hallo Christoph,
eichtig, dies Jahr ist mal wieder ein Steinpilzjahr, nachdem es in den ltzten drei Jahren kaum welche gab. Dir ist natürlich bekannt, daß es bei manchen Pilzkundlewrn inzwischen ernsthafte bestrebungen gibt, einige Steinpilz arten auf die "Rote Liste der vom Aussterben bedrohten Arten zu setzen? Der birkensteinpilz steht schon drauf ... schuld sind natürlich, wie immer, die verfessenen Menschen.
Neeein, ich gehöre nicht dazu, ich niiicht!!! (*schht)
Ich habe im Juli bei Eisenach ein Prachtexemplar mit einem Gewicht von 949 Gramm gefunden. Und, wie Andreas bereits gesagt hat, Wasser _darf_ bei der Zubereitung nicht dazukommen, aber eine kleine Tomate kann man dazutun, und länger als allerhöchstens 10 Minuten sollte die Bratzeit in der Pfanne nicht dauern. Butter, Speck, Zwiebel auch nach Belieben.
In Gedanken bin ich bei Dir... Stichwort 'Jesusbrünnlein' ... eigentlich war heute ein Ausflug der Fam. Rost nach dem Thüringer Wald geplant, musste jedoch aus politischen Gründen abgesagt werden, da Fam. Rost seit 4 Jahren in Baden Württemberg wohnt was vom Neckar bis zur Hörsel ungefähr 400 km ausmacht...
Natürlich habe ich deine Bilder strengstens gemustert, weil ich dich überführen wollte, doch wenigstens einen Gallenröhrling mitfotografiert zu haben - hast Gölück gehabt, es sind tatsächlich alles Steinpilze. Bei den Täublingen sieht es in diesem Jahr ebenfalls hervorragend aus, und sogar die selten gewordenen Edelreizker sind in großer Menge zu finden. Von Nelkenschwindlingen und/oder Stockschwämmchen und/oder Waldfreundrüblingen will ich mal gar nicht erst reden, und wer würde schon einen Geschmückten Gürtelfuß erstens erkennen und zweitens für einen hervorragenden Speisepilz halten? Aber dann gibts ja nun auch Unmassen von Scheidenstreiflingen, und auch der Graue Wulstling ist in diesem Jahr erstaunlich reichlich vorhanden, ebenso wie der Perlpilz. Netzstielige Hexenpilze, auf die "Checksum Error" angespielt hat, machen das Massenauftritt allerdings bisher noch nicht mit.
Nelkenschwindling - ein dankbarer Pilz zum Trocknen. Aber kleiner darf er nun wirklich nicht sein ;-) Sind wie Stockschwämmchen die Nelkenschwindlinge. Nehme ich gerne!
Es ist eine Selbstverständlichkeit, daß man zum Steinpilzgericht einen guten Holunderwein trinken muß. Ich werde mir mal schnell noch eine Flasche aufmachen.
Yepppppp. Hier stehen die Gläser:
YYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYY
Viele Grüße, Rolf
PS: An alle: Geht durch den Wald und schaut Euch nach was Essbarem um. Aber nehmt nur soviel wie Ihr braucht - Ihr werdet sehen, es gibt mehr als genug...