hi CK,
Das kommt aus dem Lateinischen von Ciceros "De Finibus Bonorum et Malorum"
Richtig. Und es läßt sich nicht so einfach wörtlich übersetzen. Sinngemäß bedeutet es soviel wie "meiner Meinung nach". Das Zitat geht in der Regel noch etwas weiter, ist aber kein ciceronisches Latein mehr, sondern das, was nach zahlreichen Abschreibfehlern daraus entstanden ist - ein Kauderwelsch, das sich lediglich noch als "Fülltext" eignet für Druckvorlagen, um den Platz zu markieren, an dem in einem Layout später mal ein sinnvoller Text stehen soll.
und es ist wohl schon einige hundert Jahre Brauch, diesen Text zu verwenden. Soweit ich mich erinnere seit irgendwann in 1500.
Bereits Gutenberg soll vor dem Druck der ersten Bibel diesen Fülltext genommen haben, um an einem Probedruck zu sehen, ob seine Lettern alle am richtigen Ort stehen würden.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
mailto:christoph.schnauss@berlin.de
http://www.christoph-schnauss.de
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|