Hallo Julian,
Na, wenn ich einmal mit Windows versuche auf eine fremde Windows-Freigabe zuzugreifen und
einmal mit Linux versuche auf eine fremde Windows-Freigabe zuzugreifen sehe ich da einen
ziemlich großen Zusammenhang, das ist nämlich in meinen Augen jeweils das selbe...
Es ist absolut nicht das gleiche, und schon gar nicht das selbe. Die
Namensaufloesungsalgorithmen von Linux funktionieren ganz anders als die von Windows.
Und auch der IP-Stack ist ein ganz anderer als der von Windows.
Und Windows braucht für die Aufgabe die Linux in 1s macht 15s.
Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Verwende bei beiden Systemen die gleichen Algorithmen
zur Namensauflösung (lokaler DNS oder ein WINS) und dann vergleiche.
Grüße,
CK