Hallo Jeena,
Ich fange gerade an ein Archiv für mein zukünftiges Weblog zu programmieren.
Dabei frage ich mich wie wohl am besten ein Link zu einem solchen Archiv
aussehen sollte?
Ich wiederhole mal das, was ich schon im Chat gesagt habe:
Mein Favorit wäre http://jeenaparadies.de/2004/04/13/tagesthema.
Ich empfinde das /weblog/ als unnötig, zudem kann man in der Datumsstruktur
auch anderes Zeug ablegen, daß nicht unbedingt zum Weblog gehört, aber
trotzdem irgendwie strukturiert sein sollte. Sollte das Weblog nicht unter
/ liegen, könnte man es auf /weblog hinbasteln.
/2004/04/13/ deswegen, weil man - wie WauWau schon gesagt hat - man das
Strukturen gut abhacken und damit zu einer Übersicht kommen kann, siehe
auch http://www.useit.com/alertbox/990321.html. Zudem für Dich,
weil man dann für einen Tag benötigte Extradateien auch gut unter 13/
ablegen kann, ohne sich ein großes Verzeichnis mit etwas zuzumüllen.
Die Anregung von WauWau, den Monatsnamen auszuschreiben, finde ich recht
sinnvoll.
/tagesthema deswegen, weil ich einen kleinen Bezeichner für den Artikel
am Tag als ausreichend finde, ohne ein eigenes Verzeichnis zu benötigen
oder überflüssiges wie den Artikel aufzunehmen.
Beachte: Ich halte es für überflüssig bei solchen Weblogeinträgen auf
Erinnerungsfähigkeit zu gestalten, da wäre etwas wie http://jeenaparadies.de/tagesthema
sicherlich sinnvoller. Aber dieses »Erinnern« halte ich für Weblogeinträge
nicht für wichtig, wichtig ist es für mich eher, diese benutzbare Struktur
in der Adresszeile des Browsers zu sehen und abhacken zu können. Ich
mache sowas andauernd, bzw. mein Browser unterstützt mich dabei. Und wenn
man es mal per Telefon durchgeben muß, ist die Version mit dem Datum doch
recht benutzbar.
Tim