Hi,
Ist die optimale Lösung für eine mehrsprachige Seite nicht viel einfacher? Nämlich Seitennamen für die jeweiligen Sprachen:
products.php - für en
produits.php - für fr
produkte.php - das ist deutsch ;-)
Dann mußt Du nicht nur die sichtbaren Inhalte ändern, sondern auch die Links, nachdem Du z.B. eine deutsche Seite übersetzen willst.
Außerdem gibt es einige Fälle, in denen die Worte nicht unterschiedlich geschrieben sind - so daß zusätzlich auch getrennte Verzeichnisse benötigt werden. Z.B.:
Ist contact französisch oder englisch?
Ist index Deutsch oder Englisch oder Französisch?
cu,
Andreas
--
MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.