wie formatiert man eine Festplatte?
Andreas-Lindig
- sonstiges
Hallo Forum,
Ich bin ja noch dabei, Win98 bei mir zu installieren. Nun ist es mir endlich gelungen den Rechner von CD aus zu booten und und in die Eingabeaufforderung zu kommen. Von dort wollte ich die Festplatte formatieren, aber es geht nicht. Was mache ich falsch?
es erscheint:
meine Eingabe:
Antwort:
neuer Versuch, Eingabe:
es erscheint:
neuer Versuch, Eingabe:
es erscheint:
Ich hab leider keine Ahnung von DOS. Kann mir jemand sagen, was ich da genau eingeben muß? Einfach Win98 über mein vorhandenes WinME drüberinstallieren geht eben auch nicht. Ich will die Festplatte formatieren, nur wie?
Gruß, Andreas
Hallo!
Ich bin ja noch dabei, Win98 bei mir zu installieren.
Lange ist es her...
Um auf C: zu kommen, gibst Du ein, wenn Du auf a: bist...
a:\c: <enter>
c:\ format c: <enter>
oder war es
c:\ format <enter>
Dann wirst Du noch einmal gefragt, ob Du das wirklich möchtest.
Soweit ich mich erinnern kann, wird man bei/vor der Installation von W98 gefragt, ob man die Platte formatieren möchte.
MfG, André Laugks
Berichtigung!
c:\ format c: <enter>
oder war es
c:\ format <enter>
c:>format c: <enter>
oder war es
c:>format <enter>
MfG, André Laugks
Hallo André...
Soweit ich mich erinnern kann, wird man bei/vor der Installation von W98 gefragt, ob man die Platte formatieren möchte.
Normalerweise ja. Es sei denn, das Win98-Setup entdeckt, dass da schon eine neuere Windows-Version auf der Platte ist. Dann verweigert es die Installation komplett. Ein Downgrade scheint bei M$ etwas unglaublich Kriminelles zu sein, was man um jeden Preis verhindern muss.
Schöne Ostern allerseits,
Martin
Hallo,
Ich bin ja noch dabei, Win98 bei mir zu installieren. Nun ist es mir endlich gelungen den Rechner von CD aus zu booten und und in die Eingabeaufforderung zu kommen. Von dort wollte ich die Festplatte formatieren, aber es geht nicht. Was mache ich falsch?
Das Laufwerk wechselst du mit dem Laufwerksbuchstaben und dann koppelpunkt dahinter. DOS und Windows verstehen Laufwerke nicht als Verzeichnisse also ohne cd (change directory) davor.
müsste funkionieren.
Um die Festplatte zu formatieren brauchst du das Programm "format" auf deiner Diskette. Auf deiner ist es anscheinend nicht drauf.
hast du schon mal das damals vorgeschlagene:
wenn dein CDROM Laufwerk den Buchstaben D hat, und du die Win98 CD drin hast.
Grüße
Jeena Paradies
Hallo Jeena,
- A:> c:
müsste funkionieren.
und _dann_ "format c:"? oder muß man dazu nicht nach C wechseln?
Um die Festplatte zu formatieren brauchst du das Programm "format" auf deiner Diskette. Auf deiner ist es anscheinend nicht drauf.
hast du schon mal das damals vorgeschlagene:
- A:> d:
- D:> setup
das setup geht immer nicht, weil eine andere (neuere Version) vorhanden ist. Ich habs diesmal nicht mit dem Befehl probiert (muß ich gleich zuhause mal versuchen), aber ich kann halt von der Win98-CD direkt die die Option "installieren" auswählen. Dann wird gemeldet, daß ein neueres System vorhanden ist und ob man Win98 darüberinstallieren will. OK geklickt und nach langer Prüferei der der Festplatte und irgendwelchen Vorbereitungen kommt die Meldung, es gebe bereits ein Betriebssystem und da könne man nichts machen (harr, harr...)
Gruß, Andreas
Hallo Andreas,
der Format-Befehl ist offensichtlich nicht im A:\ - Verzeichnis und auch nicht im Suchpfad (so denn einer gesetzt ist). Mit "cd c:" hast du dir anzeigen lassen, in welchem Verzeichnis du auf c: stehst - nämlich c:. Um auf c: zu wechsln gibst du "c:" ein! Für die Anzeige der Dateien gibst du "dir c:" ein.
Du musst jetzt also den Format-Befehl suchen. Z.B. mit "dir d:\format.com /s" für das Laufwerk d:. Wenn du den Befehl gefunden hast, wechselst du auf das Laufwerk, danach mit "cd" in den Pfad und dann führst du den Befehl aus - vorzugsweise mit dem Zusatzparameter "/u" :)
Viel Spaß
Detlef
P.S. Wenn du schon am Dateien-Suchen bist, vergewissere dich, daß auch alle Dateien, die du für die Neuinstallation brauchst auf der CD sind.
Hallo Detlef,
Du musst jetzt also den Format-Befehl suchen. Z.B. mit "dir d:\format.com /s"
und was bedeutet das "/s"?
...und dann führst du den Befehl aus - vorzugsweise mit dem Zusatzparameter "/u" :)
wie führt man das aus? also angenommen ich habe direkt auf oberer Ebene auf D: das Programm "format" liegen. Ich tippe: "A:> d:" (wobei mir schleierhaft ist, warum ich immer in A:\ bin - ist schließlich mein Diskettenlaufwerk und die boot-CD liegt in D:)
und dann tippe ich: "format.com-ausführen" oder was?
Viel Spaß
naja ;-)
Gruß, Andreas
Hallo Andreas,
Du musst jetzt also den Format-Befehl suchen. Z.B. mit "dir d:\format.com /s"
und was bedeutet das "/s"?
damit suchst Du nach der Datei auf dem Laufwerk D.
...und dann führst du den Befehl aus - vorzugsweise mit dem Zusatzparameter "/u" :)
Wußte ich auch nicht: http://www.hilf-los.de/tips/formatbefehl.htm
und dann tippe ich: "format.com-ausführen" oder was?
Wenn Du in das Verzeichnis gewechselt bist, wo format.com liegt,
dann tippst Du einfach die folgende Zeile ein:
format c: /u
... und schon geht's los :-)
Viele Grüße,
Stefan
Hello,
d:\format.com /s"
und was bedeutet das "/s"?
damit suchst Du nach der Datei auf dem Laufwerk D.
Ist denn schon wieder erster April?
Der Parameter /s bedeutet, dass das System übertragen werden soll, also der MasterBootRecord und die Dateien msdos.sys und io.sys
Die Formatanweisung sollte lauten:
format c: /usv:LABELNAME
Ich würde mir auf einem funktionstüchtigen Win98-System eine Bootdiskette anfertigen und mittels dieser das tote System hochfahren. Danach liegt der Format-Befehl in der RAM-Disk. Da muss man ein wenig lesen beim booten, was auf dem Screen an Meldungen erscheint, um den Laufwerksbuchstaben für die RAM-Disk zu wissen :-)
Außerdem würde ich eine Festplatte immer erst mit fdisk überprüfen und partionieren.
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Hallo Tom,
die Frage nach "/s" bezog sich auf den "dir"-Befehl, nicht auf "format". In diesem Fall ist "/s" beim formatieren überflüssig, weil die Systemdateien beim installieren von Windows sowieso übertragen werden.
Beste Grüße
Detlef
Hello,
die Frage nach "/s" bezog sich auf den "dir"-Befehl, nicht auf "format". In diesem Fall ist "/s" beim formatieren überflüssig, weil die Systemdateien beim installieren von Windows sowieso übertragen werden.
Oh, Entschuldigung. Gucke immer noch kariert. Liegt wohl am Fieber.
Dann steht es also für das Durchsuchen der Subdirectories. Die Mnemonic der DOS-Schalter ist "recht kurz".
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Hallo Tom,
*tststs* Da hat mein Mann doch unter meinem Namen gepostet, dieser Lümmel! ;o)
Oh, Entschuldigung. Gucke immer noch kariert. Liegt wohl am Fieber.
Don't panic, jeder guckt mal falsch. Hast du die Grippe? Gute Besserung auf jeden Fall!
File Griese,
Sto*ichbinesselbst*nie
Hello,
Don't panic, jeder guckt mal falsch. Hast du die Grippe? Gute Besserung auf jeden Fall!
Danke. Dabei wollte ich heute Abend zum Osterfeuer. Aber daraus wird wohl leider noch nix. Muss erstmal ne heiße Brühe kochen gehen.
Liebe Grüße aus http://www.braunschweig.de
Tom
Hallo Andreas,
Du musst jetzt also den Format-Befehl suchen. Z.B. mit "dir d:\format.com /s"
und was bedeutet das "/s"?
subdirectoy für die Unterverzeichnisse.
...und dann führst du den Befehl aus - vorzugsweise mit dem Zusatzparameter "/u" :)
wie führt man das aus? also angenommen ich habe direkt auf oberer Ebene auf D: das Programm "format" liegen. Ich tippe: "A:> d:" (wobei mir schleierhaft ist, warum ich immer in A:\ bin - ist schließlich mein Diskettenlaufwerk und die boot-CD liegt in D:)
und dann tippe ich: "format.com-ausführen" oder was?
Wenn du mit einer Floppy bootest bist du auf A (ich weiss jetzt nicht ob die CD auch ein A-floppy simuliert).
Dein prompt ist also A:>.
Du gibt z.B. "C:\windows\command\format.com" ein.
Damit wird das Programm auch direkt aufgerufen, und die Angabe des Pfads C:\windows\command\ beim Programmaufruf erspart dir selbst von A auf C und ins Verzeichnis zu wechseln.
Grüsse
Cyx23
Hallöle, Andreas!
Detlef ist Einkaufen, ich werd' mal das klären, was ich verstanden habe, den Rest muss dann er machen (oder jemand anderes hier, falls sich eine freundliche Seele findet ;o))
Du musst jetzt also den Format-Befehl suchen. Z.B. mit "dir d:\format.com /s"
und was bedeutet das "/s"?
Du suchst auf d:\ und den dazugehörigen Unterverzeichnissen (_S_ubdirectories).
Du solltest also auf Eingabe von
"dir d:\format.com /s"
den Pfad auf deiner CD zum Formatbefehl zurückbekommen, den du dann eingeben kannst, um in das entsprechende Verzeichnis zu kommen.
Prinzipiell ist es so, dass, wenn du von CD bootest und dann A:\ als Prompt bekommst, die CD so tut, als wäre von Diskette gebootet worden. Du wechselst also mit "D:" erstmal auf dein CD-Laufwerk. Dort suchst du, wie oben beschrieben, deinen Pfad heraus, dann wechselst du in das Verzeichnis, in dem dein Formatbefehl ist. Wir nehmen an, das sei das Verzeichnis "blafasel":
"cd d:\blafasel"
und dann formatierst du deine HDD mit
format c: /u
"/u" verhindert, dass "undo"-Dateien angelegt werden, danach ist deine Festplatte also wieder wirklich "jungfräulich".
File Griese,
Stonie
hallo Andreas,
du hast ja schon eine Menge Hinweise bekommen.
Nun ist es mir endlich gelungen den Rechner von CD aus zu booten und und in die Eingabeaufforderung zu kommen
Das klingt wenig glaubhaft. Was für eine CD ist das, und warum bootest du überhaupt von CD, wenn du doch formatieren möchtest?
Von dort wollte ich die Festplatte formatieren, aber es geht nicht. Was mache ich falsch?
Falsch ist, von der CD zu booten (ich gehe davon aus, daß du dir die CD _nicht_ selbst zusammengeschraubt hast). Auf einer Windows98SE-CD gibt es keinen einzelnen format-Befehl, und höchstwahrscheinlich ist deine Fesplatte, auf der ein solcher Befehl liegen könnte, gar nicht erreichbar, egal, welchen Laufwerksbuchstaben du ausprobierst.
Wenn du noch eine Win98-Startdiskette hast, dann sollte dort aber auf jeden Fall eine "format.com" enthalten sein. Dann genügt es, an der Eingabeaufforderung eben
format C:
(ohne Backslash) einzugeben. Du wirst noch einmal gefragt, ob du das ernst meinst, und das bejahst du bitte. Das ist in der Regel alles.
Es kann aber sein, daß du deine Platte so verquer partitioniert/formatiert hast, daß die C-Partition gar nicht die erste primäre Partition ist oder mit "format" nicht bearbeitet werden kann. Dann hast du ein Problem.
Verschaffe dir bitte _von der Startdiskette_ aus erstmal mit fdisk überhaupt einen Überblick, welche Partitionen du hast und wie die formatiert sind. Sorge dafür, daß wirklich auch die _erste_ primäre Partition als aktiv gekennzeichnet ist - es muß in Fdisk ein "A" davorstehen. Wenn das alles korrekt ist, kannst du "format C:" (immer noch von der Startdiskette aus) loslaufen lassen.
Wenn auf deiner Platte auch auf keiner anderen Pertition mehr irgendwelche Daten sind, die du behalten möchtest, ist es vielleicht sogar sinnvoller, erst einmal mit fdisk alle vorhandenen Partitionen ganz zu löschen. Wenn du das machst und danach deinen Rechner ohne CD und ohne Startdiskette mal testweise hochfährst, müßte er dir sagen, daß kein Betriebssystem vorhanden ist. Da hat er ja recht.
Dann machst du das mit der Startdiskette nochmal: booten, mit fdisk neue Partition(en) anlegen, nochmal von Diskette booten und jetzt die neuen Partitionen formatieren.
Diskette rausnehmen, und _erst jetzt_ von CD booten - die sollte dich eigentlich gleich ins Setup bringen, wenn sie das nicht tut, ist deine CD irgendwas anderes, aber keine Windows98-CD und du darfst dir eine andere besorgen.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo Christoph,
Falsch ist, von der CD zu booten (ich gehe davon aus, daß du dir die CD _nicht_ selbst zusammengeschraubt hast). Auf einer Windows98SE-CD gibt es keinen einzelnen format-Befehl, und höchstwahrscheinlich ist deine Fesplatte, auf der ein solcher Befehl liegen könnte, gar nicht erreichbar, egal, welchen Laufwerksbuchstaben du ausprobierst.
Wer hat dir das erzählt? Die windows98SE-CD, mit der ich hier gerade gebootet habe besitzt durchaus die Bootoption "Computer mit Hilfe der CD starten" und dann "Nur Eingabeaufforderung", und tut genau das,w as man von einer boot-Diskette erwartet, sie stellt mir nämlich ein komplettes Notfalltoolset zur Verfügung, inklusive - aber nicht beschränkt auf - format.com. Diese netten Tools schreibt es übrigens in eine RAM-Disk, auf der CD sind sie in der Tat nur zu finden, wenn man weiß, in welchem Archiv sie sich verbergen, aber das kann ich dir auch nicht sagen.
Diskette rausnehmen, und _erst jetzt_ von CD booten - die sollte dich eigentlich gleich ins Setup bringen, wenn sie das nicht tut, ist deine CD irgendwas anderes, aber keine Windows98-CD und du darfst dir eine andere besorgen.
Was hast du für eine Win 98 SE-CD? Meine fragt mich vorher, bevor das Windows-Setup gestartet wird und verhält sich auch sonst wie eine Boot-Diskette.
Grüße aus Barsinghausen,
Fabian
hi,
Die windows98SE-CD, mit der ich hier gerade gebootet habe besitzt durchaus die Bootoption "Computer mit Hilfe der CD starten" und dann "Nur Eingabeaufforderung", und tut genau das,w as man von einer boot-Diskette erwartet
Es gibt tatsächlich unterschiedliche bootfähige (und auch nicht bootfähige) Win98-CDs. Meine gibt dieses boot-Menü nicht vor, sondern fährt gleich das Setup hoch. Es kommt lediglich die Abfrage, ob ich wirklich die CD booten möchte, das muß ich bejahen, sonst wird versucht, von der Platte zu starten.
Diese netten Tools schreibt es übrigens in eine RAM-Disk
Das tut die Startdiskette auch.
auf der CD sind sie in der Tat nur zu finden, wenn man weiß, in welchem Archiv sie sich verbergen, aber das kann ich dir auch nicht sagen.
format.com liegt mit einigen anderen, die auf die RAM-Disk entpackt werden, in "ebd.cab". Eigentlich sollte egal sein, welchen Buchstaben die RAM-Disk bekommt, weil sie im Pfad liegen müßte (sollte sich mit "set" prüfen lassen). "D:" ist aber mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht das CD-ROM-Laufwerk, sondern entweder die RAM-Disk oder eine vorhandene Plattenpartition.
So weit ich mich erinnere, hatte Andreas vorher WinME drauf. Ich weiß nicht genau, ob Me schon NTFS benutzt hat oder auf welche Formatierung das aufgebaut ist. Vor langer Zeit hatte ich mal vergleicbare Schwierigkeiten, daß ich eine Platte nicht formatieren konnte, erst die Neupartitionierung mit fdisk hat das Problem dann gelöst.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo Christoph,
Ich weiß nicht genau, ob Me schon NTFS benutzt hat oder auf welche Formatierung das aufgebaut ist. Vor langer Zeit hatte ich mal vergleicbare Schwierigkeiten, daß ich eine Platte nicht formatieren konnte, erst die Neupartitionierung mit fdisk hat das Problem dann gelöst.
WinMe benutzt genau wie Win98/SE das FAT/FAT32 Dateisystem. Von daher sollten also keine Schwierigkeiten kommen.
Was die Partitionen angeht ist das ja immer so eine Sache. Wenn es sowieso nur eine gibt, kann ich's mir schenken. Wenn nicht, muß ich erst ergründen, warum es weitere gibt, wofür sie gut sind oder waren und dann entscheiden, ob das noch nötig ist. Dabei kann es dann aber schon kniffelig werden. Zum einen, wenn es um das booten verschiedener Betriebssysteme geht (wohl hier nicht der Fall, da das bestimmt erwähnt worden wäre) und zum anderen, wenn sich auf anderen Partitionen z.B. "Recovery"-Daten befinden, wie das einige PC-Hersteller ganz gerne mal machen. Wenn die Partitionen dann Platt sind, sind meist auch die Treiber für die Kiste weg. Wohl dem, der sich vorher also schon mal frische Treiber für alle komponenten besorgt oder die alten auf CD hat.
Ach ja, "fdisk /mbr" rettet dir manchmal auch den Tag, wenn die Platte hartnäckige Bootprobleme hat - und das ohne neue Partitionen anzulegen.
Beste Grüße
Detlef
So weit ich mich erinnere, hatte Andreas vorher WinME drauf. Ich weiß nicht genau, ob Me schon NTFS benutzt hat...
Um Himmels Willen, nein! Windows ME ist/war doch nur ein funktionsreduziertes (man könnte auch sagen "kastriertes") Windows 98. Ein paar Icons neu gemalt, den IE5 ins System reingepackt und den DOS-Modus gesperrt - schon war Windows ME fertig.
... erst die Neupartitionierung mit fdisk hat das Problem dann gelöst.
Das ist IMHO auch die beste Lösung, wenn man ein neues System installieren will. Zumindest die Systempartition (in den meisten Fällen also C:) sollte man völlig "platt" machen, sonst hat man wieder nur ein ewiges Gemenge aus alter und neuer Version. Wobei aber ein format C: eigentlich genügen würde, wenn man nicht auch auf ein anderes Dateisystem umstellen will.
Grüße aus der Region Stuttgart
Martin
Hallo Christoph,
Was für eine CD ist das,
gute Frage!
und warum bootest du überhaupt von CD, wenn du doch formatieren möchtest?
warum nicht? habe ich immer so gemacht - zugegebenermaßen mit selbst zusammengestellter - orginal ist mir nie untergekommen...
Auf einer Windows98SE-CD gibt es keinen einzelnen format-Befehl, und höchstwahrscheinlich ist deine Fesplatte, auf der ein solcher Befehl liegen könnte, gar nicht erreichbar, egal, welchen Laufwerksbuchstaben du ausprobierst.
Ja, da war was. Aber: Da er nach dem booten ein A:-Promt bekommt und _nicht_ gleich das Installationsprogramm, wird es sich wohl sowieso nicht um die Orginal-win98-installations-cd handeln, oder?
Wenn du noch eine Win98-Startdiskette hast, ...
Woher sollte er, wenn er vorher WinMe hatte. Wir könnten hier natürlich eine Quelle angeben, aber ich glaube, das darf man nicht, oder?
Es kann aber sein, daß du deine Platte so verquer partitioniert/formatiert hast, daß die C-Partition gar nicht die erste primäre Partition ist oder mit "format" nicht bearbeitet werden kann. Dann hast du ein Problem.
Halte ich für unwarscheinlich, das _er_ das gemacht hat. Denn dann hätte er die Frage wohl gar nicht stellen müssen, oder kennst du einen, der, wenn er diesen ganzen Aufwand mal betrieben hat, dieses "Erlebnis" jemals wieder vergessen hätte?
Außerdem fürchte ich, daß du ihn jetzt neugierig gemacht hast und wünsche dir viel Spaß beim genauen erklären des fdisk-menüs....
Beste Grüße
Detlef
hi,
Was für eine CD ist das,
gute Frage!
siehe meine Antwort eben an Fabian.
Wenn du noch eine Win98-Startdiskette hast, ...
Woher sollte er, wenn er vorher WinMe hatte. Wir könnten hier natürlich eine Quelle angeben, aber ich glaube, das darf man nicht, oder?
Doch, das darf man. Entsprechende Angaben (links) sind auch schon im Archiv zu finden.
Außerdem fürchte ich, daß du ihn jetzt neugierig gemacht hast und wünsche dir viel Spaß beim genauen erklären des fdisk-menüs...
Das ist auszuhalten. Ich kann ja in Erwartung solcher Nachfragen schon mal einen Rechner, den ich grade nicht in Benutzung habe, mit der Diskette hochfahren *g*.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo,
Außerdem fürchte ich, daß du ihn jetzt neugierig gemacht hast und wünsche dir viel Spaß beim genauen erklären des fdisk-menüs...
Das ist auszuhalten. Ich kann ja in Erwartung solcher Nachfragen schon mal einen Rechner, den ich grade nicht in Benutzung habe, mit der Diskette hochfahren *g*.
wenn eh nichts von der Platte gerettet werden soll dürfte die Geschichte hoffentlich nicht besonders stressig sein.
Weniger Hardcore wäre eine boot-diskette, und dann nur c:\windows umbenennen sowie sys A: C:, wenn es mit ME so einfach geht.
Grüsse
Cyx23
Hallo, Andreas!
Ich bin ja noch dabei, Win98 bei mir zu installieren. Nun ist es mir endlich gelungen den Rechner von CD aus zu booten und und in die Eingabeaufforderung zu kommen. Von dort wollte ich die Festplatte formatieren, aber es geht nicht. Was mache ich falsch?
das mag vielleicht auf den ersten blick nach klugscheisserei aussehen, aber gerade weil du offensichtlich mit dieser materie noch nicht zu tun hattest, ist es wichtig, die richtigen begriffe zu verwenden, damit du später nicht durcheinander kommst. ;-)
eine festplatte ist ein physikalisches gerät. ihre oberfläche wird zuerst (unter dos) mit fdisk partitioniert, das heist, sie wird in bereiche eingeteilt, die später formatiert werden sollen.
solch eine partition existiert bei dir schon. sie ist formatiert und dort ist dein win98me installiert.
wie fabian schon schrieb ([pref:t=78251&m=452387]), startest du den computer am besten von der cd mit cd-rom-unterstützung und im nächsten schritt wählst du die eingabeaufforderung.
dort kannst du dann direkt am prompt eingeben:
A:>format c:
die warnmeldung bestätigen und nachdem die partition neu formatiert wurde, den computer neu starten und dann ausdem menü das win98-setup wählen, wenn es nicht schon automatisch gestartet wird.
freundl. Grüsse aus Berlin, Raik
vielen Dank an alle, die mir geholfen haben - Ihr seid spitze.
Mein neues Fenster98 läuft jetzt schon seit einem Tag stabil ;)
Mein Photoshop tut's zwar auf dem neuen System nicht mehr, aber ich wollte mich schon immer mal mit anderen Bildverarbeitungen befassen ;)
Noch ein bißchen einrichten und dann werde ich mich endlich mal der Zitate-Seite widmen.
Gruß, Andreas