hi,
ich bin mir auch gerade gedanken über dieses thema am machen, bevor ich mein blog wieder eröffne.
ich werde es vermutlich folgendermaßen handhaben:
beim aufruf des hauptverzeichnisses / wird die übersichtsseite angezeigt, die die neuesten x einträge anzeigt.
Ich würde ja gerne für jedes Tagesthema eine Extra Seite haben, wo untendrunter die Kommentare stehen, und wo man noch im Archiv kommentieren oder auch diskutieren kann.
mache ich auch so: /blog/(id) wird bei mir auf die kommentare-seite verlinken. dort wird auch der eintrag selbst nochmal mit angezeigt; kommentiert werden kann auch zu jedem späteren zeitpunkt noch.
daneben wird es dann unter /archiv/ eine auflistung geben, wie viele einträge es pro monat gibt, und dort sind die monate dann wieder mit /archiv/2004-03/ o.ä. verlinkt, was wiederum auf eine übersichtsseite führt, die analog zu der seite mit den x neuesten einträgen dann eben die einträge aus dem betreffenden monat auflistet.
danke an der stelle an Sven für den hinweis, hier im gegensatz zur "neueste"-seite die einträge dann wieder chronologisch zu ordnen, das scheint mir in der tat sinnvoller zu sein.
von jedem beitrag in diesen übersichts-seiten kommt man dann über den link /blog/(id) wieder auf die seite mit dem einzelnen eintrag und den kommentaren. dieser link dient dann auch gleichzeitig als sog. "perm(manent)-link", damit andere weblogs gezielt auf diesen eintrag verlinken können.
darüber hinaus habe ich mir noch überlegt, dass es sicher sinnvoll wäre, die "neueste beiträge"- sowie die archiv-seiten aus den suchmaschinen herauszuhalten - die bekommen dann also einen meta-tag mit "noindex, follow". da die seiten bei den beiträgen ja die links zu /blog/(id) enthalten (pseudo-statisch per mod_rewrite, das freut die SuMas), können google und co. denen dann folgen, um die einzelnen beiträge genau _ein mal_ zu indizieren (und nicht mehrfache vorkommen des eintrags-textlautes auf der übersichts- bzw. den archiv-seiten vorfinden müssen).
gruss,
wahsaga