Hi Eric,
Als ich meinen Denkfehler (siehe oben) bemerkt habe, war es für mich naheliegend, das Umstellen des Schriftgrades zu unterbinden. Ok, das war vielleicht nicht die beste Lösung.
Du scheinst es ja besser zu können (->Tabelle). Was wäre also so schlimm daran gewesen, mir einfach einen kleinen Tip zu geben WIE ich es besser machen kann. DASS es besser geht war mir auch schon vorher klar.
freut mich, daß diese Diskussion, auch wenn sie vielleicht stellenweise etwas hart geführt wurde (was aber auch an Deiner Hartnäckigkeit lag;-), Dich zum Umdenken bewegte hat. Und sicher geben wir Dir gerne Tips, wie Du es besser machen kannst. Nur ist das _pauschal_ natürlich bei einem so komplexen Thema schlecht möglich.
Wie schon gesagt wurde, bekommst Du am wenigsten Probleme mit einem _flexiblen_ Design. Ich bevorzuge dies auch, da es sich optimal an alle Userumgebungen anpaßt und auch hinsichtlich diverser Browser-Bugs am wenigsten Arbeit macht.
Aber auch, wenn Du nun bestimmte feste Vorgaben wie Inhaltsbreite und Anordnung von Elementen hierin machen möchtest - was ich vermute, denn sonst hättest Du das Problem mit dem Schriftgrad kaum bekommen -, ist dies möglich. Du solltest dabei imho nur einige wichtige Details beachten:
- nach Möglichkeit keine Elemente absolut positionieren
- stattdessen mit float und margin arbeiten
- beim schriftangaben (auch line-height) em und bei weiten- und margin-angaben px als einheit verwenden
- das falsche box-modell des ie berücksichtigen
- deine seite zunächst in mozilla, opera oder anderen standardkonformen browsern testen und dann erst prüfen, was der ie draus macht.
Die Tabellenseite, die ich angesprochen hatte, sollte ich für jemanden so umgstalten, daß sie einerseits das vorhandene fixe design möglichst pixelgenau beibehält und andererseits eine schriftarteneinstellung verkraftet. vielleicht siehst du die diese lösung einfach mal näher an? -> http://www.isis.de/members/~iturski/NeunteWelt/index.html
(bis jetzt nur diese seite)... wobei ich noch anmerken möchte, daß mir der extrem verschachtelte html-code, der hier rausgekommen ist, nicht wirklich gefällt. Ich hatte mich bei der korrektur des box-modells für den ie für die verschachtelungsmöglichkeit entschieden anstatt z.b. die boxdefinitionen für den ie per css-weiche anzupassen. andere mögen zugunsten eines sauberen quellcodes lieber css-hacks verwenden, aber ich finde diese methode einfach zukunftssicherer (vor allem unter berücksichtigung der tatsache, daß der ie6 jetzt im standardmode die boxen richtiger darstellt). noch besser wäre natürlich ein flexibleres design, aber das war ja in diesem fall leider nicht erwünscht...
freundliche Grüße
Ingo