesagt nicht mal angeschaut.

              Was mich mal ehrlich interessieren würde: habt Ihr Euch vor dieser Diskussion ernsthaft (und ich meine wirklich ernsthaft) mit "erblindeten Usern" beschäftigt? Plötzlich scheinen das ja alle zu tun.

              Zu dem Text als Grafik: ich hab die Seite zwar immer noch nicht gesehen. Aber wenn z.B. eine Firma sagen wir mal GillSans als Hausschrift hat so erachte ich es Sinnvoll, Überschriften etc. die in dieser Schrift sein sollen als Grafik auf die HP zu setzen. Der Grund ist der, dass sie anders mit einer Standardschriftart dargestellt werden, da garantiert keine Privatperson bereit ist, sich GillSans zu kaufen...

              Eric

              1. Moin!

                Zu dem Text als Grafik: ich hab die Seite zwar immer noch nicht gesehen. Aber wenn z.B. eine Firma sagen wir mal GillSans als Hausschrift hat so erachte ich es Sinnvoll, Überschriften etc. die in dieser Schrift sein sollen als Grafik auf die HP zu setzen.

                Nein. Die Firma braucht dringend sachkundige Beratung und ein wenig Entschlußkraft um zu beschließen welche Schriftart(en) (in welcher Preferenzreihenfolge) bei den Webauftritten zu verwenden sei(en). Ansonsten ist entweder der bisherige Berater oder der bisherige Entscheider wegen bedeutender Ahnungslosigkeit und des Verlustes der Lernfähigkeit auszuwechseln.

                ---------------------------
                Kann ich die Adresse haben?
                ---------------------------

                Ein CI, welches hier hinsichtlich des Webauftrittes benutzt werden soll ist schlicht schlecht und ungeeignet und wird noch mehr Widersprüche zum Medium haben, zum Beispiel Angaben darüber, wieviel cm von links das Logo beginnt....
                Mit diesem CI ist jene fiktive Firma auf dem Label des Druckens stehengeblieben. Sicher steht irgendwo was von "Junger Firma mit hochmodernen Entscheidungswegen"

                Die Darstellung von Text als Grafik ist derart mit multiplen Nachteilen durchsetzt, daß dies absolut kein Weg für einen Webauftritt ist. CI hin und CI her.

                MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

                fastix®

                --
                Meinereinerselbst ist auf der Suche nach Aufträgen
          2. hi,

            Nun, ich möchte beileibe keine Grundsatzdiskussion starten. Ich möchte dennoch meinen Standpunkt anhand des Beispiels "Plakat" erläutern. Ein Plakat dient der Übertragung von Informationen. Aber niemand wird ernsthaft glauben, dass Schriftzüge, Logos, Fotos etc. dort zufällig angeordnet sind. Wer würde sich für die neue Snickers Werbung interessieren, wenn das einfach nur ein Fließtext wäre? Und so ist das im Internet eben auch. Ein schön formatierer, aufs wesentliche beschränkter Text auf einer durchdesignten Seite lässt sich meiner Meinung auch einfacher und schneller lesen als eine reine Textseite.

            wenn du schon den gedanken plakat aufgreifst, dann denke ihn aber bitte auch zu ende:
            die schrift auf einem plakat ist für jeden betrachter immer gleich gross.
            im www stehen dem betrachter jedoch eine unzahl an system zum betrachten deiner seite zur verfügung, mit den unterschiedlichsten grössen des anzeigebereiches und verschiedenen einstellungen bezüglich der schrift, also wie gross deine feste vorgabe letztendlich angezeigt wird.

            warum du jetzt hier eine seite, deren schriftgrösse der benutzer sich so einstellen kann, dass er sie gut lesen kann, mit reinem, unformatiertem fliesstext vergleichst, leuchtet nicht ein.
            es zeigt lediglich, dass du die "Möglichkeiten des Mediums Internet", von denen du weiter unten sprichst, vielleicht noch gar nicht vollständig erkannt hast.
            html und css bieten viele möglichkeiten, sich unterschiedlichen bedingungen (darunter auch schriftgrössen) dynamisch anzupassen.

            wenn dein design "auseinanderfallen" würde, weil der besucher die schriftgrösse ändert, dann ist das nun mal in den augen vieler hier schlicht und einfach ein fehler deines designs - und wenn er nur darin liegen mag, dass du html für etwas benutzt hast, wofür es nie gedacht war, nämlich ein auf's pixel genau festgelegtes aussehen auf egal welchem ausgabemedium zu erzwingen.

            Bei den anderen von Dir genannten Medien ist es ja auch nicht anders, nur dass die was die verwendeten Formate (Bilder, Videos, Musik) und die Interaktion mit dem User angeht wesentlich eingeschränkter sind.

            wie oben schon gesagt, wenn du absichtlich dem besucher deine inhalte in einer festen schriftgrösse vorsetzt, die dieser vielleicht auf seinem gerät nur schlecht oder gar nicht lesen kann, dann bist du womöglich selber der jenige, der die "interaktion" mit dem user einschränkt.

            gruss,
            wahsaga

            1. Hallo,

              wenn du schon den gedanken plakat aufgreifst, dann denke ihn aber bitte auch zu ende:
              die schrift auf einem plakat ist für jeden betrachter immer gleich gross.
              im www stehen dem betrachter jedoch eine unzahl an system zum betrachten deiner seite zur verfügung, mit den unterschiedlichsten grössen des anzeigebereiches und verschiedenen einstellungen bezüglich der schrift, also wie gross deine feste vorgabe letztendlich angezeigt wird.

              warum du jetzt hier eine seite, deren schriftgrösse der benutzer sich so einstellen kann, dass er sie gut lesen kann, mit reinem, unformatiertem fliesstext vergleichst, leuchtet nicht ein.
              es zeigt lediglich, dass du die "Möglichkeiten des Mediums Internet", von denen du weiter unten sprichst, vielleicht noch gar nicht vollständig erkannt hast.

              Nun, Du hast Recht, ich habe den Gedanken nicht zu Ende gedacht. Und Du hast ebenfalls Recht, ich hätte auch das zu den Möglichkeiten des Internets rechnen sollen.

              html und css bieten viele möglichkeiten, sich unterschiedlichen bedingungen (darunter auch schriftgrössen) dynamisch anzupassen.

              Das kann ja sein. Nur leider habe ich keine Ahnung wie. Und hier bin ich ja nur dabei, mich zu verteidigen anstatt dass mir jemand mal einen Tip gibt, wie ich es besser machen könnte (was eigentlich Sinn und Zweck meiner Frage und dieses Forums sein sollte).

              wenn dein design "auseinanderfallen" würde, weil der besucher die schriftgrösse ändert, dann ist das nun mal in den augen vieler hier schlicht und einfach ein fehler deines designs - und wenn er nur darin liegen mag, dass du html für etwas benutzt hast, wofür es nie gedacht war, nämlich ein auf's pixel genau festgelegtes aussehen auf egal welchem ausgabemedium zu erzwingen.

              Tatsächlich habe ich diesen Aspekt nicht berücksichtigt. Ich gestehe den Fehler ja ein. Aber mir wird ja offensichtlich die Fähigkeit, Kritik zu akzeptieren und Alternativen zu suchen nicht zugetraut. Anders kann ich mir nicht erklären, dass ich zwar andauernd kritisiert werde aber erst eine einzige wirkliche Antwort unter dem ganzen Geschreibsel hier war. Auch wie ich die Möglichkeiten von CSS und/oder HTML nutzen kann wurde mir noch nicht gesagt...

              wie oben schon gesagt, wenn du absichtlich dem besucher deine inhalte in einer festen schriftgrösse vorsetzt, die dieser vielleicht auf seinem gerät nur schlecht oder gar nicht lesen kann, dann bist du womöglich selber der jenige, der die "interaktion" mit dem user einschränkt.

              Darüber sollte ich nochmal nachdenken.

              Gruß,
              Eric

      2. Hi,

        Ich lege Wert auf das Design der Homepage. Dazu zählt nun einmal der Schriftgrad, ob Du es nun einsiehst oder nicht. Dass es deswegen keine Website sein soll entspricht in meinen Augen auch nicht der Wahrheit. Wenn ich Deinen Gedankengang konsequent zu Ende denke könnte man meinen, dass Du ein Verfechter von reinen Text Seiten (höchstens mit ein paar GIFs) bist.

        es wird Dir sicher auch niemand hier absprechen, daß weder eine bestimmter Schriftgrad noch ein aufwändigeres Design für Webseiten verkehrt seien - im Gegenteil.

        Nur _Dein Fehler_ ist eben, daß Du darüber hinaus keine Vorkehrungen getroffen hast, die Seite so zu erstellen, daß auch eine Veränderung des Schriftgrades das Layout nicht auseinanderwirft.

        _Dein zweiter Fehler_ ist die Fragestellung, mit der Du hier kommst.
        Du solltest Dich besser damit beschäftigen, wie Du es erreichst, daß Deine Seiten auch eine Schriftgrößenumstellung verkraften. Das geht nämlich meist immer und scheitert nur an der Unkennnis der Möglichkeiten, die HTML und CSS bieten.
        Ich habe z.B. mal ein pixelgenaues Tabellen-Layout in ein tabellenloses CSS-Layout umgeschrieben und es sieht _exakt_ so aus wie das original - sogar ohne Positionierungsangaben. Und: es läßt sich frei skalieren ohne daß das Layout auseinanderfällt oder das "Gesicht" verliert. Die einzigen notwendigen Änderungen am Aussehen hierzu bestand in der Trennung von zu langen Wörtern, damit ein Umbruch bei Textvergrößerung ermöglicht wird.

        Wenn Du also wirklich etwas an Deinen Seiten verbessern willst, dann versuche an der richtigen Stelle anzusetzen - und ich schätze, daß Du bei Problemen dann hier auch eher Hilfe findest als bei einem solch unsinnigen Unterfangen. Unsinnig auch gerade deshalb, weil es wohl kaum im Interesse des Anbieters liegen kann, schlecht Sehende von Ihrem Angebot auszuschließen, nur weil _Du_ das Layout nicht entsprechend umsetzen kannst.

        freundliche Grüße
        Ingo

        1. Hallo,

          Nur _Dein Fehler_ ist eben, daß Du darüber hinaus keine Vorkehrungen getroffen hast, die Seite so zu erstellen, daß auch eine Veränderung des Schriftgrades das Layout nicht auseinanderwirft.

          _Dein zweiter Fehler_ ist die Fragestellung, mit der Du hier kommst.
          Du solltest Dich besser damit beschäftigen, wie Du es erreichst, daß Deine Seiten auch eine Schriftgrößenumstellung verkraften. Das geht nämlich meist immer und scheitert nur an der Unkennnis der Möglichkeiten, die HTML und CSS bieten.

          Falsch! Ich habe nur einen Fehler gemacht. Der war nämlich, wie Du richtig bemerkt hast, dass ich eine Veränderung des Schriftgrades nicht berücksichtigt habe. Ich habe schlicht und einfach nicht dran gedacht. Das gebe ich gerne und offen zu.

          Ich habe z.B. mal ein pixelgenaues Tabellen-Layout in ein tabellenloses CSS-Layout umgeschrieben und es sieht _exakt_ so aus wie das original - sogar ohne Positionierungsangaben. Und: es läßt sich frei skalieren ohne daß das Layout auseinanderfällt oder das "Gesicht" verliert. Die einzigen notwendigen Änderungen am Aussehen hierzu bestand in der Trennung von zu langen Wörtern, damit ein Umbruch bei Textvergrößerung ermöglicht wird.
          Wenn Du also wirklich etwas an Deinen Seiten verbessern willst, dann versuche an der richtigen Stelle anzusetzen - und ich schätze, daß Du bei Problemen dann hier auch eher Hilfe findest als bei einem solch unsinnigen Unterfangen. Unsinnig auch gerade deshalb, weil es wohl kaum im Interesse des Anbieters liegen kann, schlecht Sehende von Ihrem Angebot auszuschließen, nur weil _Du_ das Layout nicht entsprechend umsetzen kannst.

          Du hast Recht, ich kann das Layout nicht entsprechend umsetzen, ich bin kein Profi. Als ich meinen Denkfehler (siehe oben) bemerkt habe, war es für mich naheliegend, das Umstellen des Schriftgrades zu unterbinden. Ok, das war vielleicht nicht die beste Lösung.
          Du scheinst es ja besser zu können (->Tabelle). Was wäre also so schlimm daran gewesen, mir einfach einen kleinen Tip zu geben WIE ich es besser machen kann. DASS es besser geht war mir auch schon vorher klar.

          Eric

          1. Hi Eric,

            Als ich meinen Denkfehler (siehe oben) bemerkt habe, war es für mich naheliegend, das Umstellen des Schriftgrades zu unterbinden. Ok, das war vielleicht nicht die beste Lösung.
            Du scheinst es ja besser zu können (->Tabelle). Was wäre also so schlimm daran gewesen, mir einfach einen kleinen Tip zu geben WIE ich es besser machen kann. DASS es besser geht war mir auch schon vorher klar.

            freut mich, daß diese Diskussion, auch wenn sie vielleicht stellenweise etwas hart geführt wurde (was aber auch an Deiner Hartnäckigkeit lag;-), Dich zum Umdenken bewegte hat. Und sicher geben wir Dir gerne Tips, wie Du es besser machen kannst. Nur ist das _pauschal_ natürlich bei einem so komplexen Thema schlecht möglich.

            Wie schon gesagt wurde, bekommst Du am wenigsten Probleme mit einem _flexiblen_ Design. Ich bevorzuge dies auch, da es sich optimal an alle Userumgebungen anpaßt und auch hinsichtlich diverser Browser-Bugs am wenigsten Arbeit macht.

            Aber auch, wenn Du nun bestimmte feste Vorgaben wie Inhaltsbreite und Anordnung von Elementen hierin machen möchtest - was ich vermute, denn sonst hättest Du das Problem mit dem Schriftgrad kaum bekommen -, ist dies möglich. Du solltest dabei imho nur einige wichtige Details beachten:

            • nach Möglichkeit keine Elemente absolut positionieren
            • stattdessen mit float und margin arbeiten
            • beim schriftangaben (auch line-height) em und bei weiten- und margin-angaben px als einheit verwenden
            • das falsche box-modell des ie berücksichtigen
            • deine seite zunächst in mozilla, opera oder anderen standardkonformen browsern testen und dann erst prüfen, was der ie draus macht.

            Die Tabellenseite, die ich angesprochen hatte, sollte ich für jemanden so umgstalten, daß sie einerseits das vorhandene fixe design möglichst pixelgenau beibehält und andererseits eine schriftarteneinstellung verkraftet. vielleicht siehst du die diese lösung einfach mal näher an? -> http://www.isis.de/members/~iturski/NeunteWelt/index.html
            (bis jetzt nur diese seite)... wobei ich noch anmerken möchte, daß mir der extrem verschachtelte html-code, der hier rausgekommen ist, nicht wirklich gefällt. Ich hatte mich bei der korrektur des box-modells für den ie für die verschachtelungsmöglichkeit entschieden anstatt z.b. die boxdefinitionen für den ie per css-weiche anzupassen. andere mögen zugunsten eines sauberen quellcodes lieber css-hacks verwenden, aber ich finde diese methode einfach zukunftssicherer (vor allem unter berücksichtigung der tatsache, daß der ie6 jetzt im standardmode die boxen richtiger darstellt). noch besser wäre natürlich ein flexibleres design, aber das war ja in diesem fall leider nicht erwünscht...

            freundliche Grüße
            Ingo

          2. Hallo Eric,

            Du hast Recht, ich kann das Layout nicht entsprechend umsetzen, ich bin kein Profi.

            Lass Dich davon nicht ins Boxhorn jagen, die meisten Profis können dies
            auch nicht. Wer dies kann und macht sind immer noch die privaten Enthusiasten,
            die Möchtegernweltverbesser, die Utopisten. Also solche, wie Du und ich. ;-)

            Tim

  4. Hallo Eric

    Vieleicht hat der User, der die die Schrftgröße im Browser ändert dafür trifftige Gründe. Vielleicht sieht er schlecht, verwendet eine hohe Auflösung bei einem nicht sehr großen Monitor ... oder aber genau das Gegenteil ist der Fall. Willst Du ihn ausschließen?
    Für mich besteht die Herausforderung beim gestalten von Webseiten (im Gegensatz zum Design von z.B. Druckmedien) gerade darin, die Informationen bzw. das gewünschte Design in eine Form zu bringen, die bei verschiedenen Schriftarten, Schriftgrößen, Bildschirmauflösungen, Fentergrößen, Browsertypen usw., die der Seitenbesucher verwendet, funktioniert und nicht aus dem Rahmen fällt.

    Noch eine Bemerkung zu Deiner Startseite.
    Wenn ich die Seite aufrufe sehe ich ersteinmal etwa 30 Sekunden lang nur Schwarz. Wenn ich genau hinsehe entdecke ich ganz klein und fast nicht lesbar (wenig Kontrast) "Skip Intro". Dann läuft das Flash, und ich habe immer noch keine Vorstellung, was das eigentlich soll.

    Kurz und knapp:
    Deine Seiten hätte ich nie gesehen (und werden viele User auch nie zu Gesicht bekommen), weil, wenn sich in absehbarer Zeit nichts Sinnvolles auf dem Bildschirm tut, wird nicht gewartet sondern weiter oder zurück geklickt.

    Detlef

    1. Hallo Detlef,

      Vieleicht hat der User, der die die Schrftgröße im Browser ändert dafür trifftige Gründe. Vielleicht sieht er schlecht, verwendet eine hohe Auflösung bei einem nicht sehr großen Monitor ... oder aber genau das Gegenteil ist der Fall. Willst Du ihn ausschließen?
      Für mich besteht die Herausforderung beim gestalten von Webseiten (im Gegensatz zum Design von z.B. Druckmedien) gerade darin, die Informationen bzw. das gewünschte Design in eine Form zu bringen, die bei verschiedenen Schriftarten, Schriftgrößen, Bildschirmauflösungen, Fentergrößen, Browsertypen usw., die der Seitenbesucher verwendet, funktioniert und nicht aus dem Rahmen fällt.

      Du hast Recht und Deine Argumentation ist sehr gut. Ich habe nie behauptet professionell tätig zu sein, soll keine Entschuldigung sein aber vielleicht beschwichtigt es ja.

      Noch eine Bemerkung zu Deiner Startseite.
      Wenn ich die Seite aufrufe sehe ich ersteinmal etwa 30 Sekunden lang nur Schwarz. Wenn ich genau hinsehe entdecke ich ganz klein und fast nicht lesbar (wenig Kontrast) "Skip Intro". Dann läuft das Flash, und ich habe immer noch keine Vorstellung, was das eigentlich soll.

      Ich denke, Du hast Deinen Monitor etwas sehr dunkel eingestellt. Es ist sicher nicht gelogen wenn ich sage, dass ich mir die Seite auf mehreren PCs (zwischen 10 und 15) angeschaut habe. Dort war der Hintergrund nie Schwarz sondern eher ein Lila/Blauton. Dass Du mit dem Intro nichts anfangen kannst tut mir zwar Leid ist aber wohl eher Geschmackssache oder ich habe etwas falsch verstanden.
      Die Kritik mit dem "wenig Kontrast" werde ich mir mit dem nächsten Update zu Herzen nehmen. Das war zwar beabsichtigt ist aber nicht gerade benutzerfreundlich, also Danke für den Tip.

      Kurz und knapp:
      Deine Seiten hätte ich nie gesehen (und werden viele User auch nie zu Gesicht bekommen), weil, wenn sich in absehbarer Zeit nichts Sinnvolles auf dem Bildschirm tut, wird nicht gewartet sondern weiter oder zurück geklickt.

      Wie gesagt, ich habe die Seite selbst oft getestet und testen lassen. Du bist der erste, der das sagt (u.U. kommt es auch auf die Definition von "sinnvoll" an). Vielleicht liegt der Fehler auch auf meiner Seite. Wenn ja, wäre es nett, wenn Du mir helfen könntest, ihn zu finden. Was hast Du denn für einen Browser auf welchem OS benutzt?

      Eric

      1. Hallo Eric

        Du hast Recht und Deine Argumentation ist sehr gut. Ich habe nie behauptet professionell tätig zu sein, soll keine Entschuldigung sein aber vielleicht beschwichtigt es ja.

        Ich beschäftige mich erst seit etwa 1,5 Jahren und ausschließlich in meiner Freizeit mit Webseiten, bin also alles andere als professionell. Die Seiten (http://www.selk-guben.de), die ich damals übernahm, müssen zum größten Teil komplett neu gestaltet werden. Habe mehrere neue Varianten geschrieben und getestet, bin aber bisher mit keiner so recht zufrieden.

        Wie gesagt, ich habe die Seite selbst oft getestet und testen lassen. Du bist der erste, der das sagt (u.U. kommt es auch auf die Definition von "sinnvoll" an). Vielleicht liegt der Fehler auch auf meiner Seite. Wenn ja, wäre es nett, wenn Du mir helfen könntest, ihn zu finden. Was hast Du denn für einen Browser auf welchem OS benutzt?

        Vielleicht war die Bezeichnung "sinnvoll" nicht optimal.

        MS IE 6.0.2800.1106
        Opera 6.04
        Jeweils etwa 35 Sekunden sehr dunkel/lila/blauer Bildschirm mit Verlaufsanzeige und Schriftzug "loading", dann die Intro.

        Netscape 4.75, 6.2, 7.1
        Nur sehr dunkel/lila/blauer Bildschirm sonst nichts (vielleicht habe ich dort kein Plugin installiert).

        MS Winows 98

        Eine Startseite, die praktisch nur aus einem Flash-Intro besteht, ist meiner Meinung nach nicht so günstig:
        Ich warte nicht gern und sehr viele andere Internetnutzer auch nicht. Und es soll Leute geben, die kein Flash-Plugin installiert haben und es auch nicht wollen.
        Wenn ich nach kurzer Zeit keinen Hinweis sehe, ob die Seite das enthält, was ich gerade suche, sondern nur den Hinweis, dass ein Flash geladen wird oder gar nichts (s.oben), bin ich wieder weg.
        Suchmaschinen können praktisch nur mit Text etwas anfangen, Flash oder Grafiken interessieren die nicht.

        Gib der Seite möglichst ein bisschen Text, damit die Suchmaschinen was zum futtern kriegen und der Besucher möglichst schnell etwas zu lesen hat. Das Intro kann ja trotzdem ablaufan aber es sollte icht der einzige Inhalt sein.
        Der erste Eindruck (nach wenigen Sekunden) ist wichtig.

        Detlef

  5. Komisch, dass diese Diskussion so ausartete. Schließlich wußtet Ihr eingangs noch nicht einmal, wofür ich das brauche. Naja...

    Okay, ich hatte einen Denkfehler. Ich habe eingesehen, dass eine "gute" Homepage sich den Einstellungen des Browsers anpasst. Weiterhin habe ich ja nun schon oft gehört, dass dies mit HTML und CSS möglich ist. Das "wie" wurde jedoch nicht erwähnt, auch wenn ich dafür weit wesentlich dankbarer gewesen wäre, zumal ja offensichtlich einige hier sind, die das können. Was wäre denn so schlimm gewesen mir eine kleine Erklärung mitzuliefern zumal ich das Ganze ja nicht professionell mache...

    Eric

    1. Hallo,

      Okay, ich hatte einen Denkfehler. Ich habe eingesehen

      Das ist schön. Ich glaube vieles wäre kürzer ausgefallen, wenn du gleich nach der ersten Antwort gesagt hättest, dass du auch bereit wärst dein Layout umzugestalten. Das kam zumindest zu mir nicht so deutlich rüber, aber ist ja nicht weiter schlimm.

      mit HTML und CSS möglich ist. Das "wie" wurde jedoch nicht erwähnt
      Was wäre denn so schlimm gewesen mir eine kleine Erklärung mitzuliefern

      Das Problem ist, dass man hier keine "kleine" Erklärung liefern kann. Damit du ein Layout hinbekommst, welches sich problemlos an die Usereinstellungen anpasst, musst du schon etwas mehr Ahnung von CSS haben. Die erste Anlaufstelle wären hier wohl die passenden Informationen in SelfHTML.
      Wichtig ist vor allem, dass du dein Layout nicht auf eine feste Größe beschränkst. Entweder du hast irgendwo beliebig breite Element drin welche ihre Größe einem Verändern der Schriftgröße anpassen können (z.B. der mittlere Teil eines Rahmens wird breiter), oder du gibst alle Größen relativ zur Schriftgröße an, aber das wird nicht so gut klappen, wenn dein Layout auf Grafiken basiert. Theoretisch können die Browser diese zwar auch skalieren, in der Praxis sehen die Bilder hinterher aber ziemlich schlecht aus.

      Falls du es ernsthaft mit einer Umgestaltung deines Layoutes versuchen willst, so mach dich durchaus auf einigen Frust gefasst, so etwas lernt man nicht von heute auf morgen. Aber versuch es ruhig, es rentiert sich da ein bisschen Mühe zu investieren.

      Viele Grüße,

      Stefan

      --
      Lass dir das Tanzen NICHT verbieten
      http://tanzverbot.de
    2. Hallo,

      Komisch, dass diese Diskussion so ausartete.

      ist doch gut für dich, so hast du viele Infos zum Thema erfahren und dich damit beschäftigen können/müssen. Nur dadurch lernt man den richtigen Umgang... - mit CSS und den Usern dieses Forums :-)

      Weiterhin habe ich ja nun schon oft gehört, dass dies mit HTML und CSS möglich ist. Das "wie" wurde jedoch nicht erwähnt, auch wenn ich dafür weit wesentlich dankbarer gewesen wäre,

      Das "Wie" ist oft nicht immer so leicht zu liefern, falls man hier nicht mehrere Din-A4-Seiten volltippen will. Das "Wie" gehört in diesem Fall zu den Grundlagen der Webgestaltung, mit denen man schon einige Zeit verbringen muss, um sie zu erlernen. Man muss begreifen, dass Webseiten nicht wie Printmedien zu behandeln sind, die sich bis ins Detail durchstylen lassen, und dessen Ergebnis bei jedem User auf die gleiche Art ankommt.

      Im Web gibt es unterschiedliche Systeme (Windows, Linux, MacOS, Palmtops, Spielekonsolen, Kühlschränke,...) mit variablen Bildschirmauflösungen und diversen Browsern, die sich nicht immer gleich verhalten. Hinzu kommen Usereinstellungen wie etwa Mindestschriftgrößen, deaktiviertes Javascript, das Unterbinden von automatischen Popups, eigene Stylesheets und mehr. Als Folge davon kommt deine Webseite beim User möglichst ähnlich an wie bei dir zu Hause, jedoch meist nicht 100%-ig identisch mit dem, was du dir beim Gestalten der Seite vorgestellt hast. Du kannst also immer nur vorgeben, wie es aussehen soll, jedoch niemals wirklich festzementieren.

      Daraus resultiert, dass deine Seite umso mehr den gewünschten Vorgaben entspricht, desto "lockerer" du sie gestaltest:

      • Zerhaut eine vom User zu groß eingestellte Schrift dein Layout, hast du was falsch gemacht.
      • Nimmt deine Seite in einem Browserfenster mit 1600x1200 Pixeln nur einen kleinen Teil des Fensters ein, hast du bedingt was flasch gemacht. Du könntest die Seite evtl. dadurch verbessern, dass sie sich den Bedürfnissen und der Umgebung des Users anpasst, somit mehr Fläche im Browserfenster einnimmt (= sie skaliert).
      • Hängt das Grundlayout der Seite unbedingt von festen Faktoren ab, die du leider nicht beeinflussen kannst (etwa Schriftgröße, Abstände, Blockgrößen, Zeilenlängen,...), und würde es bei Abweichungen dieser Faktoren zerbrechen, solltest du dein Konzept besser neu überdenken. Der Internet Explorer gibt hier keine "Standards" vor, auch wenn sehr viele User ihn benutzen!

      Um mehr Einblicke in das Thema zu bekommen, lad' dir doch einfach mal den Mozilla runter und besuche einige Webseiten, während du munter die Größe deines Browserfensters änderst und diverse Schriftgrade durchprobierst. Achte dabei darauf, wie sich die Elemente der Seiten verhalten und welche von ihnen skalieren. Was passiert, wenn du sehr große Schriftgrade wählst? Wann und wo erscheinen Scrollbalken? Wann werden Inhalte abgeschnitten? Unter welchen Bedingungen wird das Layout "unbrauchbar"? Usw.

      Gruß,
      _Dirk