Hallo,
wenn du schon den gedanken plakat aufgreifst, dann denke ihn aber bitte auch zu ende:
die schrift auf einem plakat ist für jeden betrachter immer gleich gross.
im www stehen dem betrachter jedoch eine unzahl an system zum betrachten deiner seite zur verfügung, mit den unterschiedlichsten grössen des anzeigebereiches und verschiedenen einstellungen bezüglich der schrift, also wie gross deine feste vorgabe letztendlich angezeigt wird.warum du jetzt hier eine seite, deren schriftgrösse der benutzer sich so einstellen kann, dass er sie gut lesen kann, mit reinem, unformatiertem fliesstext vergleichst, leuchtet nicht ein.
es zeigt lediglich, dass du die "Möglichkeiten des Mediums Internet", von denen du weiter unten sprichst, vielleicht noch gar nicht vollständig erkannt hast.
Nun, Du hast Recht, ich habe den Gedanken nicht zu Ende gedacht. Und Du hast ebenfalls Recht, ich hätte auch das zu den Möglichkeiten des Internets rechnen sollen.
html und css bieten viele möglichkeiten, sich unterschiedlichen bedingungen (darunter auch schriftgrössen) dynamisch anzupassen.
Das kann ja sein. Nur leider habe ich keine Ahnung wie. Und hier bin ich ja nur dabei, mich zu verteidigen anstatt dass mir jemand mal einen Tip gibt, wie ich es besser machen könnte (was eigentlich Sinn und Zweck meiner Frage und dieses Forums sein sollte).
wenn dein design "auseinanderfallen" würde, weil der besucher die schriftgrösse ändert, dann ist das nun mal in den augen vieler hier schlicht und einfach ein fehler deines designs - und wenn er nur darin liegen mag, dass du html für etwas benutzt hast, wofür es nie gedacht war, nämlich ein auf's pixel genau festgelegtes aussehen auf egal welchem ausgabemedium zu erzwingen.
Tatsächlich habe ich diesen Aspekt nicht berücksichtigt. Ich gestehe den Fehler ja ein. Aber mir wird ja offensichtlich die Fähigkeit, Kritik zu akzeptieren und Alternativen zu suchen nicht zugetraut. Anders kann ich mir nicht erklären, dass ich zwar andauernd kritisiert werde aber erst eine einzige wirkliche Antwort unter dem ganzen Geschreibsel hier war. Auch wie ich die Möglichkeiten von CSS und/oder HTML nutzen kann wurde mir noch nicht gesagt...
wie oben schon gesagt, wenn du absichtlich dem besucher deine inhalte in einer festen schriftgrösse vorsetzt, die dieser vielleicht auf seinem gerät nur schlecht oder gar nicht lesen kann, dann bist du womöglich selber der jenige, der die "interaktion" mit dem user einschränkt.
Darüber sollte ich nochmal nachdenken.
Gruß,
Eric