molily: So gefällt auch mir Windoof

Beitrag lesen

Hallo,

Aha, und SVG ist (praktisch) barrierefreier? Woran machst du das fest? Nenne doch einmal konkrete Beispiele.

Ich nannte SVG als konkrete Alternative zu einer Software, nämlich Flash

Ich verstehe nicht, worauf du hinauswillst. Flash ist nicht nur eine Authoring-Software, sondern wie SVG ein Format. Und um gewisse Inhalte im Web zu publizieren, ist das Format Flash geeignet und damit die Authoring-Software Flash MX. Wie gezeigt wurde, ist es entscheidend praktikabler als SVG. SVG ist somit keine brauchbare Alternative und entsprechende Aussagen sehe ich nicht belegt.

  • dass das im (Web-)Einsatz düster aussieht bestreite ich garnicht, darum ging es mir auch nicht.

Wie kann dann SVG eine Antwort auf die Frage sein, was man anstelle von Flash nehmen soll? Es wurde gefragt, ob du einen Vorschlag für eine Flash-Alternative kennest. Du hast geantwortet, dass Flash durch SVG »ersetzbar« (!) sei. Es wurde dargelegt, dass davon nicht gesprochen werden kann.

Ich bin lediglich der Auffassung, dass die allermeisten Vektorfilmchen im Web nichts weiter als Müll sind

Was hat das damit zu tun? Welche Meinungen und Antipathien irgendwer diesbezüglich hegt, ist für eine vernünftige Diskussion, die sich nicht in plumpen Wertungen verliert (»das braucht ja sowieso niemand, damit wird nur Müll produziert, damit ist die Sache gegessen«) irrelevant. Wenn diese Flash-Anwendungen wie alle anderen denkbaren wertfrei betrachtet werden, kann zunächst einmal herausgestellt werden, dass SVG aus den besagten Gründen kein brauchbares Medium für eben diese ist. Daraus folgt, dass die Flash Authoring-Software ein Muss ist, wenn eben solche Anforderungen entsprechend umgesetzt werden sollen.
Ob man das nun will, welche Wichtigkeit und Notwendigkeit es hat, ob es sich lohnt und rechnet usw., ist eine andere Frage. Dein Standpunkt dazu kann freilich sein, dass es sich nicht lohnt. An jenem Fakt ändert es aber nichts und die Frage, ob es brauchbare Alternativen gibt, müsstest du folgerichtig mit »nein, aber das ist nicht schlimm« beantworten.

ob man dafür dann Flash-Erzeugungs-Software teuer kaufen muss wage ich eben zu bezweifeln

Das ist freilich denkbar, ist aber ein anderes Thema, insofern ist es nicht möglich, daraus plausibel zu schließen:

und deshalb fällt Flash als "deswegen brauchst du noch immer Windows"-Grund komplett heraus

Wenn du meintest, dass Flash »sowieso« nicht gebraucht wird und die Frage nach Alternativen zu Flash sich somit letztlich nicht stellt, dann weichst du der Frage höchstens aus. Die Diskussion darum hat nun einmal ergeben, dass, wenn die Frage losgelöst von Irrationalitäten betrachtet wird, es unter diesen Voraussetzungen keine Alternative gibt. Damit ist Julians Einwand gerechtfertigt.

Mathias

--
Ja, ich bin ein Sophist, und ich find' es sogar cool.